Impressum
Zyrull GmbH
Tritschlerstraße 7
66606 St. Wendel
Tel.: +49 6851 99400-0
Fax: +49 6851 99400-14
E-Mail: info.wnd@autohaus-zyrull.de
Geschäftsführer: Marc André Zyrull
USt. ID-Nummer: DE 812 352 007
Handelsregister: AG Saarbrücken HR B 44015
Versicherungsvermittlerregister: D-CHG9-R5OIV-64
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren bei folgender Verbraucherschlichtungsstelle bereit:
Allgemeine VerbraucherschlichtungsstelleDEs Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
www.verbraucher-schlichter.de
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf diesen Webseiten erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Unsere Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Webseite sowie dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle" dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Webseiten erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Webseitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseiten aufrufen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Webseiten zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den im Impressum sowie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle" angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, deren Anschrift Sie dem Abschnitt „Zuständige Aufsichtsbehörde" entnehmen können.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu können Sie dieser Datenschutzerklärung dem Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung" entnehmen.
Analyse
Beim Besuch unserer Webseiten kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht mit Cookies und Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym und das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Die Analyse erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können (Cookie-Einstellungen). Weitere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Externes Hosting
Unsere Webseiten werden bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogenen Daten, die auf unseren Webseiten erfasst werden, werden auf den Servern unseres Dienstleisters verarbeitet. Hierbei handelt es sich v.a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktanfragen und -daten, sowie Daten über Webseitenzugriffe.
Der Einsatz des Hosting-Dienstleisters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Webseiten durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Dienstleister wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hosting-Dienstleister geschlossen.
Pflichtinformationen
Wir, als Betreiber dieser Webseiten, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf diesen Webseiten ist:
Marc Zyrull GmbH
Sandra Zyrull
Fasanenallee 48
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/894140
E-Mail: sandra.zyrull@autohaus-zyrull.de
Amtsgericht Saarbrücken HRB 52508
Vertreten durch Geschäftsführer/Inhaber: Marc Zyrull
Zuständige Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die für uns zuständige Behörde für den Datenschutz finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den im Impressum sowie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle" angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter den im Impressum sowie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle" angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah bzw. geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten -- von ihrer Speicherung abgesehen -- nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenerfassung auf unseren Webseiten
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen -- insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen -- bleiben unberührt.
Kontaktformular und Terminvereinbarung
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen -- insbesondere Aufbewahrungsfristen -- bleiben unberührt.
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Erhobene Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Newsletter
Wenn Sie den auf unseren Webseiten angebotenen Newsletter beziehen möchten, werden Sie auf eine Webseite der der SEAT Deutschland GmbH (Max-Planck-Str. 3--5, 64331 Weiterstadt, Deutschland) weitergeleitet. Die Datenschutzerklärung der SEAT Deutschland GmbH finden Sie unter:
https://www.seat.de/datenschutz.html
Server-Protokolldateien
Der Hosting-Dienstleister unserer Webseiten erhebt und speichert in sogenannten Server-Protokolldateien Informationen, die Ihr Browser beim Webseitenbesuch automatisch übermittelt. Dies sind:
auf unseren Webseiten besuchte Seiten
Webseite, von der ein Besucher kommt (Referrer)
Browsertyp, Browserversion
Betriebssystem, Betriebssystemversion
Hostname des zugreifenden Endgeräts
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Webseiten. Dazu müssen Server-Protokolldateien erfasst werden.
Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseiten von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sitzungscookies (Session-Cookies) werden beim Beenden der Browsersitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine automatisierte Löschung durch Ihren Browser erfolgt. Diese Cookies ermöglichen es unserem Server, Ihren Browser beim nächsten Webseitenbesuch wiederzuerkennen.
Sie können das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, oder ihn so konfigurieren, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Cookies, die zur Bereitstellung unserer Webseiten erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von (Session-) Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Die auf unseren Webseiten eingesetzten Cookies, deren Verwendungszwecke, Speicherdauern sowie die Identität der Betreiber listen wir hier im Folgenden auf.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für die Funktionalität unserer Webseiten erforderlich.
PHPSESSID
Dieses Session-Cookie ist für die Funktionalität unserer Webseite notwendig.
Betreiber: zyrull.seat.de
Speicherdauer: bis zum Beenden der Browsersitzung
allowCookiesAnalytics
Wir nutzen dieses Cookie, um Ihre Entscheidung zur Datennutzung zu Analysezwecken zu speichern (Wert: „no" / „yes").
