Impressum
Autohaus Uchte GmbH
Mindener Straße 81
31600 Uchte
Deutschland
Telefon: 05763 715
Fax: 05763 3173
Website: http://www.autohaus-uchte.de
Email: info@autohaus-uchte.de
Rechtliche Angaben
Geschäftsführer: Erik Seeger (seeger@autohaus-uchte.de)
USt.ID.: DE 159 485 974
Registergericht: HRB Walsrode Registernummer: 100 807
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß TMG: Erik Seeger (seeger@autohaus-uchte.de)
Weitere Informationen
Allg. Nutzungsbedingungen anzeigen
Erklärung zum Datenschutz anzeigen
Haftungshinweise (Disclaimer) anzeigen
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Der Verkäufer/ Auftragnehmer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Kundeninformationen AÜK Stützpunkt Bundesinnungsverband unter : https://www.auek.de/kundeninformationen
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite der Autohaus Uchte GmbH,Mindener Straße 81,31600 Uchte, info@autohaus-uchte.de besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Webseite.
Unsere Webseite bietet Ihnen verschiedene Angebote, die wir Ihnen in Bezug auf dabei durch uns verarbeitete personenbezogene Daten im Folgenden näher erläutern möchten. Bei der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Webseite unterstützt uns die Volkswagen Deutschland GmbH und Co. KG als Auftragsverarbeiterin.
KontaktformularSie haben die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufzunehmen und eine Anfrage anuns zu richten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Daten: verpflichtend: Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse und optional: Titel, Telefonnummer. Diese Erhebung und Übermittlung derDaten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zurUnterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck derKontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet. Sollten Sie während desProzesses mit einem anderen Volkswagen Partner mittels des Kontaktformulars Kontakt aufnehmenwollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Diejeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.
Bei der Bearbeitung unterstützt uns jeweils die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG als Auftragsverarbeiter. Die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG setzt dazu den Auftragsverarbeiter Salesforce.com, Inc., ein.
Ein Zugriff auf die Informationen durch Salesforce.com, Inc. kann nicht ausgeschlossen werden, so dass ein entsprechender EU-Standardvertrag (angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern) geschlossen wurde. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914 abrufen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
2.Serviceanfragen (u. a. über die Händlersuche)Sie haben die Möglichkeit, eine Serviceanfrage zu den Themen (Inspektion/Öl-Service, Ersatzteile,Räderwechsel, Zubehör, Hauptuntersuchung) an uns zu versenden. Zu diesem Zweck werden von unsfolgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Vorname, Ihr Anliegen (Freitext-Feld), E-Mail Adresse, gewünschter Volkswagen Partner, IP-Adresse, Datum Ihrer Bestätigung & Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung, Versanddatum der Bestätigungsmail an Sie; optional: Anrede, Titel, Telefonnummer, KFZ-Kennzeichen, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), Erstzulassungsdatum, Fahrzeugmodell, Marke, Kilometerstand. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses einem anderen Volkswagen Partner eine Serviceanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.
Weiter können Sie über den Bereich Service Assistent auf der Volkwagen Website passende Informationen zu Ihrem nächsten anstehenden Inspektionsereignis erhalten. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Informationen von Ihnen: Fahrgestellnummer (FIN), den aktuellen Kilometerstand, sowie die durchschnittliche Fahrleistung pro Jahr. Bei der Möglichkeit einer Terminanfrage für einen Werkstatttermin werden hierfür weitere personenbezogene Daten erhoben und an die Volkswagen AG sowie uns übergeben: Name, Vorname, E-Mail Adresse, Datum & Uhrzeit Ihrer Terminanfrage, Fahrgestellnummer, Modell, Marke, Kilometerstand, Bestätigung & Zustimmung Ihrer Datenverarbeitung, Information zur Ersatzmobilität. Sowie optional: Anrede, Titel, Telefonnummer, KFZ Kennzeichen und Eingaben aus dem Freitext Feld.
Diese Erhebungen und Übermittlungen von Daten, erfolgt auf Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Bearbeitung Ihrer Service- oder Inspektionsanfrage. Die übermittelten Daten werden von uns zur Kontaktaufnahme über den von Ihnen ausgewählten Kommunikationskanal (E-Mail oder Telefon) zum Zweck der Terminvereinbarung verwendet.
Zur Bearbeitung dieser Serviceanfrage setzen wir die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG als Auftragsverarbeiter ein.
Zur Verbesserung der Produkte und Geschäftsprozesse, der Kundenfunktionalität der Service-Terminplanung, zur Optimierung des Kundennutzens sowie zur Behebung von Produktfehlern, verarbeitet die Volkswagen AG die Daten Ihrer Service-Terminanfrage (z. B. Fahrzeugidentifikationsnummer, Servicebedarfskategorie, Sendedatum der Terminanfrage, den von Ihnen ausgewählten Service Partner und Informationen zum vereinbarten Servicetermin). Zusätzlich übermitteln wir die folgenden Daten: Fahrzeugidentifikationsnummer, Zeitpunkt der Leadannahme, Zeitpunkt der Kontaktaufnahme und Zeitpunkt des Leadabschlusses.
Bei der Bearbeitung unterstützt uns jeweils die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG (Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg), die CARIAD SE (Berliner Ring 2, Brieffach 1080/2, 38440 Wolfsburg), die dx.one GmbH (Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg) und die Amazon Web Services Inc. (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg) als Auftragsverarbeiter.
