- 1.
- ID.4 GTX: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 19,3-17,2; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs.
- 2.
- Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung.
Reichweite: Norm vs. Alltag
Egal ob lange oder kurze Strecke – mit einem elektrischen ID. Modell kommen Sie komfortabel ans Ziel. Warum dabei jedoch Normreichweite und reale Reichweite trotz Vollladung der Batterie teilweise nicht übereinstimmen können, lesen Sie hier.
Egal ob lange oder kurze Strecke – mit einem elektrischen ID. Modell kommen Sie komfortabel ans Ziel. Warum dabei jedoch Normreichweite und reale Reichweite trotz Vollladung der Batterie teilweise nicht übereinstimmen können, lesen Sie hier.
Das und mehr erfahren Sie hier über die Reichweitenperformance:
- Die Normreichweite eines Elektroautos wird in vielen Ländern mit dem Messverfahren (WLTP) ermittelt.
- Die tatsächliche Reichweite kann von der WLTP-Reichweite abweichen, da nicht alle Faktoren standardisiert werden können.
- Einfluss auf die Reichweite haben zum Beispiel Fahrweise, Klimatisierung und Heizung.
Was bedeutet die WLTP-Reichweite?
Zur besseren Orientierung beim Kauf eines Elektrofahrzeugs ist ein in vielen Ländern einheitliches und für alle Hersteller verbindliches Reichweiten-