Welches E‑Auto passt zu mir?
Sie möchten künftig elektrisch fahren? Die Auswahl elektrisch betriebender Fahrzeuge ist groß und wächst stetig weiter. Welches Elektroauto für Sie das richtige ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wir zeigen, wie Sie ein Elektroauto finden, das perfekt zu Ihnen passt. (Bild: Getty Images)
Sie möchten künftig elektrisch fahren? Die Auswahl elektrisch betriebender Fahrzeuge ist groß und wächst stetig weiter. Welches Elektroauto für Sie das richtige ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wir zeigen, wie Sie ein Elektroauto finden, das perfekt zu Ihnen passt. (Bild: Getty Images)
Das und mehr erfahren Sie hier über den Elektroauto-Kauf:
- Die Wahl des E-Autos hängt maßgeblich vom eigenen Mobilitätsverhalten ab.
- Familien brauchen viel Platz, jungen Leuten ist oft Design und Fahrspaß wichtiger.
- Die Volkswagen EV Check App hilft dabei, das passende E‑Auto zu finden.
Es ist noch gar nicht so lange her, dass die ersten Elektroautos auf den Markt gekommen sind. Wer ein E‑Auto wollte, hatte die Wahl zwischen einigen wenigen Modellen. Mittlerweile ist die Auswahl deutlich größer geworden. Neue E-Autos mit höheren Reichweiten, mehr Platz und sogar Allradantrieb versprechen nachhaltigen Fahrspaß – wenn gewünscht für die ganze Familie. Viele Interessenten stellen sich deshalb die Frage: Welches Elektroauto passt eigentlich am besten zu mir? Und worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Welches Elektroauto am besten zu Ihnen passt, hängt vor allem davon ab, welche Wünsche und Bedürfnisse Sie haben. Aber auch Ihre Gewohnheiten in puncto Mobilität spielen eine wichtige Rolle. Nutzen Sie das Auto beispielsweise nur allein oder soll die ganze Familie Platz finden? Fahren Sie vor allem Kurzstrecken in der Stadt oder sind auch längere Strecken zum Beispiel in den Urlaub geplant? Betreiben Sie begeistert Radsport und möchten vielleicht sogar Ihre Fahrräder auf die Reise mitnehmen? Ehe man sich für ein Fahrzeug entscheidet, empfiehlt es sich deshalb, die eigene Lebenssituation und die Bedürfnisse genau zu betrachten. Wer genau weiß, welche Anforderungen sein künftiges Auto erfüllen sollte, findet sicherlich schnell das passende Modell.
Die richtige Reichweite
Ein wesentlicher Faktor beim Kauf eines Elektroautos ist die Reichweite. Wer viel und weit mit seinem E‑Auto fährt, sollte unbedingt auf die Kapazität des Akkus achten. Wird das Fahrzeug hingegen vorrangig genutzt, um zwischen zu Hause und Arbeitsstelle hin- und herzupendeln, dann passt auch ein Auto mit kleinerem und günstigerem Akku perfekt. Den ID.3 von Volkswagen gibt es zum Beispiel mit drei unterschiedlichen Batteriegrößen. So kann man sich genau die Variante aussuchen, die ideal zu einem passt. Gerade mit einer größeren Batterie steht selbst einem Urlaub mit langen Fahrten im E‑Auto nichts im Wege. Verschiedene Apps und Websites unterstützen bei der Routenplanung und informieren, wo Sie Ihr Elektrofahrzeug laden können.
Generell gilt: Man sollte zur tatsächlich benötigten Reichweite etwa ein Drittel Puffer hinzurechnen. So ist man in der Regel auf der sicheren Seite, dass man immer das Ziel erreicht. Fahren Sie also täglich rund 150 Kilometer, sollte die angegebene Reichweite des Elektroautos mindestens 200 Kilometer betragen. Denn unter anderem Frost und kalte Temperaturen können dafür sorgen, dass sich die Reichweite verringert. Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos können aber auch einiges tun, um dem entgegenzuwirken.