Die Serviceanfragen werden von der Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG übermittelt; im Rahmen der Analyse (nur bei einem Volkswagen Partner mit Sitz in Deutschland) werden Ihre Daten an die CARIAD SE, Berliner Ring 2 Brieffach 1080/2, 38440 Wolfsburg, Deutschland übermittelt (die CARIAD SE verarbeitet Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung).
Bei uns als Volkswagen Partner mit Sitz in Deutschland, der Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG und der dx.one GmbH werden die im Rahmen der Serviceanfrage verarbeiteten personenbezogenen Daten Dokument bedarf indiv. Rechtsprüfung
INTERNAL
durch Salesforce.com EMEA Limited (Floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, LONDON, EC2N 4AY, GR0ßBRITANNIEN) als Auftragsverarbeiter für uns gespeichert.
Ein Zugriff auf die Informationen durch Salesforce.com, Inc. mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Die zu vertraglichen Zwecken verarbeiteten Daten (wie bspw. Informationen zu Änderungen unserer Nutzungsbedingungen) sind zudem durch BCR (Binding Corporate Rules) von Salesforce abgesichert.
Salesforce verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Auftrag und nach Weisung der Volkswagen AG im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914 abrufen.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies notwendig ist. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie mit Hilfe des Services Händlersuche einen Händler suchen und dieser Ihnen dann auf der Karte dargestellt wird. Um Ihnen die Suche nach einem Volkswagen Partner auf der Karte zu erleichtern oder die Anreise zu Ihrem Volkswagen Partner besser planen zu können, haben Sie die Möglichkeit, entweder manuell einen Standort einzugeben oder Ihren Standort automatisch über die entsprechende Funktion Ihres Browsers/Endgerätes bestimmen zu lassen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); wenn Sie die Funktion Ihres Browsers nutzen wollen, müssen Sie der Standortbestimmung in Ihrem Browser zustimmen. Die verarbeiteten Daten werden nicht gespeichert.
Das Kartenmodul ist eine Einbindung von Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland, (nachfolgend „Google"). Durch die Einbindung von Google Maps wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Google und Ihrem Browser hergestellt. Dies ermöglicht die Bereitstellung der Karte. Durch die Einbindung und Nutzung der Google Maps Karte werden bestimmte Daten durch Ihren Browser an Google zur eigenständigen Datenverarbeitung übertragen. Diese Daten sind die IP-Adresse und die von Ihnen auf der Google Maps Karte eingegebenen Suchbegriffe (z.B. Ort, Postleitzahl oder Name des jeweiligen Handelspartners).
Des Weiteren bindet die Google Maps Karte auch sogenannte Google Fonts ein. Hierbei handelt es sich um Schriftarten von Google. Zur Darstellung der Google Fonts auf der Google Maps Karte wird ebenfalls eine Verbindung von Ihrem Browser zum Server von Google hergestellt und es wird Ihre IP-Adresse durch Ihren Browser an Google zur eigenständigen Datenverarbeitung übermittelt.
Für die Datenverarbeitung von Google sind wir nicht verantwortlich. Hinweise zum Datenschutz des Google Kartendienstes und Google Fonts finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Dokument bedarf indiv. Rechtsprüfung
Terminbuchung Online
Mit Klick auf „Ihre Terminbuchung" können Sie auf eine separate Webseite abspringen und Ihren Termin buchen. Details zur Datenverarbeitung im Rahmen der Datenschutzerklärung finden Sie auf der Webseite, auf die Sie weitergeleitet werden.
Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Autohaus Uchte GmbH, Mindener Straße 81, 31600 Uchte jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt D. Auskunftsrecht Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Berichtigungsrecht Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Recht auf Löschung Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Recht auf Datenübertragbarkeit Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln. Widerspruchsrecht Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt. Dokument bedarf indiv. Rechtsprüfung
INTERNAL
Widerrufsrecht Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen. Beschwerderecht Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
OBFCM
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2021/392) werden Fahrzeugdaten zu Kraftstoffverbrauch und gefahrenen Kilometern (sog. On-Board Fuel Consumption Monitoring Daten) bei Werkstattbesuchen aus Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (inkl. Plug-In-Hybride) mit Erstzulassungsdatum ab 01.01.2021 ausgelesen und zusammen mit der Fahrzeugidentifikationsnummer an die EU-Kommission übertragen. Die Datenverarbeitung, Übermittlung, Speicherung erfolgt im Rahmen dieser rechtlichen Verpflichtung und kann kundenseitig vor dem Auslesevorgang in der Vertragswerkstatt verweigert werden. Die Daten werden nach spätestens 15 Jahren oder gemäß den gesetzlichen Anforderungen, zum Beispiel sobald der Zweck entfällt, zu dem sie erhoben wurden und sofern der Löschung keine anderen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, gelöscht.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen, die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehende Informationen zur Verfügung:
Erik Seeger
Autohaus Uchte GmbH
Mindener Straße 81
31600 Uchte
info@autohaus-uchte.de
++Kfz-Reparaturbedingungen der Autohaus Uchte GmbH++
I. Auftragserteilung
Im Auftragsschein oder in einem Bestätigungsschreiben sind die zu erbringenden Leistungen zu bezeichnen und der voraussichtliche oder verbindliche Fertigstellungstermin anzugeben.
Der Auftraggeber erhält eine Durchschrift des Auftragsscheins.
Der Auftrag ermächtigt den Auftragnehmer, Unteraufträge zu erteilen und Probefahrten sowie Überführungsfahrten durchzuführen.
