Zyrull GmbH | Impressum & Rechtliches
    Hier finden Sie Informationen über uns (Zyrull GmbH) als verantwortlichen Anbieter von Inhalten und Angeboten, die auf dieser Website speziell aufgeführt sind.

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Impressum

    Zyrull GmbH
    Tritschlerstraße 7
    66606 St. Wendel

    Tel.: +49 6851 99400-0
    Fax: +49 6851 99400-14
    E-Mail: info.wnd@autohaus-zyrull.de


    Geschäftsführer: Marc André Zyrull
    USt. ID-Nummer: DE 812 352 007
    Handelsregister: AG Saarbrücken HR B 44015
    Versicherungsvermittlerregister: D-CHG9-R5OIV-64

    Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
    Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren bei folgender Verbraucherschlichtungsstelle bereit:

    Allgemeine VerbraucherschlichtungsstelleDEs Zentrums für Schlichtung e.V.
    Straßburger Straße 8
    77694 Kehl am Rhein
    www.verbraucher-schlichter.de

    Datenschutzerklärung

    Da­ten­schutz

    All­ge­mei­ne Hin­wei­se

    Die fol­gen­den Hin­wei­se ge­ben ei­nen Über­blick dar­über, was mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten pas­siert, wenn Sie un­se­re Web­sei­ten be­su­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen.

    Wer ist ver­ant­wort­lich für die Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­sei­te?

    Die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­sen Web­sei­ten er­folgt durch den Web­sei­ten­be­trei­ber. Un­se­re Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Im­pres­sum die­ser Web­sei­te so­wie dem Ab­schnitt „Ver­ant­wort­li­che Stel­le" die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ent­neh­men.

    Wie er­fas­sen wir Ihre Da­ten?

    Ihre Da­ten wer­den zum ei­nen da­durch er­ho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z.B. um Da­ten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben.

    An­de­re Da­ten wer­den au­to­ma­tisch beim Be­such un­se­rer Web­sei­ten er­fasst. Das sind vor al­lem tech­ni­sche Da­ten (z.B. Brow­ser, Be­triebs­sys­tem oder Zeit­punkt des Web­sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung die­ser Da­ten er­folgt au­to­ma­tisch, so­bald Sie un­se­re Web­sei­ten auf­ru­fen.

    Wo­für nut­zen wir Ihre Da­ten?

    Ein Teil der Da­ten wird er­ho­ben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung un­se­rer Web­sei­ten zu ge­währ­leis­ten. An­de­re Da­ten kön­nen zur Ana­ly­se Ih­res Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den, so­fern Sie uns hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben.

    Wel­che Rech­te ha­ben Sie be­züg­lich Ih­rer Da­ten?

    Sie ha­ben je­der­zeit das Recht un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ih­rer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu er­hal­ten. Sie ha­ben au­ßer­dem ein Recht, die Be­rich­ti­gung oder Lö­schung die­ser Da­ten zu ver­lan­gen. Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Da­ten­schutz kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter den im Im­pres­sum so­wie im Ab­schnitt „Ver­ant­wort­li­che Stel­le" an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten an uns wen­den. Des Wei­te­ren steht Ih­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu, de­ren An­schrift Sie dem Ab­schnitt „Zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de" ent­neh­men kön­nen.

    Au­ßer­dem ha­ben Sie das Recht, un­ter be­stimm­ten Um­stän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. De­tails hier­zu kön­nen Sie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung dem Ab­schnitt „Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung" ent­neh­men.

    Ana­ly­se

    Beim Be­such un­se­rer Web­sei­ten kann Ihr Surf­ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das ge­schieht mit Coo­kies und Ana­ly­se­pro­gram­men. Die Ana­ly­se Ih­res Surf­ver­hal­tens er­folgt in der Re­gel an­onym und das Surf­ver­hal­ten kann nicht zu Ih­nen zu­rück­ver­folgt wer­den.

    Die Ana­ly­se er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO), die Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen kön­nen (Coo­kie-Ein­stel­lun­gen). Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den ein­ge­setz­ten Tools fin­den Sie wei­ter un­ten in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

    Ex­ter­nes Hos­ting

    Un­se­re Web­sei­ten wer­den bei ei­nem ex­ter­nen Dienst­leis­ter ge­hos­tet. Per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die auf un­se­ren Web­sei­ten er­fasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern un­se­res Dienst­leis­ters ver­ar­bei­tet. Hier­bei han­delt es sich v.a. um IP-Adres­sen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Kon­takt­an­fra­gen und -da­ten, so­wie Da­ten über Web­sei­ten­zu­grif­fe.

    Der Ein­satz des Hos­ting-Dienst­leis­ters er­folgt im In­ter­es­se ei­ner si­che­ren, schnel­len und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung un­se­rer Web­sei­ten durch ei­nen pro­fes­sio­nel­len An­bie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO).

    Un­ser Dienst­leis­ter wird Ihre Da­ten nur in­so­weit ver­ar­bei­ten, wie dies zur Er­fül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten er­for­der­lich ist und un­se­re Wei­sun­gen in Be­zug auf die­se Da­ten be­fol­gen.

