Elektroauto kaufen: Im Netz und über Händler zu ID.3 und ID.4
Elektromobilität ist die Zukunft. Und auch beim Verkauf von Elektroautos geht Volkswagen einen neuen Weg. Wir zeigen, wie der Hersteller die Vorteile von stationärem Handel und digitalen Angeboten beim Autokauf zusammenführt.
- 1.
- ID.4 Pro Performance: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,0-14,8; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++. ID.4 Pro 4MOTION: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,2-15,7; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++. *Der ID.4 Pure Performance ist vorübergehend nicht mit einer individuellen Ausstattung bestellbar.
Elektromobilität ist die Zukunft. Und auch beim Verkauf von Elektroautos geht Volkswagen einen neuen Weg. Wir zeigen, wie der Hersteller die Vorteile von stationärem Handel und digitalen Angeboten beim Autokauf zusammenführt.
Beim Kauf eines vollelektrischen Autos der ID. Familie
- kann man jederzeit zwischen Online- und Offline-Angeboten wechseln,
- wählt man einen Wunschhändler aus, schließt den Kaufvertrag aber direkt mit Volkswagen ab,
- gibt es verschiedene Optionen für die Übernahme des Fahrzeugs, zum Beispiel einen Besuch in der Gläsernen Manufaktur in Dresden.
Anfang 2021 sind die ersten ID.4 ausgeliefert worden, Ende 2021 folgte die Vorstelllung des ID.5. Wer sich für die vollelektrischen Autos interessiert, kann sie bei Volkswagen Händlern begutachten, anfassen und auch Probe fahren. Das geht logischerweise nur vor Ort. Viele andere Phasen beim Kauf des E-Autos lassen sich dagegen online durchlaufen – von A wie Ausstattung bis Z wie Zubehör. Nun kann man wählen, welche Schritte man bequem vom eigenen Rechner aus erledigen möchte und wo man das persönliche Gespräch im Autohaus vorzieht. Bald soll sogar der gesamte Kauf eines neuen Volkswagens im Netz möglich sein. Dann ist der Traumwagen nur wenige Klicks durch den Online-Konfigurator entfernt.
Den Startschuss für das neue Vertriebsmodell hat 2020 der Verkaufsbeginn des ID.3 gegeben. Seitdem kauft man sein neues Elektroauto der ID. Familie direkt bei Volkswagen, während die Vertragshändler als Vermittler zwischen Hersteller und Privat- sowie kleinen Gewerbekunden auftreten. Ein großer Vorteil dieses Agenturmodells ist die zunehmende Zusammenführung von stationärem Handel und Online-Angebot. An jedem Punkt des Kaufprozesses soll man zwischen digitalem Kanal und Betreuung vor Ort durch den ausgewählten Wunschhändler wechseln können.
Was mehr Freiheiten beim Kauf bedeutet, birgt auch Vorteile für die Autohäuser. „Der Händler muss die Fahrzeuge nicht mehr vorfinanzieren“, erklärt Holger B. Santel, bis Ende August 2021 Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland. „Wir übernehmen auch die Kosten für Lagerhaltung und Ausstellungsfahrzeuge. Die Vorführwagen stellen wir dem Händler über ein äußerst attraktives Leasingkonzept zur Verfügung.“ Und die Provision erhält der ausgewählte Wunschhändler selbst dann, wenn man das Elektroauto online direkt bei Volkswagen bestellt.
Online- und Offline-Angebote beim Kauf von E-Autos: Vorteile aus beiden Welten
Und so könnte die Verflechtung zwischen Online- und Offline-Angeboten beim Kauf eines E-Autos aussehen: Am heimischen Rechner sammelt man erste Eindrücke von ID.3, ID.4 oder ID.5. Mit diesem Vorwissen besucht man das Autohaus seiner Wahl, um sich tiefergehend zum Auto beraten zu lassen und weitere Informationen einzuholen. Zuhause legt man sein persönliches ID. Konto2 an und konfiguriert sein neues Elektroauto in aller Ruhe. Hat man sich für ein Modell entschieden, vereinbart man eine Probefahrt im Autohaus und holt dort das finale Angebot ein. Zuletzt kümmert sich der Händler um die Auslieferung des Fahrzeugs in Abstimmung mit Volkswagen.
Verantwortlich für das Zusammenspiel zwischen digitaler Welt und stationärem Handel ist ein von Volkswagen entwickeltes IT-System namens „Thunder“. Es gewährleistet, dass man seine Daten online verwalten kann und die Händler – Zustimmung vorausgesetzt – Zugriff darauf haben, Datenschutz wird bei Volkswagen großgeschrieben. Auf diese Weise können sie jeden Schritt des Kaufprozesses nachvollziehen und an jedem Punkt individuell zum gewünschten Elektroauto beraten.