Übertragungen von Rechten und Pflichten des Auftraggebers aus dem Auftrag bedürfen der Zustimmung des Auftragnehmers in Textform. Dies gilt nicht für einen auf Geld gerichtetenAnspruch des Auftraggebers gegen den Auftragnehmer. Für andere Ansprüche des Auftraggebers gegen den Auftragnehmer bedarf es der vorherigen Zustimmung des Auftragnehmers dann nicht,wenn beim Auftragnehmer kein schützenswertes Interesse an einem Abtretungsausschluss bestehtoder berechtigte Belange des Auftraggebers an einer Abtretbarkeit des Rechtes das schützenswerte Interesse des Auftragnehmers an einem Abtretungsausschluss überwiegen.
II. Preisangaben im Auftragsschein; Kostenvoranschlag
- Auf Verlangen des Auftraggebers vermerkt der Auftragnehmer im Auftragsschein auch die Preise,die bei der Durchführung des Auftrags voraussichtlich zum Ansatz kommen. Preisangaben im Auftragsschein können auch durch Verweisung auf die in Frage kommenden
Positionen der beim Auftragnehmer ausliegenden Preis- und Arbeitswertkataloge erfolgen.
Wünscht der Auftraggeber eine verbindliche Preisangabe, so bedarf es eines schriftlichen Kostenvoranschlages; in diesem sind die Arbeiten und Ersatzteile jeweils im Einzelnen aufzuführen und mit dem jeweiligen Preis zu versehen. Der Auftragnehmer ist an diesen Kostenvoranschlag bis zum Ablauf von 3 Wochen nach seiner Abgabe gebunden. Die zur Abgabe eines Kostenvoranschlags erbrachten Leistungen können dem Auftraggeber berechnet werden, wenn dies im Einzelfall vereinbart ist. Wird aufgrund des Kostenvoranschlages ein Auftrag erteilt, so werden etwaige Kosten für den Kostenvoranschlag mit der Auftragsrechnung verrechnet und der Gesamtpreis darf bei der Berechnung des Auftrags nur mit Zustimmung des Auftraggebers überschritten werden.
Wenn im Auftragsschein Preisangaben enthalten sind, muss ebenso wie beim Kostenvoranschlag die Umsatzsteuer angegeben werden.
III. Fertigstellung
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, einen schriftlich als verbindlich bezeichneten Fertigstellungstermin einzuhalten. Ändert oder erweitert sich der Arbeitsumfang gegenüber dem ursprünglichen Auftrag, und tritt dadurch eine Verzögerung ein, dann hat der Auftragnehmer unverzüglich unter Angabe der Gründe einen neuen Fertigstellungstermin zu nennen.
Hält der Auftragnehmer bei Aufträgen, welche die Instandsetzung eines Kraftfahrzeuges zum Gegenstand haben, einen schriftlich verbindlich zugesagten Fertigstellungstermin länger als 24 Stunden schuldhaft nicht ein, so hat der Auftragnehmer nach seiner Wahl dem Auftraggeber ein möglichst gleichwertiges Ersatzfahrzeug nach den jeweils hierfür gültigen Bedingungen des Auftragnehmers kostenlos zur Verfügung zu stellen oder 80% der Kosten für eine tatsächliche Inanspruchnahme eines möglichst gleichwertigen Mietfahrzeuges zu erstatten. Der Auftraggeber hat das Ersatz- oder Mietfahrzeug nach Meldung der Fertigstellung des Auftragsgegenstandes unverzüglich zurückzugeben; weitergehender Verzugsschadensersatz ist ausgeschlossen. Der Auftragnehmer ist auch für die während des Verzugs durch Zufall eintretende Unmöglichkeit der Leistung verantwortlich, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Leistung eingetreten wäre. Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen kann der Auftragnehmer statt der Zurverfügungstellung
eines Ersatzfahrzeugs oder der Übernahme von Mietwagenkosten den durch die verzögerte Fertigstellung entstandenen Verdienstausfall ersetzen.
Die Haftungsausschlüsse in Ziffer 2 gelten nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Auftragnehmers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Wenn der Auftragnehmer den Fertigstellungstermin infolge höherer Gewalt oder Betriebsstörungen ohne eigenes Verschulden nicht einhalten kann, besteht auf Grund hierdurch bedingter Verzögerungen keine Verpflichtung zum Schadensersatz, insbesondere auch nicht zur Stellung eines Ersatzfahrzeuges oder zur Erstattung von Kosten für die tatsächliche Inanspruchnahme eines Mietfahrzeuges. Der Auftragnehmer ist jedoch verpflichtet, den Auftraggeber über die Verzögerungen zu unterrichten, soweit dies möglich und zumutbar ist.
IV. Abnahme
Die Abnahme des Auftragsgegenstandes durch den Auftraggeber erfolgt im Betrieb des Auftragnehmers, soweit nichts anderes vereinbart ist.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Auftragsgegenstand innerhalb von 1 Woche ab Zugang der Fertigstellungsanzeige und Aushändigung oder Übersendung der Rechnung abzuholen. Im Falle der Nichtabnahme kann der Auftragnehmer von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch machen. Bei Reparaturarbeiten, die innerhalb eines Arbeitstages ausgeführt werden, verkürzt sich die Frist auf 2 Arbeitstage.
Bei Abnahmeverzug kann der Auftragnehmer die ortsübliche Aufbewahrungsgebühr berechnen. Der Auftragsgegenstand kann nach Ermessen des Auftragnehmers auch anderweitig aufbewahrt werden. Kosten und Gefahren der Aufbewahrung gehen zu Lasten des Auftraggebers.