    Um die da­ten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung zu ge­währ­leis­ten, ha­ben wir ei­nen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung mit un­se­rem Hos­ting-Dienst­leis­ter ge­schlos­sen.

    Pflicht­in­for­ma­tio­nen

    Wir, als Be­trei­ber die­ser Web­sei­ten, neh­men den Schutz Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten so­wie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

    Wenn Sie un­se­re Web­sei­ten be­su­chen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, wel­che Da­ten wir er­he­ben und wo­für wir sie nut­zen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht.

    Wir wei­sen dar­auf hin, dass eine Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist da­her nicht mög­lich.

    Ver­ant­wort­li­che Stel­le

    Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­sen Web­sei­ten ist:

    Marc Zy­rull GmbH

    San­dra Zy­rull

    Fa­sa­nen­al­lee 48

    66740 Saar­lou­is

    Te­le­fon: 06831/894140

    E-Mail: san­dra.zy­rull@au­to­haus-zy­rull.de

    Amts­ge­richt Saar­brü­cken HRB 52508

    Ver­tre­ten durch Ge­schäfts­füh­rer/In­ha­ber: Marc Zy­rull

    Zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de

    Im Fal­le von Ver­stö­ßen ge­gen die DS­GVO steht Be­trof­fe­nen ein Be­schwer­de­recht bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de zu. Das Be­schwer­de­recht be­steht un­be­scha­det an­der­wei­ti­ger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder ge­richt­li­cher Rechts­be­hel­fe.

    Die für uns zu­stän­di­ge Be­hör­de für den Da­ten­schutz fin­den Sie un­ter: https://www.bfdi.bund.de/DE/In­fo­thek/An­schrif­ten_Links/an­schrif­ten_links-node.html

    Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung

    Vie­le Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine be­reits er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

    Wi­der­spruchs­recht ge­gen die Da­ten­er­he­bung in be­son­de­ren Fäl­len so­wie ge­gen Di­rekt­wer­bung (Art. 21 DS­GVO)

    Wenn die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS­GVO er­folgt, ha­ben Sie je­der­zeit das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten Wi­der­spruch ein­zu­le­gen. Dies gilt auch für ein auf die­se Be­stim­mun­gen ge­stütz­tes Pro­filing. Die je­wei­li­ge Rechts­grund­la­ge, auf de­nen eine Ver­ar­bei­tung be­ruht, ent­neh­men Sie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie Wi­der­spruch ein­le­gen, wer­den wir Ihre be­trof­fe­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen (Wi­der­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DS­GVO).

    Wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­ar­bei­tet, um Di­rekt­wer­bung zu be­trei­ben, so ha­ben Sie das Recht, je­der­zeit Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten zum Zwe­cke der­ar­ti­ger Wer­bung ein­zu­le­gen. Dies gilt auch für das Pro­filing, so­weit es mit sol­cher Di­rekt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Wenn Sie wi­der­spre­chen, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an­schlie­ßend nicht mehr zum Zwe­cke der Di­rekt­wer­bung ver­wen­det (Wi­der­spruch nach Art. 21 Abs. 2 DS­GVO).

    Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit

    Sie ha­ben das Recht, Da­ten, die wir auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung oder in Er­fül­lung ei­nes Ver­trags au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an ei­nen Drit­ten in ei­nem gän­gi­gen, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. So­fern Sie die di­rek­te Über­tra­gung der Da­ten an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch mach­bar ist.

    Aus­kunft, Lö­schung und Be­rich­ti­gung

    Sie ha­ben im Rah­men der gel­ten­den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen je­der­zeit das Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, de­ren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­gung oder Lö­schung die­ser Da­ten. Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter den im Im­pres­sum so­wie im Ab­schnitt „Ver­ant­wort­li­che Stel­le" an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten an uns wen­den.

    Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung

    Sie ha­ben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. Hier­zu kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter den im Im­pres­sum so­wie im Ab­schnitt „Ver­ant­wort­li­che Stel­le" an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung be­steht in fol­gen­den Fäl­len:

    Wenn Sie die Rich­tig­keit Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten be­strei­ten, be­nö­ti­gen wir in der Re­gel Zeit, um dies zu über­prü­fen. Für die Dau­er der Prü­fung ha­ben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen.

    Wenn die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten un­recht­mä­ßig ge­schah bzw. ge­schieht, kön­nen Sie statt der Lö­schung die Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung ver­lan­gen.

    Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie sie je­doch zur Aus­übung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen, ha­ben Sie das Recht, statt der Lö­schung die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen.

    Wenn Sie ei­nen Wi­der­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DS­GVO ein­ge­legt ha­ben, muss eine Ab­wä­gung zwi­schen Ih­ren und un­se­ren In­ter­es­sen vor­ge­nom­men wer­den. So­lan­ge noch nicht fest­steht, wes­sen In­ter­es­sen über­wie­gen, ha­ben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen.

    Wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­ge­schränkt ha­ben, dür­fen die­se Da­ten -- von ih­rer Spei­che­rung ab­ge­se­hen -- nur mit Ih­rer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te ei­ner an­de­ren na­tür­li­chen oder ju­ris­ti­schen Per­son oder aus Grün­den ei­nes wich­ti­gen öf­fent­li­chen In­ter­es­ses der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder ei­nes Mit­glied­staats ver­ar­bei­tet wer­den.

    Da­ten­er­fas­sung auf un­se­ren Web­sei­ten

    An­fra­ge per E-Mail, Te­le­fon oder Fax

    Wenn Sie uns per E-Mail, Te­le­fon oder Fax kon­tak­tie­ren, wird Ihre An­fra­ge in­klu­si­ve al­ler dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zum Zwe­cke der Be­ar­bei­tung Ih­res An­lie­gens bei uns ge­spei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Da­ten ge­ben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

    Die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, so­fern Ihre An­fra­ge mit der Er­fül­lung ei­nes Ver­trags zu­sam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich ist. In an­de­ren Fäl­len be­ruht die Ver­ar­bei­tung auf un­se­ren be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an der ef­fek­ti­ven Be­ar­bei­tung der an uns ge­rich­te­ten An­fra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO).

    Die von Ih­nen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­res An­lie­gens). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen -- ins­be­son­de­re ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten -- blei­ben un­be­rührt.

    Kon­takt­for­mu­lar und Ter­min­ver­ein­ba­rung

    Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar An­fra­gen zu­kom­men las­sen, wer­den Ihre An­ga­ben aus dem An­fra­ge­for­mu­lar in­klu­si­ve der von Ih­nen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen bei uns ge­spei­chert. Die­se Da­ten ge­ben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

    Die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, so­fern Ihre An­fra­ge mit der Er­fül­lung ei­nes Ver­trags zu­sam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich ist. In an­de­ren Fäl­len be­ruht die Ver­ar­bei­tung auf un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se an der ef­fek­ti­ven Be­ar­bei­tung der an uns ge­rich­te­ten An­fra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO).

    Die von Ih­nen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen -- ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten -- blei­ben un­be­rührt.

    Ver­ar­bei­ten von Kun­den- und Ver­trags­da­ten

    Wir er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nur, so­weit sie für die Be­grün­dung, in­halt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Än­de­rung des Rechts­ver­hält­nis­ses er­for­der­lich sind (Be­stands­da­ten). Dies er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet.

    Er­ho­be­ne Kun­den­da­ten wer­den nach Ab­schluss des Auf­trags oder Be­en­di­gung der Ge­schäfts­be­zie­hung ge­löscht. Ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben un­be­rührt.

    News­let­ter

    Wenn Sie den auf un­se­ren Web­sei­ten an­ge­bo­te­nen News­let­ter be­zie­hen möch­ten, wer­den Sie auf eine Web­sei­te der der SEAT Deutsch­land GmbH (Max-Planck-Str. 3--5, 64331 Wei­ter­stadt, Deutsch­land) wei­ter­ge­lei­tet. Die Da­ten­schutz­er­klä­rung der SEAT Deutsch­land GmbH fin­den Sie un­ter:

    https://www.seat.de/da­ten­schutz.html

    Ser­ver-Pro­to­koll­da­tei­en

    Der Hos­ting-Dienst­leis­ter un­se­rer Web­sei­ten er­hebt und spei­chert in so­ge­nann­ten Ser­ver-Pro­to­koll­da­tei­en In­for­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser beim Web­sei­ten­be­such au­to­ma­tisch über­mit­telt. Dies sind:

    auf un­se­ren Web­sei­ten be­such­te Sei­ten

    Web­sei­te, von der ein Be­su­cher kommt (Re­fer­rer)

    Brow­ser­typ, Brow­ser­ver­si­on

    Be­triebs­sys­tem, Be­triebs­sys­tem­ver­si­on

    Host­na­me des zu­grei­fen­den End­ge­räts

    IP-Adres­se

    Da­tum und Uhr­zeit des Web­sei­ten­auf­rufs

    Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.

    Die Er­fas­sung die­ser Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Wir ha­ben ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der tech­nisch feh­ler­frei­en Dar­stel­lung und der Op­ti­mie­rung un­se­rer Web­sei­ten. Dazu müs­sen Ser­ver-Pro­to­koll­da­tei­en er­fasst wer­den.

    Coo­kies

    Wir ver­wen­den so­ge­nann­te Coo­kies, klei­ne Text­da­tei­en, die beim Be­such un­se­rer Web­sei­ten von Ih­rem Brow­ser auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert wer­den. Sit­zungs­coo­kies (Ses­si­on-Coo­kies) wer­den beim Be­en­den der Brow­ser­sit­zung au­to­ma­tisch ge­löscht. An­de­re Coo­kies blei­ben ge­spei­chert, bis Sie die­se lö­schen oder eine au­to­ma­ti­sier­te Lö­schung durch Ih­ren Brow­ser er­folgt. Die­se Coo­kies er­mög­li­chen es un­se­rem Ser­ver, Ih­ren Brow­ser beim nächs­ten Web­sei­ten­be­such wie­der­zu­er­ken­nen.

