Ansicht auf die Front und Seite des ID.X Performance.
1
1.
Seriennahe Studie

Der ID.X Performance

Mit seinem kraftvollen Allradantrieb, der Performance-orientierten Fahrwerksauslegung und seiner ausdrucksstarken Optik ist der ID.X Performance ein echter Blickfang.

--:--
1
1.
Seriennahe Studie
Der MEB bietet uns eine Vielzahl fantastischer Möglichkeiten, mit viel Kreativität an die Fahrzeugentwicklung heranzugehen.
Andreas Reckewerth
Leiter Gesamtfahrzeug MEB
Ansicht auf die Seite und das Heck des ID.X Performance.
1
1.
Seriennahe Studie

Kraftvoll und expressiv

Schon auf den ersten Blick überzeugt der matt lackierte ID.X Performance mit seiner Vielzahl an sportlichen Features: Sowohl der Frontsplitter als auch der Heckdiffusor bestehen aus Carbon. Dazu setzen die beleuchteten Volkswagen Embleme vorne und hinten sowie die roten Dekostreifen dynamische Akzente. Außerdem sorgt das Sport-Fahrwerk im Vergleich zum ID.7 dank der Spurverbreiterung um 80 mm für eine besondere Agilität in der Performance und im Handling, wozu auch die Ceramikbremsanlage ihren Teil beiträgt.

Das Fahrzeug steht auf 20-Zoll Sport-Leichtmetallfelgen mit Zentralverschluss und 265er Rennsportreifen. Am Heck sorgt ein Carbon-Flügel für den nötigen Abtrieb. Getönte Rückleuchten und die schwarze Karosserieverbreiterung runden den schnittigen Gesamteindruck des Elektrofahrzeugs ab.

Ansicht auf das Lenkrad, das digitale Cockpit sowie das Infotainment System des ID.X Performance.
1
1.
Seriennahe Studie

Sportlich ausgestattet

Innen vermag der ID.X Performance zu glänzen: Die 4 Carbon-Schalensitze bieten nicht nur optimalen Halt bei dynamischen Fahrten, sondern zudem auch angenehmen Komfort. Die schon außen präsente Sportlichkeit wird auch innen durch rote Akzente betont – so ist man mit einem besonderen Style unterwegs.

Ansicht auf das Heck des ID.X Performance. Im Fokus stehen die 3D-LED-Rückleuchten.
1
1.
Seriennahe Studie

Starke Leistung

Zusätzlich zum Synchronmotor an der Hinterachse verfügt der ID.X Performance über einen Asynchronmotor an der Vorderachse. Auf diese Weise sind Sie mit Allradantrieb unterwegs, dessen Vorteile seine kurzzeitige Überlastfähigkeit und die besonders geringen Schleppverluste sind. Daher eignet sich dieser Motortyp sehr gut, um kurzzeitig mehr Leistung in einem Boost-Modus bereitzustellen. Die Boost-Funktion ist über ein separates Display mit 17-Zentimeter-Bildschirmdiagonale in der Mittelkonsole steuerbar. 

Disclaimer von Volkswagen AG

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.