V. Berechnung des Auftrages
In der Rechnung sind Preise oder Preisfaktoren für jede technisch in sich abgeschlossene Arbeitsleistung sowie für verwendete Ersatzteile und Materialien jeweils gesondert auszuweisen. Wünscht der Auftraggeber Abholung oder Zustellung des Auftragsgegenstandes, erfolgen diese auf seine Rechnung und Gefahr. Die Haftung bei Verschulden bleibt unberührt.
Wird der Auftrag aufgrund eines verbindlichen Kostenvoranschlages ausgeführt, so genügt eine Bezugnahme auf den Kostenvoranschlag, wobei lediglich zusätzliche Arbeiten besonders aufzuführen sind.
Die Berechnung des Tauschpreises im Tauschverfahren setzt voraus, dass das ausgebaute Aggregat oder Teil dem Lieferumfang des Ersatzaggregats oder -teils entspricht und dass es keinen Schaden aufweist, der die Wiederaufbereitung unmöglich macht.
Die Umsatzsteuer geht zu Lasten des Auftraggebers.
Eine etwaige Berichtigung der Rechnung muss seitens des Auftragnehmers, ebenso wie eine Beanstandung seitens des Auftraggebers, spätestens 6 Wochen nach Zugang der Rechnung erfolgen.
Vl. Zahlung
Der Rechnungsbetrag und Preise für Nebenleistungen sind bei Abnahme des Auftragsgegenstandes und Aushändigung oder Übersendung der Rechnung zur Zahlung in bar fällig, spätestens jedoch innerhalb 1 Woche nach Meldung der Fertigstellung und Aushändigung oder Übersendung der Rechnung.
Gegen Ansprüche des Auftragnehmers kann der Auftraggeber nur dann aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Auftraggebers unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt. Hiervon ausgenommen sind Gegenforderungen des Auftraggebers aus demselben Auftrag. Ein Zurückbehaltungsrecht kann er nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis beruht. Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei Auftragserteilung eine angemessene Vorauszahlung zu verlangen.
Vll. Erweitertes Pfandrecht
Dem Auftragnehmer steht wegen seiner Forderung aus dem Auftrag ein vertragliches Pfandrecht an den aufgrund des Auftrages in seinen Besitz gelangten Gegenständen zu. Das vertragliche Pfandrecht kann auch wegen Forderungen aus früher durchgeführten Arbeiten,
Ersatzteillieferungen und sonstigen Leistungen geltend gemacht werden, soweit sie mit dem Auftragsgegenstand in Zusammenhang stehen. Für sonstige Ansprüche aus der Geschäftsverbindung gilt das vertragliche Pfandrecht nur, soweit diese unbestritten sind oder ein
rechtskräftiger Titel vorliegt und der Auftragsgegenstand dem Auftraggeber gehört.
Vlll. Haftung für Sachmängel
- Ansprüche des Auftraggebers wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr ab Abnahme des Auftragsgegenstandes. Nimmt der Auftraggeber den Auftragsgegenstand trotz Kenntnis eines Mangels ab, stehen ihm Sachmängelansprüche nur zu, wenn er sich diese
bei Abnahme vorbehält.
Ist Gegenstand des Auftrags die Lieferung herzustellender oder zu erzeugender beweglicher Sachen und ist der Auftraggeber eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oderselbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, verjähren Ansprüche des Auftraggebers wegen Sachmängeln in einem Jahr ab Ablieferung. Für andere Auftraggeber (Verbraucher) gelten in diesem Fall die gesetzlichen Bestimmungen.
Die Verjährungsverkürzungen in Ziffer 1, Satz 1 und Ziffer 2, Satz 1 gelten nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Auftragnehmers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Hat der Auftragnehmer nach den gesetzlichen Bestimmungen für einen Schaden aufzukommen, der leicht fahrlässig verursacht wurde, so haftet der Auftragnehmer beschränkt: Die Haftung besteht nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, etwa solcher, die der Auftrag dem Auftragnehmer nach seinem Inhalt und Zweck gerade auferlegen will oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Auftrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Diese Haftung ist auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen des Auftragnehmers für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Für die vorgenannte Haftungsbeschränkung und den vorgenannten Haftungsausschluss gilt Ziffer 3 dieses Abschnitts entsprechend.
Unabhängig von einem Verschulden des Auftragnehmers bleibt eine etwaige Haftung des Auftragnehmers bei arglistigem Verschweigen des Mangels, aus der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos und nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt.
Soll eine Mängelbeseitigung durchgeführt werden, gilt folgendes:
a) Ansprüche wegen Sachmängeln hat der Auftraggeber beim Auftragnehmer geltend zu machen; bei mündlichen Anzeigen händigt der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine Bestätigung über den Eingang der Anzeige in Textform aus.
b) Wird der Auftragsgegenstand wegen eines Sachmangels betriebsunfähig, kann sich der Auftraggeber mit vorheriger Zustimmung des Auftragnehmers an einen anderen Kfz-Meisterbetrieb wenden. In diesem Fall hat der Auftraggeber in den Auftragsschein aufnehmen zu lassen, dass es sich um die Durchführung einer Mängelbeseitigung des Auftragnehmers handelt und dass diesem ausgebaute Teile während einer angemessenen Frist zur Verfügung zu halten sind. Der Auftragnehmer ist zur Erstattung der dem Auftraggeber nachweislich entstandenen Reparaturkosten verpflichtet.
c) Im Falle der Nachbesserung kann der Auftraggeber für die zur Mängelbeseitigung eingebauten Teile bis zum Ablauf der Verjährungsfrist des Auftrag Gegenstandes Sachmängelansprüche aufgrund des Auftrags geltend machen. Ersetzte Teile werden Eigentum des
Auftragnehmers.
