Willkommen an Bord: Elektroautos auf Fähren
Mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren? Kein Problem. Europäische Reiseziele lassen sich wunderbar auch mit dem Elektroauto erreichen. Je nach Ziel sind Reisende dabei auf eine Fähre angewiesen. Darf man mit einem E‑Auto überhaupt an Bord? Grundsätzlich ja – häufig winken sogar Vorteile. (Bild: Adobe Stock)
Mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren? Kein Problem. Europäische Reiseziele lassen sich wunderbar auch mit dem Elektroauto erreichen. Je nach Ziel sind Reisende dabei auf eine Fähre angewiesen. Darf man mit einem E‑Auto überhaupt an Bord? Grundsätzlich ja – häufig winken sogar Vorteile. (Bild: Adobe Stock)
Das und mehr erfahren Sie hier über Fähren und E-Autos:
- Manche Reedereien stellen sich mit günstigeren Tarifen ganz bewusst auf Reisende mit E‑Auto ein.
- Ladestationen am Terminal und an Bord vereinfachen die Fahrt ans Urlaubsziel.
- Stichwort Brandgefahr: Von einem Elektroauto geht kein höheres Risiko aus als von einem Verbrenner.
Auch E-Autos dürfen an Bord
Eine Fährüberfahrt mit Stromer: Das Thema wurde in der Vergangenheit meist wegen der vermeintlich höheren Brandgefahr durch den Akku diskutiert. Ergebnis: Entwarnung. Elektrofahrzeuge brennen in der Regel nicht schneller als Fahrzeuge mit herkömmlichem Benzin- oder Dieselmotor. Zu diesem Schluss kam der ADAC basierend auf einem ausführlichen Crashtest verschiedener Elektroautos. Auch die Leiter der Arbeitsgemeinschaften der Berufsfeuerwehren und des Deutschen Feuerwehrverbands sind der Meinung, dass es bezüglich der Gefährdungsbeurteilung keinen Unterschied zwischen Verbrennern und E-Autos gibt.
Bequemes Laden und Preisvorteile
Die Urlaubsreise mit Elektroauto ist also auch per Fähre problemlos möglich. Mehr noch: Viele Betreiber von Fähren stellen am Terminal oder an Bord Stellplätze zum Laden der Batterie zur Verfügung. Auf diese Weise ist es möglich, die Fahrt sinnvoll zu nutzen und Strom für die Weiterfahrt zu laden. Bei der Ankunft starten Sie dann mit einer geladenen Batterie in das nächste Urlaubsabenteuer. Und Sie sparen wertvolle Zeit, da das separate Anfahren einer Ladestation an Land nicht mehr notwendig ist.
Diese Fähren bieten Lademöglichkeiten für E-Autos
Für Borkum-Reisende zum Beispiel gibt es seit Sommer 2021 am Borkumlijn-Terminal im niederländischen Eemshaven sechs 22 kW-Ladestationen am Terminal und eine Schnellladestation in unmittelbarer Nähe.
Das Fährschiff "Syltexpress” bietet Fahrerinnen und Fahrern von E-Autos schon seit fast zehn Jahren die Möglichkeit, die etwa 40-minütige Überfahrt zum Laden zu nutzen. Die Fähre verkehrt ganzjährig zwischen der dänischen Insel Rømø, die über einen kostenlosen Autodamm vom Festland zu erreichen ist, und Sylt.
Auch der dänische Betreiber Bornholmslinjen ist ein gutes Beispiel für Lademöglichkeiten während der Fahrt. Auf dem Weg nach Ystad ist es möglich, das Fahrzeug an einer Ladestation während der Fahrt zu laden. Der Ladeplatz lässt sich problemlos bei der Ticketbuchung hinzufügen. Weitere Ziele, die sich gut mit der Fähre erreichen lassen sind England und Irland.
Preisvorteile für Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos
Auch Vergünstigungen sind nicht selten: Wie wäre es mit einer Reise entlang der zahllosen Fjorde Norwegens, dem europäischen Vorreiterland für E‑Mobilität mit hervorragend ausgebauter Ladeinfrastruktur? Dort sparen Urlauberinnen und Urlauber 50 Prozent des Preises für verschiedene Überfahrten, wenn sie ein E‑Auto besitzen. Da sich die Elektromobilität immer mehr etabliert, ist zu erwarten, dass es in Zukunft viele derart günstige Angebote gibt. Egal ob auf der Land- oder Seeroute: Mit einem E‑Auto fängt der Urlaub schon bei der Anreise an.
Überzeugen Sie sich selbst: Buchen Sie gleich online eine Probefahrt und erleben Sie Effizienz und Fahrspaß hautnah. Oder nutzen Sie unseren Online-Konfigurator, um sich ihr nächstes Traumauto zusammenzustellen.