    Sie kön­nen das Set­zen von Coo­kies in den Ein­stel­lun­gen Ih­res Brow­sers de­ak­ti­vie­ren, oder ihn so kon­fi­gu­rie­ren, dass Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers au­to­ma­tisch ge­löscht wer­den.

    Coo­kies, die zur Be­reit­stel­lung un­se­rer Web­sei­ten er­for­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO ge­spei­chert. Wir ha­ben ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Nut­zung von (Ses­si­on-) Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung un­se­rer Diens­te.

    Die auf un­se­ren Web­sei­ten ein­ge­setz­ten Coo­kies, de­ren Ver­wen­dungs­zwe­cke, Spei­cher­dau­ern so­wie die Iden­ti­tät der Be­trei­ber lis­ten wir hier im Fol­gen­den auf.

    Not­wen­di­ge Coo­kies

    Not­wen­di­ge Coo­kies sind für die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­sei­ten er­for­der­lich.

    PHPSES­SID

    Die­ses Ses­si­on-Coo­kie ist für die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­sei­te not­wen­dig.

    Be­trei­ber: zy­rull.seat.de

    Spei­cher­dau­er: bis zum Be­en­den der Brow­ser­sit­zung

    al­low­Coo­kies­Ana­ly­tics

    Wir nut­zen die­ses Coo­kie, um Ihre Ent­schei­dung zur Da­ten­nut­zung zu Ana­ly­se­zwe­cken zu spei­chern (Wert: „no" / „yes").

    Be­trei­ber: zy­rull.seat.de

    Spei­cher­dau­er: 1 Jahr

    al­low­Coo­kies­Mar­ke­ting

    Wir nut­zen die­ses Coo­kie, um Ihre Ent­schei­dung zur Da­ten­nut­zung zu Mar­ke­ting­zwe­cken zu spei­chern (Wert: „no" / „yes").

    Be­trei­ber: XXXXX.seat.de

    Spei­cher­dau­er: 1 Jahr

    coo­kie­con­sent_dis­mis­sed

    Wir nut­zen die­ses Coo­kie, um zu spei­chern, ob Sie al­len Coo­kies zu­ge­stimmt ha­ben (Wert: „no" / „yes").

    Be­trei­ber: zy­rull.seat.de

    Spei­cher­dau­er: 1 Jahr

    Coo­kies für Mar­ke­ting und Ana­ly­se

    psy­ma_par­ti­ci­pa­ti­on

    Die­ses Coo­kie dient zur Markt­for­schung und wird für Um­fra­gen ge­nutzt, die in un­se­rem Auf­trag von der Psy­ma Re­se­arch+Con­sul­ting GmbH durch­ge­führt wer­den.

    Be­trei­ber: zy­rull.seat.de

    Spei­cher­dau­er: 1 Wo­che

    1P_JAR

    Die­ses Coo­kie wird von Goog­le zur Op­ti­mie­rung von Wer­bung ge­nutzt.

    Be­trei­ber: .goog­le.com (Marc Zy­rull GmbH)

    Spei­cher­dau­er: 1 Mo­nat

    CON­SENT

    Die­ses Coo­kie führt In­for­ma­tio­nen dar­über zu­sam­men, wie ein Be­su­cher eine Web­sei­te nutzt so­wie wel­che An­zei­gen vor dem Auf­ruf der Web­sei­te ge­se­hen wur­den.

    Be­trei­ber: .goog­le.com (Marc Zy­rull GmbH)

    Spei­cher­dau­er: dau­er­haft

    NID

    Die­ses Coo­kie ent­hält eine ein­deu­ti­ge ID, die Goog­le ver­wen­det, um sich Ihre Ein­stel­lun­gen und an­de­re In­for­ma­tio­nen zu mer­ken, z. B. Ihre be­vor­zug­te Spra­che, wie vie­le Such­ergeb­nis­se pro Sei­te an­ge­zeigt wer­den sol­len und ob Sie den Safe­Se­arch-Fil­ter von Goog­le ak­ti­viert ha­ben möch­ten oder nicht.

    Goog­le ver­wen­det Coo­kies wie NID und SID, um An­zei­gen auf Goog­le-Sei­ten wie der Goog­le-Su­che an­zu­pas­sen. Bei­spiels­wei­se um Ihre letz­ten Such­an­fra­gen, Ihre frü­he­ren In­ter­ak­tio­nen mit den An­zei­gen oder Such­ergeb­nis­sen ei­nes In­se­ren­ten und Ihre Be­su­che auf der Web­sei­te ei­nes In­se­ren­ten zu spei­chern. Dies hilft Goog­le da­bei, Ih­nen maß­ge­schnei­der­te An­zei­gen auf Goog­le an­zu­zei­gen.

    Be­trei­ber: zy­rull.seat.de

    Spei­cher­dau­er: 6 Mo­na­te

    Ana­ly­se und wei­te­re Tools

    Psy­ma

    Wir nut­zen zum Zwe­cke von Um­fra­gen und Markt­for­schung ei­nen Dienst der Psy­ma Re­se­arch+Con­sul­ting GmbH (Flie­der­steig 15--17, 90607 Rück­ers­dorf / Nürn­berg, Deutsch­land).