IX. Haftung für sonstige Schäden
Die Haftung für den Verlust von Geld und Wertsachen jeglicher Art, die nicht ausdrücklich in Verwahrung genommen sind, ist ausgeschlossen.
Sonstige Ansprüche des Auftraggebers, die nicht in Abschnitt VIII. „Haftung für Sachmängel" geregelt sind, verjähren in der regelmäßigen Verjährungsfrist.
Für Schadensersatzansprüche gegen den Auftragnehmer gelten die Regelungen in Abschnitt VIII. „Haftung für Sachmängel", Ziffer 4 und 5 entsprechend.
Haftungsausschluss für nicht zusammenhängende Schäden:
Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Schäden, die nach Fertigstellung der Reparatur festgestellt werden, sofern diese nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem reparierten Bauteil oder der erbrachten Leistung stehen. Dies gilt insbesondere für Karosserie und Lack-Beanstandungen, die erst bei oder nach der Fahrzeugabholung festgestellt werden. Derartige Beanstandungen können ausschließlich bei einer vorangegangenen Dialogannahme berücksichtigt werden.
Haftungsausschluss für Schäden auf der Parkplatzanlage:
Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die im Außenbereich der Betriebs- oder Parkplatzanlage entstehen und durch Dritte, insbesondere andere Auftraggeber oder deren Fahrzeuge, verursacht werden. Dies umfasst insbesondere Karosserie- Lack- oder sonstige Beschädigungen, die außerhalb der direkten Obhut des Auftragnehmers entstehen.
X. Eigentumsvorbehalt
Soweit eingebaute Zubehör-, Ersatzteile und Aggregate nicht wesentliche Bestandteile des Auftragsgegenstandes geworden sind, behält sich der Auftragnehmer das Eigentum daran bis zur vollständigen unanfechtbaren Bezahlung vor.
Xl. Gerichtsstand
Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten einschließlich Wechsel- und Scheckforderungen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Auftragnehmers. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
XII. Außergerichtliche Streitbeilegung
1. Kfz-Schiedsstellen
a) Ist der Betrieb Mitglied der örtlich zuständigen Innung des Kraftfahrzeughandwerks kann der Auftraggeber bei Streitigkeiten aus diesem Auftrag (mit Ausnahme von Nutzfahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t) oder - mit dessen Einverständnis - der Auftragnehmer die für den Auftragnehmer zuständige Kfz-Schiedsstelle anrufen. Die Anrufung muss unverzüglich nach Kenntnis des Streitpunktes durch Einreichung eines Schriftsatzes (Anrufungsschrift) bei der Schiedsstelle erfolgen.
b) Durch die Entscheidung der Kfz-Schiedsstelle wird der Rechtsweg nicht ausgeschlossen.
c) Durch die Anrufung der Kfz-Schiedsstelle ist die Verjährung für die Dauer des Verfahrens gehemmt.
d) Das Verfahren vor der Kfz-Schiedsstelle richtet sich nach deren Geschäfts- und Verfahrensordnung, die den Parteien auf Verlangen von der Kfz-Schiedsstelle ausgehändigt wird.
e) Die Anrufung der Kfz-Schiedsstelle ist ausgeschlossen, wenn bereits der Rechtsweg beschritten ist. Wird der Rechtsweg während eines Schiedsstellenverfahrens beschritten, stellt die Kfz-Schiedsstelle ihre Tätigkeit ein.
f) Für die Inanspruchnahme der Kfz-Schiedsstelle werden Kosten nicht erhoben.
2. Hinweis gemäß § 36
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Der Auftragnehmer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für die Fahrzeugübergabe außerhalb der Öffnungszeiten entschieden. Als Verbraucher steht Ihnen ein Widerrufsrecht gemäß der anliegenden Widerrufsbelehrung zu, wenn dieser Vertrag außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossen wurde. Mit Abgabe Ihres Fahrzeugschlüssels in den Übergabesafe stimmen Sie zu, dass wir mit der Auftragsbearbeitung schon vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen können.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass ihr Widerrufsrecht vor Ablauf der Widerrufsfrist erlischt, sofern wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben (§ 356 Abs. 4 BGB).
Widerrufen Sie den Auftrag nachdem wir bereits mit der Auftragsbearbeitung angefangen haben, haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Mit Einwurf meines Fahrzeugschlüssels in den Übergabesafe, stimme ich ausdrücklich zu, dass die Werkstatt mit der Dienstleistung sofort beginnt, obwohl die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist. Ferner ist mir bekannt, dass mein Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht ist (§ 356 Abs. 4 BGB
++Widerrufsrecht++
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses bzw. Einwurf des Fahrzeugschlüssels.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung einem mit der Post versandten Brief, einem Telefax oder einer E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
++Folgen des Widerrufs++
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Nutzung von Terminbuchung Online
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie die Webseite zur Terminbuchung Online Autohaus Uchte GmbH, Mindener Str. 81, 31600 Uchte, besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und Angeboten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. Dies erfolgt stets im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Allgemeine Informationen, Protokolldaten
Sie können die Webseite zur Terminbuchung Online der Autohaus Uchte GmbHnur besuchen, wenn Sie uns mitteilen, wer Sie sind. Durch den Registrierungs- und Authentifizierungsvorgang erfahren wir von Ihnen:
- ihren Namen, Adresse und Kontaktdaten
- Fahrgestellnummer und Fahrzeug ID, Kennzeichen, Zulassungsdatum
- optional den KM-Stand
- den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot
- die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters)
- die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart
- die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.