Die richtige Größe
Die Größe des Autos ist eines der relevantesten Kriterien bei der Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug. Verständlich! Denn wer regelmäßig mit Kindern und Hund oder sperriger Sportausrüstung unterwegs ist, wird mit einem Kleinwagen vermutlich nicht glücklich. Dafür mit einem Elektroauto, das auf der Rückbank und im Kofferraum ausreichend Raum bietet – wie beispielsweise der ID.4, dessen Kofferraum bis zu rund 543 Liter fasst, mit umgeklappter Rückbank sogar bis zu 1.575 Liter. Zu verdanken hat er das unter anderem seiner Konstruktion, die wie bei vielen anderen E-Autos grundlegend anders ist als bei Benzinern und Verbrennern – mit dem Vorteil: Elektrofahrzeuge bieten auf gleicher Fläche oftmals mehr Raum. Schließlich sind die Akkus meist platzsparend im Fahrzeugboden verbaut. Das kommt aber nicht nur dem Kofferraum des Elektro-SUV zugute, sondern auch dem Innenraum. Hier haben Kinder, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen jede Menge Platz.
Die richtige Ausstattung und Leistung
Viele E-Modelle punkten mit moderner Ausstattung und innovativen Features. Wer allerdings besondere Ansprüche an die Ausstattung stellt, sollte genau hinsehen, ob das gewünschte Modell darüber verfügt. So ist beispielsweise eine Anhängerkupplung für den ID.4 optional erhältlich. Diese ist für Lasten bis zu 750 kg (ungebremst) bzw. 1.000 kg (gebremst) ausgelegt – bezogen auf eine Steigung von maximal zwölf Prozent. Wer regelmäßig Grünzeug und Co. zum Wertstoffhof fährt oder die E-Bikes auf dem Fahrradträger mit in den Urlaub nehmen möchte, wird darauf Wert legen. Und begeisterte Wintersportlerinnen und -sportler dürften ein Auto mit Allradantrieb wie den ID.4 GTX (Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,2-15,8; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++.) favorisieren.
Der richtige Preis
Auch das Budget entscheidet über das Auto. Kleinwagen sind natürlich günstiger zu haben als ein SUV oder eine große Limousine. Gerade für junge Leute, die möglicherweise ein kleineres Budget haben, aber auch für Bewohnerinnen und Bewohner von Großstädten, die umweltbewusst unterwegs sein wollen, kann ein Kleinwagen eine gute Wahl sein. Volkswagen plant, in den kommenden Jahren einen elektrischen Kleinwagen mit einem Preis um 20.000 Euro auf den Markt zu bringen, um Elektromobilität für noch mehr Menschen erschwinglich und attraktiv zu machen.
Apropos Finanzen: Die staatliche Förderung von bis zu 9.000 Euro für Elektroautos1 macht derzeit die Investition in ein Elektroauto besonders attraktiv. Zudem überzeugen E-Autos auch beim Thema Wartungskosten, da Inspektionen meist kleiner ausfallen als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Deshalb sind sie dann auch günstiger.
- 2.
- ID.3: Stromverbrauch (kombiniert) 14,0–12,9 kWh/100 km; CO2-Emission (kombiniert) 0 g/km; Effizienzklasse: A+++. *Der ID.3 Pure Performance ist vorübergehend nicht mit einer individuellen Ausstattung bestellbar.
Die richtige Analyse
Welches E‑Auto letztendlich zu Ihnen passt, lässt sich relativ einfach herausfinden: Beobachten Sie Ihr Mobilitätsverhalten und machen Sie sich selbst klar, worauf Sie Wert legen, was Ihnen wichtig ist und worauf Sie keinesfalls verzichten können und wollen. Hilfe bei der Entscheidung verspricht die Volkswagen EV Check App. Mit ihr können Sie Ihr Fahrverhalten analysieren und herausfinden, ob Sie bereit sind für Elektromobilität – und vor allem auch, welches Elektrofahrzeug von Volkswagen am besten zu Ihnen passt. Einfach App downloaden und schon kann es losgehen!