    Rechts­grund­la­ge ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO), die Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen kön­nen (Coo­kie-Ein­stel­lun­gen). Durch den Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung nicht be­rührt. (Art. 7 Abs. 3 DS­GVO).

    Die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Psy­ma fin­den Sie un­ter https://www.psy­ma.com/de/da­ten­schutz

    Ado­be Ana­ly­tics

    Wir ver­wen­den Ado­be Ana­ly­tics, um die Nut­zung un­se­rer Web­sei­ten zu er­fas­sen, zu ana­ly­sie­ren und zu op­ti­mie­ren.

    Dazu wer­den Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen an un­se­ren Ser­ver über­tra­gen und zu Ana­ly­se­zwe­cken ge­spei­chert.

    Ihre IP-Adres­se wird nur ge­kürzt ver­ar­bei­tet und so­mit an­ony­mi­siert.

    Goog­le Maps und Web-Fonts

    Wir nut­zen den Kar­ten­dienst Goog­le Maps und in die­sem Zu­sam­men­hang Goog­le Web-Fonts. An­bie­ter ist Goog­le Ire­land Li­mi­ted (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land).

    Rechts­grund­la­ge ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO), die Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen kön­nen (Coo­kie-Ein­stel­lun­gen). Durch den Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung nicht be­rührt. (Art. 7 Abs. 3 DS­GVO).

    Die Nut­zung von Goog­le Maps und Web-Fonts er­for­dert, dass Da­ten wie Ihre IP-Adres­se an Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen wer­den. Goog­le LLC (1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, Ca­li­for­nia 94043, USA) ist ge­mäß EU-US Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­ziert. Die­ses Über­ein­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Uni­on und den USA soll die Ein­hal­tung eu­ro­päi­scher Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA ge­währ­leis­ten.

    Al­ler­dings wer­den erst dann Ver­bin­dun­gen zu Ser­vern von Goog­le in den USA auf­ge­baut, Da­ten über­tra­gen und Coo­kies durch Goog­le auf Ih­rem End­ge­rät ge­setzt, wenn Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung zu Ana­ly­tics & Per­so­na­li­sie­rung ge­ge­ben ha­ben. Die Coo­kies ver­blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät, bis Sie die­se lö­schen oder eine au­to­ma­ti­sier­te Lö­schung durch Ih­ren Brow­ser er­folgt.

    Die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le fin­den Sie un­ter https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy?hl=de\&gl=de.

    You­Tube

    Un­se­re Web­sei­te bin­det Vi­de­os von You­Tube ein. Be­trei­ber der Sei­ten ist Goog­le Ire­land Li­mi­ted (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land).

    Rechts­grund­la­ge ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO), die Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen kön­nen (Coo­kie-Ein­stel­lun­gen). Durch den Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung nicht be­rührt. (Art. 7 Abs. 3 DS­GVO).

    Wir nut­zen You­Tube im er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus (you­tube-no­coo­kie.com). Die­ser Mo­dus be­wirkt laut You­Tube, dass You­Tube kei­ne In­for­ma­tio­nen über die Be­su­cher auf un­se­rer Web­sei­te spei­chert, be­vor die­se sich das Vi­deo an­se­hen. Die Wei­ter­ga­be von Da­ten an You­Tube-Part­ner wird durch den er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus hin­ge­gen nicht zwin­gend aus­ge­schlos­sen. So stellt You­Tube -- un­ab­hän­gig da­von, ob Sie sich ein Vi­deo an­se­hen -- eine Ver­bin­dung zum Goog­le Dou­ble­Click-Netz­werk her.

    So­bald Sie ein You­Tube-Vi­deo auf un­se­rer Web­sei­te star­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Da­bei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht ha­ben. Wenn Sie in Ih­rem You­Tube-Ac­count ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich aus Ih­rem You­Tube-Ac­count aus­log­gen.

    Des Wei­te­ren kann You­Tube nach Star­ten ei­nes Vi­de­os ver­schie­de­ne Coo­kies auf Ih­rem End­ge­rät spei­chern. Mit Hil­fe die­ser Coo­kies kann You­Tube In­for­ma­tio­nen über Be­su­cher un­se­rer Web­sei­te er­hal­ten. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den u.a. ver­wen­det, um Vi­deo­sta­tis­ti­ken zu er­fas­sen, die An­wen­der­freund­lich­keit zu ver­bes­sern und Be­trugs­ver­su­chen vor­zu­beu­gen. Die Coo­kies ver­blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät, bis Sie die­se lö­schen oder eine au­to­ma­ti­sier­te Lö­schung durch Ih­ren Brow­ser er­folgt.

    Ge­ge­be­nen­falls kön­nen nach dem Start ei­nes You­Tube-Vi­de­os wei­te­re Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­ge­löst wer­den, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben.

    Die Nut­zung von You­Tube er­folgt im In­ter­es­se ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar. So­fern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wur­de (z.B. eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies), er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

    Die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le fin­den Sie un­ter https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy?hl=de.