Name, Adresse und Kontaktdaten erhalten wir schon während der Terminbuchung, den übrigen Datenumfang nach der bestätigten Terminbuchung.
Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet und/oder genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses oder der Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen oder wenn Sie uns eine Anfrage über unsere Webseite zukommen lassen. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung z.B. für den Erhalt von Werbung und Marktforschung erteilt haben.
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten in die vorgenannten Zwecke jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Autohaus Uchte GmbH widerrufen über info@autohaus-uchte.de
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogene Daten und die o.a. Informationen werden zu auftragsvorbereitenden Zwecken, aufgrund der durchgeführten Terminbuchung, von uns benötigt.
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten aus der Terminbuchung Online erfolgt nur, an den von Ihnen im Rahmen der aktuell angestrebten Terminbuchung Online präferierten Volkswagenpartner Partner.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Datenschutz" haben, erhalten Sie entsprechende Antworten hierauf bei uns.
Ihre Rechte
Sie haben ein jederzeitiges Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht bezüglich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie gegenüber der Autohaus Uchte GmbH unentgeltlich über die info@autohaus-uchte.de oder die im Impressum angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
Häufige Fragen zum Datenschutz
Sie möchten wissen, wie Autohaus Uchte GmbH Ihre Daten verwenden oder Sie haben andere Fragen rund um den Datenschutz?
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle grundlegenden Antworten!
1. Was sind personenbezogene Daten?
Unter personenbezogenen Daten sind Informationen zu verstehen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden, gehören nicht dazu. Wenn Sie einen unserer personalisierten Dienste nutzen, ein Produkt bestellen oder ein Abonnement abschließen, fragen wir Sie nach bestimmten personenbezogenen Daten.
2. Was sind personalisierte Dienste?
Personalisierte Dienste sind Dienste, bei denen eine Anmeldung mit personenbezogenen Daten erforderlich ist. Ziel dieser Dienste ist die für Sie komfortable und schnelle Ausrichtung unseres Online-Angebotes an Ihren persönlichen Interessen. Ihre Anmelde- bzw. Registrierungsdaten sind auf allen Volkswagen Portalen, bei denen Sie sich mit Ihren persönlichen Daten registrieren, unter dem Link "Profil bearbeiten" jederzeit einseh- und veränderbar. Selbstverständlich können Sie Ihre Daten auch jederzeit löschen. Sofern zwingende Datenangaben von der Löschung betroffen sind, führt dies jedoch dazu, dass der personalisierte Dienst (z.B. die Terminbuchung Online)nicht mehr genutzt werden kann.
3. Wie werden meine Daten von Autohaus Uchte GmbHverwendet?
Die im Rahmen der Terminbuchung Online erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Autohaus Uchte Gmb ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen/Buchungen verarbeitet und genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer elektronischen Dienste nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Das gleiche gilt für die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke von persönlich auf Sie zugeschnittener Werbung.
4. Was versteht die Autohaus Uchte GmbH unter Werbung, Marktforschung?
- Informationen zum Fahrzeugprogramm (z.B. Modelle)
- Informationen über Dienstleistungen (z.B. Finanzierung, Versicherung, Vermietung)
- Informationen zum Kundenbindungsprogramm (z.B. Reiseangebote)
- Kundenbefragungen (z.B. zur Kundenzufriedenheit).
- Was versteht man unter persönlich zugeschnittener Werbung?
- Im Rahmen der personalisierten Dienste erstellen wir im Falle Ihrer vorherigen Einwilligung auf Sie persönlich zugeschnittene Werbung und ein personenbezogenes Nutzerprofil.
- Hierzu werden die im Rahmen der Nutzung der Volkswagenportale bekannten Registrierungsdaten und die gespeicherten Daten über die Nutzung unserer Dienste (Häufigkeit, Dauer und Inhalt) in einer Datenbank zusammengeführt. Dort werden die Registrierungs- und Nutzerdaten automatisch ausgewertet mit dem Ziel, dass sich hieraus ergebenes Nutzerprofil mit unseren Produkt- und Dienstleistungsangebot abzugleichen. Anschließend können auf Sie auf sich persönlich zugeschnittene Werbung erhalten. Ihnen bleibt damit eine Versorgung mit von Ihnen nicht benötigten Informationen erspart, uns ermöglichen Ihre Daten eine gezieltere Ansprache. Das Nutzerprofil wird selbstverständlich nur aufgrund Ihrer Aktivitäten innerhalb der Volkswagenportale erstellt.
- Was ist ein Cookies?
- Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrer Festplatte abgelegt werden kann. Dieser Datensatz wird vom Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser (z.B. Internet Explorer, Netscape Navigator) eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und dann an Sie gesendet. Durch Cookies können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.
- Die meisten Browser sind zurzeit standardmäßig so eingestellt, dass Sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser auf die Ablehnung von Cookies oder deren vorherige Anzeige einzustellen. Darüber hinaus können Sie Cookies auch jederzeit auf Ihrem System (z.B. Windows Explorer) löschen. Bitte benutzen Sie hierfür die Hilfefunktion in Ihrem Betriebssystem oder sehen Sie sich die Seite Hilfe an.
- Die Applikation Terminbuchung Online funktioniert ausschließlich über Cookies, falls Sie diese deaktivieren, steht Ihnen die Funktion der Onlinebuchung nicht mehr zur Verfügung.
