Eine Wallbox installieren – darauf sollten Sie achten
Die Installation einer Wallbox ermöglicht es, E-Autos zu Hause kostengünstig, sicher und komfortabel zu laden. Wer die Montage einer eigenen Ladestation übernimmt und was es vorab zu beachten gilt.
- 1.
- ID.3: Stromverbrauch (kombiniert) 14,0–12,9 kWh/100 km; CO2-Emission (kombiniert) 0 g/km; Effizienzklasse: A+++. *Der ID.3 Pure Performance ist vorübergehend nicht mit einer individuellen Ausstattung bestellbar.
Die Installation einer Wallbox ermöglicht es, E-Autos zu Hause kostengünstig, sicher und komfortabel zu laden. Wer die Montage einer eigenen Ladestation übernimmt und was es vorab zu beachten gilt.
Das und mehr erfahren Sie hier über die Installation einer Wallbox:
- Ein Vorab-Check zeigt, ob der jeweilige Standort die Anforderungen der ausgewählten Ladestation erfüllt.
- Die Installation der Wallbox darf nur von Elektrofachleuten durchgeführt werden.
- Je nach Service übernehmen die Profis den Vorab-Check, die Anmeldung beim Netzbetreiber, die Installation und Inbetriebnahme.
Wallbox installieren – warum eine Ladestation zuhause wichtig ist
Nach Hause kommen, das E‑Auto parken, über Nacht laden und am nächsten Morgen mit neuer Energie durchstarten: Fahrerinnen und Fahrer eines Stromers wie ID.3, ID.4 oder ID.5 von Volkswagen führen voraussichtlich 80 Prozent des automobilen Energiebedarfs über eine private, heimische Lademöglichkeit zu. Das bringt einige Vorteile mit sich. Besonders für alle, die sich für eine Wallbox-Installation entscheiden und ihr Elektroauto über ein Gerät laden, das speziell für diesen Prozess und die Bedürfnisse des jeweiligen Autos geeignet ist. Anders als beim Laden an öffentlichen Ladestationen befindet sich die eigene Ladestation unmittelbar an der Haus- beziehungsweise Garagentür, sodass jederzeit Zugang besteht.
Im Gegensatz zu haushaltsüblichen Steckdosen, über die E-Autos deutlich langsamer laden, sind Wallboxen speziell für das längere „Auftanken“ unter hoher Last ausgelegt. Hinzu kommt, dass das E‑Auto über eine Wallbox wie den ID. Charger2 schneller lädt als über eine Steckdose. Hängen Sie beispielsweise einen ID.3 mit 58 kWh Netto-Batterie-Energieinhalt (Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 13,5 - 12,9; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++) an ein Gerät mit 11 kW Ladeleistung, ist das E‑Auto bereits nach ca. sechs Stunden voll geladen, was deutlich schneller geht als über eine normale Steckdose. Dadurch wird das Laden des Elektroautos komfortabel und alltagstauglich.
Wallbox installieren: der Vorab-Check
Je nachdem für welche Ladeleistung Sie sich entscheiden, sollten Sie vorab nicht nur die Kompatibilität mit dem Elektroauto prüfen, sondern auch die baulichen Voraussetzungen des Eigenheims beziehungsweise der Mietwohnung. Das ist sinnvoll, um zu erfahren, inwiefern die Installation der gewählten Ladestation grundsätzlich möglich ist.
Auf Wunsch unterstützt Sie dabei ein Installationsservice, der von der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) angeboten wird. Ein Online Pre Check liefert Ihnen kostenlos und unverbindlich eine erste Einschätzung, inwieweit Ihre wohnlichen Gegebenheiten für die Installation einer Wallbox geeignet sind.
Auf einen Blick: was es vorab zu beachten gilt
- Für Mieterinnen und Mieter in einem Mehrfamilienhaus mit eigenem Parkplatz ist die Installation einer Wallbox grundsätzlich möglich. In dem Fall setzen Sie sich am besten mit Ihrer Vermierin oder Ihrem Vermieter in Verbindung.
- Eigentümerinnen und Eigentümer einer Wohnung müssen die Eigentümergemeinschaft in die Gestaltung der Wallbox-Installation mit einbeziehen.
- Grundsätzlich muss jede Wallbox beim Netzbetreiber angemeldet werden, das übernimmt der beauftragte Elektrik-Fachbetrieb. Modelle mit einer Ladeleistung zwischen 11 und 22 müssen vom zuständigen Netzbetreiber genehmigt werden, bevor sie installiert werden dürfen.
Wallbox installieren: nur mithilfe eines Profis
Die Installation einer Wallbox darf ausschließlich von Elektrofachleuten durchgeführt werden. Professionellen Rundum-Service und ein individuelles Angebot bietet zum Beispiel der erwähnte Installationsservice über Elli. Er bietet Ihnen Planung, Installation und Inbetriebnahme Ihres ID. Chargers3 durch einen zertifizierten Partner. Zum Installationsservice gehört auch ein Home Check durch den Servicepartner, also eine detaillierte Vor-Ort Begehung vor dem Installationstermin samt Beratung. Nach der fachgerechten Installation erfolgt die Inbetriebnahme samt Funktionstest und unser Servicepartner übernimmt auch die Anmeldung der Ladestation beim Netzbetreiber.
Es lässt sich festhalten: Das Laden von E-Autos an der eigenen, neu installierten Ladestation ist komfortabel, alltagstauglich und schnell. Vorausgesetzt, Elektrofachleute übernehmen den Vorab-Check sowie Anmeldung, Installation und Inbetriebnahme. Sie möchten mehr über das Thema E‑Mobilität erfahren und sind neugierig auf unsere Elektroautos? Weitere Informationen zu unseren ID. Modellen und den Lademöglichkeiten erhalten Sie unter anderem bei einem Volkswagen Händler in Ihrer Nähe.