    Be­wer­bun­gen

    Wir bie­ten Ih­nen die Mög­lich­keit, sich bei uns zu be­wer­ben (z.B. per E-Mail, pos­ta­lisch oder via On­line-Be­wer­ber­for­mu­lar). Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir Sie über Um­fang, Zweck und Ver­wen­dung Ih­rer im Rah­men des Be­wer­bungs­pro­zes­ses er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Wir ver­si­chern, dass die Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ih­rer Da­ten in Über­ein­stim­mung mit gel­ten­dem Da­ten­schutz­recht und al­len wei­te­ren ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt und Ihre Da­ten streng ver­trau­lich be­han­delt wer­den.

    Um­fang und Zweck der Da­ten­er­he­bung

    Wenn Sie uns eine Be­wer­bung zu­kom­men las­sen, ver­ar­bei­ten wir Ihre da­mit ver­bun­de­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z.B. Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Be­wer­bungs­un­ter­la­gen, No­ti­zen im Rah­men von Be­wer­bungs­ge­sprä­chen etc.), so­weit dies zur Ent­schei­dung über die Be­grün­dung ei­nes Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses er­for­der­lich ist. Rechts­grund­la­ge hier­für ist § 26 BDSG nach deut­schem Recht (An­bah­nung ei­nes Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (all­ge­mei­ne Ver­trags­an­bah­nung) und -- so­fern Sie eine Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben -- Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den in­ner­halb un­se­res Un­ter­neh­mens aus­schließ­lich an Per­so­nen wei­ter­ge­ge­ben, die an der Be­ar­bei­tung Ih­rer Be­wer­bung be­tei­ligt sind.

    So­fern die Be­wer­bung er­folg­reich ist, wer­den die von Ih­nen ein­ge­reich­ten Da­ten auf Grund­la­ge von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses in un­se­ren Da­ten­ver­ar­bei­tungs­sys­te­men ge­spei­chert.

    Auf­be­wah­rungs­dau­er der Da­ten

    So­fern wir Ih­nen kein Stel­len­an­ge­bot ma­chen kön­nen, Sie ein Stel­len­an­ge­bot ab­leh­nen oder Ihre Be­wer­bung zu­rück­zie­hen, be­hal­ten wir uns das Recht vor, die von Ih­nen über­mit­tel­ten Da­ten auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO) bis zu 6 Mo­na­te ab der Be­en­di­gung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens (Ab­leh­nung oder Zu­rück­zie­hung der Be­wer­bung) bei uns auf­zu­be­wah­ren. An­schlie­ßend wer­den die Da­ten ge­löscht und die phy­si­schen Be­wer­bungs­un­ter­la­gen ver­nich­tet. Die Auf­be­wah­rung dient ins­be­son­de­re Nach­weis­zwe­cken im Fal­le ei­nes Rechts­streits. So­fern er­sicht­lich ist, dass die Da­ten nach Ab­lauf der 6-Mo­nats­frist er­for­der­lich sein wer­den (z.B. auf­grund ei­nes dro­hen­den oder an­hän­gi­gen Rechts­streits), fin­det eine Lö­schung erst statt, wenn der Zweck für die wei­ter­ge­hen­de Auf­be­wah­rung ent­fällt.

    Eine län­ge­re Auf­be­wah­rung kann au­ßer­dem statt­fin­den, wenn Sie eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO) er­teilt ha­ben oder wenn ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten der Lö­schung ent­ge­gen­ste­hen.

    Auf­nah­me in den Be­wer­ber-Pool

    So­fern wir Ih­nen kein Stel­len­an­ge­bot ma­chen, be­steht ggf. die Mög­lich­keit, Sie in un­se­ren Be­wer­ber-Pool auf­zu­neh­men. Im Fal­le der Auf­nah­me wer­den alle Do­ku­men­te und An­ga­ben aus der Be­wer­bung in den Be­wer­ber-Pool über­nom­men, um Sie im Fal­le von pas­sen­den Va­kan­zen zu kon­tak­tie­ren.

    Die Auf­nah­me in den Be­wer­ber-Pool ge­schieht aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO). Die Ab­ga­be der Ein­wil­li­gung ist frei­wil­lig und steht in kei­nem Be­zug zum lau­fen­den Be­wer­bungs­ver­fah­ren. Der Be­trof­fe­ne kann sei­ne Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. In die­sem Fal­le wer­den die Da­ten aus dem Be­wer­ber-Pool un­wi­der­ruf­lich ge­löscht, so­fern kei­ne ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­grün­de vor­lie­gen.

    Die Da­ten aus dem Be­wer­ber-Pool wer­den spä­tes­tens zwei Jah­re nach Er­tei­lung der Ein­wil­li­gung un­wi­der­ruf­lich ge­löscht.

    Aktualisiert: 15.7.2025, 03:35

    Was sind Cookies?

    Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Webseite besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Webseite oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

    Warum verwenden wir Cookies?

    Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Webseite weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Webseite genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.

    Welche Art von Cookies verwenden wir?

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.

    • Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe

    • Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

    • Speichern von Spracheinstellungen

    • Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

    Performance cookies

    Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

    Werbung / Tracking Cookies

    Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Webseiten hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Webseiten basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

    Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

    Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?

    Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Webseite nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.

    Wir haben es Ihnen leicht gemacht, Ihre Einwilligungen zu verwalten.

    Ihre Einwilligung ändernWiderruf Ihrer Einwilligung

    Dies ist Ihre eindeutige ID:

    cfb80e81-c0e9-438d-02f0-56a23fd2a481

    Wenn Sie Ihre Einwilligungsprüfung einsehen möchten, wenden Sie sich bitte an den Administrator der Webseite.

    Ihre letzte Einwilligungsänderung wurde am registriert: 22.7.2025, 10:42

    Die von uns auf unserer Webseite verwendeten Cookies sind

    Aktualisiert: 15.7.2025, 03:45

    Notwendig

    NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTypgclauDieses Cookie wird von Google Adsense für Versuche mit websiteübergreifender Werbung gesetzt..autohaus-zyrull.de3 MonateGoogle LLCCookiegcllsDas Cookie „gclls" wird für das Conversion-Tracking in Google Ads und Google Tag Manager verwendet, um die Anzeigenleistung zu messen.autohaus-zyrull.deAnhaltendGoogle LLCLocal StorageIDECookie von Double Click (Google), mit dem wir unsere Werbekampagnen analysieren und optimieren können..doubleclick.netein JahrDoubleClick (Google)Cookietest_cookieDieses Cookie wird von DoubleClick net (im Besitz von Google) gesetzt, um festzustellen, ob der Browser des Website-Besuchers Cookies unterstützt. Datenübermittlung in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..doubleclick.net15 MinutenGoogle LLCCookie

    Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma Cookie Banner Tool - CookieFirst.

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Datenschutzerklärung der Terminbuchung-Online

    1. Verantwortlicher

    Wir freuen uns, dass Sie eine Webseite der Zyrull GmbH -- Tritschlerstr. 7 -- 66606 St. Wendel besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Webseite.

    1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
    1. Besuch der Webseite

    Bei ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Protokolldateien / Logfiles von Ihnen, damit wir Ihnen unsere Webseite darstellen können:

    • IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
    • jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
    • Webseite, von der die Anforderung kommt,
    • Browsertyp / Version / Sprache,

    Betriebssystem und dessen Oberfläche,

    Sprache und Version Ihres Browsers.

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Webseite erzeugt Log-Dateien, welche wir zu Supportzwecken erheben und automatisch nach 90 Tagen löschen.

    1. Terminbuchung-Online

    Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

    • Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
    • Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
    • KM-Stand*;
    • den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
    • die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);
    • die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
    • die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.

    *Optionale Angaben

    Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

    1. Einsatz von Cookies, cookieähnlichen Techniken und Google Diensten
    1. Allgemeine Informationen

    Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies und cookieähnliche Techniken. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot, sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookieähnliche Techniken speichern ebenfalls Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Pixel). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

    Cookies und cookieähnliche Techniken, die zur Bereitstellung dieses Telemediendienstes unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Soweit andere Cookies oder cookieähnliche Techniken gespeichert werden, werden diese auf Basis einer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.

    Auf dieser Webseite werden die folgenden Cookies verwendet: [DL(1]

    |----------------------------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------|------------------------------------------|-----------------|

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | Host | Name | Zweck | Ablauf |

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | SBOSESSION | Session Handling, User Authentifizierung | Sitzung |

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | AUTH_TOKEN | Authentifizierung | Sitzung |

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | OptanonAlertBoxClosed | One-Trust Banner | Bis zu 365 Tage |

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | OptanonConsent | One-Trust-Banner | Bis zu 365 Tage |

    |-----------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------|

    | Komfort-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.google.com | _GRECAPTCHA | Schutz vor Missbrauch durch computergestützte Programme (Bots) | Bis zu 180 Tage |

    | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtCookie | Dieser Cookie wird von Dynatrace, einer Software für Anwendungsleistungsmanagement (APM), benötigt. Die Software verwaltet die Verfügbarkeit und Leistung von Softwareanwendungen und die Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit in Form von Deep Transaction Tracing, synthetischer Überwachung, echter Benutzerüberwachung und Netzwerküberwachung. | Sitzung |

    | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtLatC | Siehe dtCookie | Sitzung |

    | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtPC | Siehe dtCookie | Sitzung |

    | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtSa | Dieses Cookie wird verwendet, um Aktionsnamen über Seiten hinweg zu speichern, damit die Leistung über Mehrere Seiten hinweg überwacht werden kann. | Sitzung |

    | | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | rxVisitor | Dieses Cookie wird verwendet, um eine anonyme ID zu speichern, damit der Benutzer Sitzungen im Weltdienst korrelieren kann. | 2 Jahre |

    | | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | rxvt | Gibt das Sitzungszeitlimit an. | Sitzung |

    | | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | ruxitagentjsappidoderemptyStore | Backups der folgenden Cookies: * rxVisitor * rxvt * | Sitzung |

    Eine abschließende Darstellung der nicht unbedingt erforderlichen Cookies ist nicht immer möglich, da der konkrete Umfang der Cookies auch davon abhängt, ob Sie beispielsweise in Ihrem Google Konto angemeldet sind oder bereits andere Webseiten besucht haben.