- Verwendet das Autohaus... Cookies
- Ja, wir verwenden auf einigen unserer Webseiten Cookies. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten ein. Unsere Cookies bei den personalisierten Diensten, enthalten keinerlei persönliche Daten und werden nur verwendet, um Ihnen einen möglichst bequemen und sicheren Service bieten zu können. So wird bei den personalisierten Diensten sichergestellt, dass Sie sich nicht auf jeder einzelnen Seite des Angebots immer wieder durch Eingabe Ihres Benutzernamens und Passwort identifizieren müssen. Damit wir Ihnen die personalisierten Dienste zur Verfügung stellen können, ist es erforderlich, dass Sie unsere Cookies akzeptieren.
- Habe ich ein Auskunftsrecht?
- Natürlich haben Sie jederzeit einen Anspruch darauf zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Dazu wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten Autohaus Uchte GmbH
- Habe ich ein Recht auf Datenänderung bzw. - löschung?
- Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwendung teilweise oder vollständig mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre entsprechenden Daten löschen. Ausnahmsweise können einer Löschung jedoch Gesetze, insbesondere im Hinblick auf Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.
- Im Bereich der personalisierten Dienste von Volkswagen, können Sie über den Link "Profil bearbeiten" Ihr Benutzerkonto ändern oder sich über die Funktion "Profildaten löschen" deregistrieren, d.h. der Personenbezug wird vollständig aufgehoben.
- Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
- Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Eine Weitergabe an die Gesellschaften des Volkswagen Konzerns oder andere in der Einwilligungserklärung genannte Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung und soweit sich diese Empfänger zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen gegenüber der Autohaus Uchte GmbH verpflichtet haben.
- Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Ihrer Nutzung unserer Dienste beauftragen wir Dienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und gelten nicht als Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne.
- Gilt diese Datenschutzerklärung auch für Online-Foren und Chats?
- Bei der Kommunikation, in Online-Foren und Chats, die Ihnen Autohaus Uchte GmbH auf ihren Seiten zugänglich macht, befinden Sie sich in einem öffentlichen Bereich. Insofern erstreckt sich die Datenschutzerklärung nicht auf diese Art der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte Autohaus Uchte GmbH bedenken Sie dies bei der Nutzung dieser Angebote.
- Was gilt bei SMS- und E-Mail Diensten?
- bietet Ihnen die Möglichkeit, in den Volkswagen Portalen sowie in der Terminbuchung Online SMS und E-Mail-Dienste unter der Wahrung des Fernmeldegeheimnisses zu nutzen.
- Gilt diese Datenschutzerklärung auch für Webseiten anderer Anbieter?
- Diese Erklärungen zum Datenschutz gelten nicht für die Webseiten anderer Anbieter, die über Links auf unserer Webseite aufgesucht werden können. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Regelungen anderer Anbieter zum Datenschutz
- Wie sieht es mit der technischen Sicherheit bei der Übermittlung meiner Daten aus?
- Personenbezogene, von Volkswagen und uns gespeicherte Daten werden in sicheren Betriebsumgebungen gespeichert und sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich. In bestimmten Fällen, wie z.B. bei der Angabe Ihres Passwortes, werden die personenbezogenen Daten vor Durchführung der Transaktion mittels einer sicheren Technik verschlüsselt.
- Bezogen auf die Applikation der Terminbuchung Online wird das Protokoll TLS 1.2 verwendet zum Schutz der Übertragung persönlicher Daten. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihnen und den entsprechenden Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.
- Wenn Ihr Browser TLS 1.2 unterstützt, wird die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch diese Funktion geschützt. In diesem Fall zeigen Ihnen die meisten Browser durch ein kurzes Dialogfeld oder durch ein Icon an, ob das Sicherheitsprotokoll unterstützt wird. Weitere Informationen können Sie unter der Hilfefunktion Ihres Browsers finden. Nahezu alle modernen Browser unterstützen TLS 1.2. Falls Sie aufgrund der eingeschränkten Funktionalität Ihres Browsers keine Möglichkeit haben, TLS 1.2 zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, den Einsatz der jeweils neuesten Version des Firefox oder des Microsoft Internet Explorers, welche Sie im Internet herunterladen können.
- Werden meine Verbindungsdaten gespeichert?
- Autohaus Uchte GmbH spei chert beim Besuch der Webseiten auch Ihre Verbindungsdaten (wie z. B. Ihre IP-Adresse etc.). Diese verarbeitet oder nutzten wir über das Ende der Verbindung hinaus nur, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen, ggfs. zu Abrechnungszwecken, zur Ermittlung von Störungen von Telekommunikationsanlagen und Ermittlung von Missbrauch unserer Telekommunikations-dienste erforderlich sind. Im Übrigen löschen wir Ihre Verbindungsdaten spätestens am Tag nach Beendigung der Verbindung unverzüglich.
- Wie schützt die Autohaus Uchte GmbH Minderjährige?
- Da der Autohaus Uchte GmbH Schutz von Minderjährigen besonders wichtig ist, verzichten wir darauf, Minderjährigen Werbung zuzusenden, soweit uns das Alter bekannt ist
- Änderung dieser Datenschutzerklärung
- Die schnelle Entwicklung des Internet macht es erforderlich, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen. Sofern hiervon auch die jeweiligen Inhalte Ihrer Einwilligungserklärung betroffen sind, werden wir Sie herauf aufmerksam machen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung
- Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen
- Bei Fragen, Kommentaren, Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit der Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich an uns wenden. Wir stehen Ihnen unter folgender E-Mail Adresse zur Verfügung:seeger@autohaus-uchte.de
Nutzungsbedingungen
Alle Angaben auf der Webseite der Terminbuchung Online des Autohauses Uchte GmbH wurden sorgfältig geprüft. Die Autohaus Autohaus Uchte GmbH bemüht sich, das Angebot auf diesen Webseiten der Terminbuchung Online aktuell und inhaltlich richtig wiederzugeben. Eine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und ständige Verfügbarkeit der Webseiten kann allerdings nicht übernommen werden. Sofern ein Rat Autohaus Uchte GmbH oder eine Empfehlung auf den Webseiten der Autohaus Uchte GmbH erteilt wird, ist die Autohaus unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Einsatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.
