Kraft, neu entfaltet
Beim Golf steht eine breite Motorenpalette zur Auswahl: TSI-, TDl- und TGI1-Motoren für kraftvolle Leistung mit besonders niedrigem Verbrauch. Die Aggregate ermöglichen mit ihrer Kombination aus kleinem Hubraum, Turboaufladung und Direkteinspritzung eine gleichmäßige Kraftentfaltung. Dazu kommt das aktive Zylindermanagement in einigen Modellen. Hier werden Zylinder automatisch abgeschaltet, sobald weniger Leistung benötigt wird. Die Laufruhe bleibt konstant.
Wichtige Neuerung: der eTSI mit Mild-Hybrid-Technologie. Ein Startergenerator unterstützt den Motor beim Anfahren und bei geringem Tempo. Das Bremsen und Ausrollen wird genutzt, um die Lithium-Ionen-Batterie aufzuladen. Dies sorgt für deutliche Reduzierung des Verbrauchs und der Emissionen. Der Golf mit eTSI mit Mild-Hybrid-Technologie ist in den Ausstattungslinien Life, Style und R-Line erhältlich. Hier konfigurieren.
Der Golf Style ist zudem als eHybrid2 erhältlich, ein Plug-in-Hybrid mit Elektro- und TSI-Benzinmotor. Bei geladener Batterie startet der Golf eHybrid im lokal emissionsfreien e-Modus, in dem nur der Elektromotor läuft. Distanzen von bis zu 80 Kilometern legt er rein elektrisch zurück. Abhängig von der Geschwindigkeit, dem Fahrprofil und anderen Parametern schaltet sich automatisch der TSI-Motor hinzu. Hier konfigurieren.