Und die Beratung ist im Agenturmodell, neben etwa Kundenakquise und Abwicklung des Geschäfts, eine der Kernaufgaben der Händler – wenn auch mit neuen Schwerpunkten. Gegenüber dem Kauf von Verbrennern ergeben sich für Elektroautos schließlich ganz neue Fragen, vom Akku über Stromkosten und Apps fürs Laden bis hin zu Rohstoffen. Oft sind die Händler bei der Vermittlung von Grundwissen der Elektromobilität gefordert.
Grundsatzfrage: Passen E-Autos zu mir?
Den Beratungsprozess vor Ort kann man allerdings vereinfachen und beschleunigen. Dazu sollte man sich schon vor dem Gang ins Autohaus Gedanken zu grundsätzlichen Themen rund um E-Autos machen. Die zentrale Frage lautet: Eignet sich ein ID.3, ID.4 oder ID.5 für meine Bedürfnisse? Wer ein Elektroauto fährt, möchte meist eine bestimmte Distanz pro Tag zurücklegen, etwa zur Arbeit oder zum Einkaufen. Dafür müssen die Lithium-Ionen-Batterien zum gewünschten Zeitpunkt ausreichend geladen, die Ladezeiten entsprechend geplant sein. Denn wo Diesel oder Benziner mal eben eine Tankstelle ansteuern, bedarf es bei E-Autos hin und wieder etwas Voraussicht für die nächste Energiezufuhr. Meist wird der Akku des Elektroautos zum Beispiel an der Wallbox über Nacht zuhause geladen. Für unterwegs gibt es die “We Connect ID. App” mit der Routen geplant oder Ladestationen gefunden werden können.
Ob ein E‑Auto zu mir passt, lässt sich zum Beispiel mit der EV Check App überprüfen. Die App für iOS und Android hilft, ganz einfach das persönliche Fahrverhalten zu analysieren. So sieht man auf einen Blick, ob ein Elektroauto in den eignen Alltag passt – und wie viel Energie, CO2-Emissionen und Geld hätte gespart werden können. Und dank Augmented Reality kann man sich sogar einen virtuellen ID.3 im Kleinformat auf den Wohnzimmertisch oder im Maßstab 1:1 in die Garage projizieren.
Konfigurator: Alle Varianten im Überblick
Hat man diese ersten Fragen zu E-Autos und dem Laden grundsätzlich geklärt, kann man sich im Online-Konfigurator von Volkswagen einen ersten Überblick über die Modellvarianten verschaffen. Allein der ID.3 Pro mit 58 kWh Netto-Batterie-Energieinhalt (Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 13,5 - 12,9; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++) kommt in sechs vorkonfigurierten Modellen. Farbe und Optik, Design und Ausstattungsmerkmale lassen sich nach den eigenen Vorstellungen anpassen. Allerdings kann es sich lohnen, die verschiedenen Varianten des Elektroautos gemeinsam mit den Experten durchzugehen, um keine Details zu übersehen.
Gerade für Neueinsteiger in die E‑Mobilität sind die speziell geschulten Fachleute eine große Hilfe. Sie können einschätzen, welcher Akku für welches Nutzungsverhalten der richtige ist und wissen, wie sich zum Beispiel Außentemperatur oder Gewicht und Ausstattung auf die Reichweite des Fahrzeugs auswirken. Sie kennen das Pro und Contra für den Einbau einer Wärmepumpe und geben wertvolle Tipps für den Erhalt der staatlichen E‑Auto-Kaufprämie. Die Förderung kann für neue Elektroautos bis zu 9.000 Euro betragen, ist aber an gewisse Bedingungen geknüpft.3
Autostadt und Gläserne Manufaktur: Mehr als nur ein Autokauf
Hat man den Kauf des Fahrzeugs abgeschlossen, bestehen nach der Fertigstellung verschiedene Optionen für die Übernahme. Eine ist die Abholung im Autohaus, wo man nicht nur eine Einweisung in seinen neuen ID.3, ID.4 oder ID.5 bekommt, sondern gegebenenfalls gleich sein gebrauchtes Auto abgeben kann. Alternativ nimmt man sein Elektroauto in der Autostadt in Wolfsburg oder in der Gläsernen Manufaktur in Dresden entgegen. Wer die Reise antritt, erhält neben seinem Wunschauto auch noch spannende Einblicke in die Welt von Volkswagen.
Besonders in der sächsischen Landeshauptstadt dreht sich alles um E-Autos. Die Gläserne Manufaktur ist der zweite ID. Fertigungsstandort in Deutschland und soll sich in den kommenden Jahren vom „Center of Future Mobility“ hin zum „Home of ID.“ entwickeln. Hier kann man sich zu den ID. Modellen beraten lassen und die Autos gleich Probe fahren. Die Fertigung erlebt man live am Band und dank interaktiver Angebote entwickelt man ein noch tieferes Verständnis für Elektromobilität.
Wer aus seiner Fahrzeugübernahme ein echtes Erlebnis in der Gläsernen Manufaktur machen möchte, sollte seinen Händler schon beim Kauf des E-Autos darüber informieren. Er stimmt den gewünschten Termin dann mit Volkswagen ab.