Verbindlichkeit innerhalb der Terminbuchung Online kann nur auf eine konkret, korrekt und im Leistungsumfang erbringbare durchgeführte Buchung hin gegeben werden.
Die Autohaus Uchte GmbH kann nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung die Angebote und Leistungen in der Terminbuchung Online verändern oder deren Betrieb einstellen. Es besteht keine Verpflichtung, die Inhalte dieser Webseiten stets aktuell zu halten.
Die Autohaus Uchte GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links erreicht werden können.
Die Autohaus Uchte GmbH distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Die Autohaus Uchte GmbH haftet nicht für den Inhalt von Webseiten Dritter. Für alle Ansprüche auf Schadens- und Aufwendungsersatz wegen zu vertretender Pflichtverletzung aufgrund der Angebote der eigenen Webseiten haftet die Autohaus Uchte GmbH bei leicht fahrlässiger Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, wobei die Haftung auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Gefährdungshaftung und für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
Bei der Nutzung der Webseiten der Autohaus Uchte GmbH sind Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Schutzrechte der Autohaus Uchte GmbH sowie Dritter zu beachten. Geschützt sind unter anderem die von der Autohaus Uchte GmbH präsentieren Leistungsinhalte und --beschreibungen. Durch die Abrufbarkeit der Webseiten der Autohaus Uchte GmbH wird keine Lizenz oder ein sonstiges Nutzungsrecht gewährt. Jede missbräuchliche Nutzung der Webseiten der Terminbuchung Online der Autohaus Uchte GmbH ist zu unterlassen, insbesondere dürfen
- Keine Sicherheitsvorkehrungen umgangen werden,
- Keine Einrichtungen genutzt oder Anwendungen ausgeführt werden, die zu einer Beschädigung der Einrichtung oder zu einem Funktionsausfall, insbesondere durch Veränderungen an der physikalischen oder logischen Struktur der Server oder des Netzes der Autohaus Uchte GmbHoder anderer Netze, führen können
- die Webseite der Terminbuchung Online der Autohaus Uchte GmbH oder einen Teil davon dürfen nicht in andere Werbeangebote, weder private noch kommerzielle, integriert oder kommerziell genutzt werden.
Es ist zu beachten, dass einige der durch besondere Portale errichteten Informations- und Kommunikationsservices auf den Webseiten des Autohaus Uchte GmbH zusätzlich den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Portals unterliegen.
Die Webseiten können Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte das Autohaus Uchte GmbH keinen Einfluss hat. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber, da diese für die Inhalte der verlinkten Seiten verantwortlich sind. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten daraufhin überprüft, ob mögliche Rechtsverstöße ersichtlich sind. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar.
Durch das Setzen der Links macht sich das Autohaus Uchte GmbH den Inhalt der verlinkten Webseiten nicht zu eigen i.S.d. § 7 TMG und übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten keinerlei Verantwortung.
Ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist eine ständige Kontrolle der externen Links nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen wird die Autohaus Uchte GmbH derartige externe Links umgehend entfernen.
Die Autohaus Uchte GmbH haftet nur für den Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, nach dem Produkthaftungsgesetz und für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Autohaus Uchte GmbH nur bei Verletzung einer (vertrags-) wesentlichen Pflicht, wobei die Höhe der Ersatzansprüche summenmäßig begrenzt ist auf die vorhersehbaren Schäden. Im Falle der leicht fahrlässigen Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten beschränkt sich die Haftung des Autohaus Uchte GmbH auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Produkthaftung, im Falle von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und für von dem Autohaus Uchte GmbH ausdrücklich gewährten Garantien.
Die Autohaus Uchte GmbH setzt bei Ihrem Besuch auf der TBO Cookies. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Cookies sind ein funktioneller Bestandteil der Terminbuchung Online, in dem Fall der Deaktivierung, steht Ihnen die TBO leider nicht mehr zur Verfügung. Hinsichtlich des Datenschutzes sehen Sie sich bitte unsere Seite zur Datenschutzerklärung an.
Das zur Nutzung der Terminbuchung Online notwendige und von Ihnen wählbare Passwort darf keine auffälligen Wiederholungen desselben Zeichens beinhalten und nicht aus allgemein bekannten Wörtern und Namen bestehen. Das Passwort ist von Ihnen geheim zu halten, um Missbrauch zu vermeiden. Sobald Sie Grund zur Annahme haben, dass unberechtigte Dritte Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt haben, müssen Sie dieses unverzüglich ändern. Wird der Service unter Verwendung des Passwortes von Dritten genutzt, treffen Sie dieselben Pflichten wie bei eigener Nutzung. Diese Verpflichtung entfällt in dem Umfang, in welchem Sie die Drittnutzung nicht zu vertreten haben.
Die Autohaus Uchte GmbH ist jederzeit zu Änderungen der Nutzungsbedingungen und der angebotenen Services berechtigt. Über entsprechende Änderungen werden Sie rechtzeitig durch uns informiert.
Auf die Nutzung von dem Service der Terminbuchung Online sowie auf diese Nutzungsbedingungen findet deutsches Recht mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen Anwendung.