We drive proud

We drive proud

We drive proud

Wir sind das LGBTIQ*-and-friends-Netzwerk von Volkswagen: Eine Bottom-up Initiative von und für Mitarbeiter*innen als Ergänzung zu bestehenden Angeboten des Unternehmens. Wir stehen für selbstverständlich gelebte Vielfalt bei Volkswagen.

Wir engagieren uns…

… für LGBTIQ*-Themen im Konzern, fördern deren Akzeptanz in Belegschaft und Management, sorgen für Sichtbarkeit und Interessenkommunikation von LGBTIQ* im Berufskontext und stärken den Konzerngrundsatz „Wir leben Vielfalt“.

--:--

Wir werben…

… für ein positives Verständnis von Vielfalt und wollen Menschen ermutigen sich zu engagieren. Jede*r kann einen Beitrag leisten! Auch Menschen, die selbst nicht queer leben, aber die queere Community unterstützen, die sog. „straight allies“.

Wir wollen mit “be our ally”…

…, unserer diesjährigen Kampagne, Kolleg*innen von Volkswagen eine Bühne geben, die sich als „straight allies“ besonders für die queere Community einsetzen. In kurzen Videostories erzählen sie, wie und warum sie queere Menschen unterstützen. Mit dieser Kampagne möchten wir zeigen, dass jede*r zu Toleranz und Vielfalt beitragen kann. Wie das geht, dazu geben wir euch neben unseren Videos hier konkrete Tipps und Empfehlungen.

--:--

Enrico - IT Projektmanagement

“Für mich ist es wichtig, mich für die Community zu engagieren, weil jeder den lieben darf, den er möchte.”

--:--

Birgit - Office Management Assistant

“Ich möchte es einfach unterstützen, dass jeder sein kann, wie er möchte.”

Mir ist vollkommen egal, mit wem du Händchen hältst. Hauptsache, du wirst glücklich.
Udo
VW Gebrauchtwagen
--:--

Udo - VW Gebrauchtwagen

--:--

Guido - VW Leasing Key Account Management

"Für mich ist Wegschauen keine Option.”

--:--

Henning - VW Nachhaltigkeitsmanagement

“Ally zu sein ist für mich wichtig, weil ich mich für eigentlich alle Dimensionen der Inklusion einsetzen möchte.”

--:--

Markus - VW Technische Entwicklung

Jeder Mensch hat das Recht, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Markus
VW Technische Entwicklung

Wie ihr queere Menschen und die LGBTIQ*-Community unterstützen könnt:

Positioniert Euch klar und macht das sichtbar! – Zeigt eurer Umwelt, euren Kollegen, euren Kindern, dass LGBTIQ* Menschen normaler Teil unserer Gesellschaft sind! Auch kleine Zeichen helfen, z.B. in sozialen Medien.

Widersprecht Diskriminierung! – Nicht wegsehen, nicht zusehen, sondern ansprechen, einschreiten, helfen.

Hinterfragt Klischees! – Eure eigenen und die von anderen. Geht mit Klischees und Parolen, die vermeintlich einfache Antworten auf komplexe Themen liefern, reflektiert und selbstkritisch um.

Seid sensibel, aufmerksam und respektvoll! – Sprache formt Gedanken. Bemüht euch mehr Menschen sprachlich einzubeziehen, z.B. durch geschlechtergerechte Sprache oder indem ihr Menschen fragt, wie sie angesprochen werden wollen. Auch wenn es am Anfang für euch ungewohnt ist eure Gegenüber werden es zu schätzen wissen.

Disclaimer von Volkswagen AG

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.