    1. Google reCAPTCHA

    Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") um Menschen und maschinelle Programme (Bots) auseinanderzuhalten. Google reCAPTCHA trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. Google reCAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und bewertet das Benutzerverhalten, indem Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Ihre Aufenthaltsdauer auf der Webseite an Server von Google weitergeleitet werden.

    Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

    1. Google Maps

    Diese Webseite nutzt den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") zur Darstellung des von Ihnen ausgewählten Händlers.

    Google Maps ist als Standardeinstellung deaktiviert, so dass bei dem Aufrufen der Seite zunächst keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben werden. Nur durch Anklicken des Kartenausschnitts und das nochmalige Bestätigen eines Hinweises aktivieren Sie die Karte und geben eine Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Nach Aktivierung wird der Inhalt von Google Maps direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden (sog. 2-Klick-Lösung). Google Maps lässt sich mit einem erneuten Anklicken jederzeit wieder deaktivieren und die Einwilligung kann so widerrufen werden.

    Bei Aktivierung des Kartenausschnitts erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei Google eingerichtet haben und dort eingeloggt sind. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

    1. Google Adressvervollständigung und -Überprüfung

    Diese Webseite nutzt eine Adressvervollständigungs- und Überprüfungsfunktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") im Rahmen der Adresseingabe, damit unvollständige oder fehlerhafte Adresseingaben ausgeschlossen werden können. Damit die Adressvorschläge und --Überprüfung durchgeführt werden kann, muss eine Verbindung mit einem Google-Server aufgebaut werden. Damit die Anfrage auch Ihren Eingaben zugeordnet werden kann, wird Ihre IP-Adresse verarbeitet.

    Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

    1. EU CAPTCHA

    Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst EU CAPTCHA (entwickelt, gefördert und lizenziert durch die europäische Union im Rahmen des ISA² Programms 2018.08). Der Dienst wird zur Bot-Erkennung eingesetzt und trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. EU CAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und fordert den Benutzer zum Lösen individueller Puzzle auf um zu entscheiden ob es sich um einen Mensch oder eine Maschine handelt.

    Weitere Informationen sind im offenen Quellcode GitHub - pwc-technology-be/EU-CAPTCHA einsehbar. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

    1. OneTrust Banner

    Für die Auswahl der Cookie-Optionen nutzen wir den Dienst OneTrust der OneTrust Technology Limited mit Sitz in München. Der Dienst wird genutzt, um den Nutzer über die eingesetzten Cookies zu informieren und ihm eine Auswahl, welche der Technologien er nutzen möchte, anzubieten. In der Bereitstellung dieser Auswahl und der Dokumentation der Einwilligung der Benutzer liegt unserer berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und §25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 unbedingt erforderliche Cookies entnehmen (siehe oben). Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

    Der Anbieter dieses Dienstes verfügt über die ISO 27701 Zertifizierung, welche ihn als besonders datenschutzfreundlich ausweist. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.

    1. Dynatrace

    Um die Verfügbarkeit und Leistung der Webseite stetig zu verbessern, setzen wir den Anwendungsleistungsmanagement Service der Dynatrace GmbH ein. Durch die anonymisierte Auswertung von Transaktionen und Benutzeraktionen können wir die Gestaltung der Software verbessern, um die Nutzung für den Anwender noch angenehmer zu machen.

    Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 Leistungscookies entnehmen (siehe oben). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.

    1. Drittlandübermittlung der personenbezogenen Daten

    Wir übermitteln zur Bereitstellung der Dienste Ihre personenbezogenen Daten an Google und OneTrust, die Ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Des Weiteren bietet Google für die von uns genutzten Dienste keine geeigneten Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) an. Für OneTrust sind entsprechende aktuelle EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA ist mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden. So haben US-Behörden weitreichende Befugnisse zur Dateneinsicht. Des Weiteren kann die Ausübung der Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte und Rechtsbehelfe in den USA erschwert werden.

    Da weder ein Angemessenheitsbeschluss für die USA, noch EU-Standardvertragsklauseln (für Google) vorliegen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung der Google-Dienste in die USA übermitteln dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    1. Ihre Rechte

    Ihre nachfolgenden Rechte können Sie uns gegenüber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt F.

    Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

    Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

    Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.

    Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

    Widerrufsrecht:Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt vom Widerruf unbeeinflusst. Der Widerruf ist am einfachsten darstellbar durch das Schließen des Browsers und anschließendes Löschen Ihrer Browserdaten (Cookies und Website-Daten). Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner/Händler anschließend bitte direkt per Telefon oder E-Mail.

    Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

    1. Ihre Ansprechpartner

    Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte

    Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:

    Datenschutzbeauftragter der Zyrull GmbH

    Sandra Zyrull

    Tritschlerstr. 7 | 66606 St. Wendel

    sandra.zyrull@autohaus-zyrull.de

    Stand: 01. Juli 2022