WAVE Trophy –eine E-Mobil-Rallye für alle
Die WAVE Trophy ist die größte E-Mobil-Rallye der Welt. Die Tour findet seit 2011 jährlich statt und feierte in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum. Mitmachen kann jeder – sogar ohne eigenes E-Fahrzeug.
Die WAVE Trophy ist die größte E-Mobil-Rallye der Welt. Die Tour findet seit 2011 jährlich statt und feierte in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum. Mitmachen kann jeder – sogar ohne eigenes E-Fahrzeug.
Das und mehr erfahren Sie hier über die WAVE Trophy:
– Vor zehn Jahren startete die erste WAVE Trophy mit 25 Teams.
– Mittlerweile ist WAVE die größte Rallye für E-Fahrzeuge der Welt.
– Team-Spirit und Gemeinschaftsgedanke stehen klar im Vordergrund.
– Die Tour ist ein Event für alle: Mitmachen kann man auch ohne eigenes Elektrofahrzeug.
Startschuss vor zehn Jahren in Paris
Zwischen 2007 und 2008 umrundete der Schweizer Umweltaktivist Louis Palmer als erster Mensch die Welt in einem solarbetriebenen Fahrzeug. Nach seiner Rückkehr wurde er von der UNO beauftragt, sich auch weiterhin für umweltbewusste Mobilität einzusetzen. So entstand die Idee, mit einer Rallye ausschließlich für E-Fahrzeuge das Thema Elektromobilität der Öffentlichkeit näherzubringen. Mit großem Erfolg: Die erste WAVE – eine Abkürzung für World Advanced Vehicle Edition – startete am 15. September 2011 mit 25 Teams in Paris und führte zwei Wochen lang von Frankreich aus u. a. über Stationen in Belgien, Deutschland und Österreich bis nach Prag. Gleich die erste WAVE machte eindrucksvoll klar, dass eine große sportliche Challenge auf internationalem Terrain mit Elektromobilität nicht nur möglich ist, sondern ihren ganz eigenen visionären Reiz entfaltet.
Klassentreffen für E-Enthusiasten
Stand zu Beginn noch der sportliche Aspekt im Fokus, entwickelte sich die WAVE schnell zu einer Art regelmäßigem Klassentreffen für Enthusiasten aus aller Welt. Zum Jubiläum gab es in diesem Jahr drei Ausgaben: die WAVE Trophys Graubünden und Mittelland sowie die WAVE Tour Tschechien und Slowakei. Und einmal mehr ging es bei diesen spektakulären Ausfahrten nicht ums Siegen – nach dem Motto „We are all one WAVE Team“ verstehen sich die Teilnehmenden vielmehr als eine große Familie, deren Mitglieder mit ihren E-Autos, E-Motorrädern und sogar E-Bikes Jahr für Jahr beweisen, wie viel Spaß Elektromobilität machen kann. Jede Rallye führt die Fahrerinnen und Fahrer durch spektakuläre Landschaften Europas, die Tagesstrecken variieren zwischen 100 und 280 km Länge. E-Bikes und andere Fahrzeuge mit niedriger Reichweite fahren kürzere Strecken. Am Tag werden drei bis fünf Städte besucht – um die Akkus zu laden und den Spirit der E‑Mobilität zu verbreiten. Denn wenn der WAVE-Tross in die Stadt kommt, ist die Begeisterung für so viel geballte E-Power groß. Darum gehören Empfänge bei Bürgermeistern, Stadtführungen oder Besuche bei Firmen, die sich ebenfalls mit erneuerbaren Energien beschäftigen, stets zum Programm der Grand Tour.
Wer kann bei der WAVE Trophy mitmachen?
Neugierig geworden? Kein Problem, denn die WAVE Trophy ist eine E-Mobil-Rallye für alle. Selbst wer kein eigenes E-Fahrzeug besitzt, kann Teil der WAVE-Familie werden. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, ein Fahrzeug für die Rallye zu mieten – die Veranstalter helfen gern bei der Organisation. Wer vielleicht gar nicht selber am Steuer sitzen möchte, kann auch als Sozius teilnehmen. Dabei ist man nicht an ein E‑Auto gebunden, sondern fährt täglich bei jemand anderem mit. Eine großartige Gelegenheit, nicht nur neue Bekanntschaften zu schließen, sondern auch verschiedene Fahrzeugtypen kennenzulernen.
- 1.
- ID.3: Stromverbrauch (kombiniert) 14,0–12,9 kWh/100 km; CO2-Emission (kombiniert) 0 g/km; Effizienzklasse: A+++. *Der ID.3 Pure Performance ist vorübergehend nicht mit einer individuellen Ausstattung bestellbar.
Wer jedoch mit seinem eigenen Elektrofahrzeug teilnehmen möchte, sollte folgende Voraussetzungen erfüllen: Zugelassen sind E-Autos, E-Bikes, S-Pedelecs, E-Trucks und E-Busse. Hybridfahrzeuge dürfen ebenfalls mitmachen, jedoch nur, wenn die ganze Strecke elektrisch gefahren werden kann. Die Fahrzeuge sollten eine Reichweite von mindestens 75 Kilometern haben – das ist zwar nicht zwingend, aber mit weniger Reichweite kann es nötig werden, auch außerhalb der Zwischenstationen an öffentlichen Ladesäulen nachzuladen. Außerdem sind ein Navi für die Abfrage der Streckenführung sowie ein Tablet oder Smartphone für das Abrufen des Road-Books per WAVE-App unerlässlich. Alle weiteren Zulassungsbedingungen sind auf der WAVE-Website zu finden. Es lohnt sich!