Betreiber: zyrull.seat.de
Speicherdauer: 1 Jahr
allowCookiesMarketing
Wir nutzen dieses Cookie, um Ihre Entscheidung zur Datennutzung zu Marketingzwecken zu speichern (Wert: „no" / „yes").
Betreiber: XXXXX.seat.de
Speicherdauer: 1 Jahr
cookieconsent_dismissed
Wir nutzen dieses Cookie, um zu speichern, ob Sie allen Cookies zugestimmt haben (Wert: „no" / „yes").
Betreiber: zyrull.seat.de
Speicherdauer: 1 Jahr
Cookies für Marketing und Analyse
psyma_participation
Dieses Cookie dient zur Marktforschung und wird für Umfragen genutzt, die in unserem Auftrag von der Psyma Research+Consulting GmbH durchgeführt werden.
Betreiber: zyrull.seat.de
Speicherdauer: 1 Woche
1P_JAR
Dieses Cookie wird von Google zur Optimierung von Werbung genutzt.
Betreiber: .google.com (Marc Zyrull GmbH)
Speicherdauer: 1 Monat
CONSENT
Dieses Cookie führt Informationen darüber zusammen, wie ein Besucher eine Webseite nutzt sowie welche Anzeigen vor dem Aufruf der Webseite gesehen wurden.
Betreiber: .google.com (Marc Zyrull GmbH)
Speicherdauer: dauerhaft
NID
Dieses Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um sich Ihre Einstellungen und andere Informationen zu merken, z. B. Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten oder nicht.
Google verwendet Cookies wie NID und SID, um Anzeigen auf Google-Seiten wie der Google-Suche anzupassen. Beispielsweise um Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit den Anzeigen oder Suchergebnissen eines Inserenten und Ihre Besuche auf der Webseite eines Inserenten zu speichern. Dies hilft Google dabei, Ihnen maßgeschneiderte Anzeigen auf Google anzuzeigen.
Betreiber: zyrull.seat.de
Speicherdauer: 6 Monate
Analyse und weitere Tools
Psyma
Wir nutzen zum Zwecke von Umfragen und Marktforschung einen Dienst der Psyma Research+Consulting GmbH (Fliedersteig 15--17, 90607 Rückersdorf / Nürnberg, Deutschland).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können (Cookie-Einstellungen). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von Psyma finden Sie unter https://www.psyma.com/de/datenschutz
Adobe Analytics
Wir verwenden Adobe Analytics, um die Nutzung unserer Webseiten zu erfassen, zu analysieren und zu optimieren.
Dazu werden Nutzungsinformationen an unseren Server übertragen und zu Analysezwecken gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird nur gekürzt verarbeitet und somit anonymisiert.
Google Maps und Web-Fonts
Wir nutzen den Kartendienst Google Maps und in diesem Zusammenhang Google Web-Fonts. Anbieter ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können (Cookie-Einstellungen). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Die Nutzung von Google Maps und Web-Fonts erfordert, dass Daten wie Ihre IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen werden. Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA) ist gemäß EU-US Privacy Shield zertifiziert. Dieses Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA soll die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten.
Allerdings werden erst dann Verbindungen zu Servern von Google in den USA aufgebaut, Daten übertragen und Cookies durch Google auf Ihrem Endgerät gesetzt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu Analytics & Personalisierung gegeben haben. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen oder eine automatisierte Löschung durch Ihren Browser erfolgt.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de\&gl=de.
YouTube
Unsere Webseite bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können (Cookie-Einstellungen). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus (youtube-nocookie.com). Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf unserer Webseite speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube -- unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen -- eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Webseite starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Webseite erhalten. Diese Informationen werden u.a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen oder eine automatisierte Löschung durch Ihren Browser erfolgt.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Bewerbungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z.B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und -- sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben -- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Aktualisiert: 15.7.2025, 03:35
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Webseite besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Webseite oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Webseite weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Webseite genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe
Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite
Speichern von Spracheinstellungen
Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Webseiten hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Webseiten basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.
Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Webseite nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.
Wir haben es Ihnen leicht gemacht, Ihre Einwilligungen zu verwalten.
Ihre Einwilligung ändernWiderruf Ihrer Einwilligung
Dies ist Ihre eindeutige ID:
cfb80e81-c0e9-438d-02f0-56a23fd2a481
Wenn Sie Ihre Einwilligungsprüfung einsehen möchten, wenden Sie sich bitte an den Administrator der Webseite.
Ihre letzte Einwilligungsänderung wurde am registriert: 22.7.2025, 10:42
Die von uns auf unserer Webseite verwendeten Cookies sind
Aktualisiert: 15.7.2025, 03:45
Notwendig
NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTypcookiefirst-consentDieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.autohaus-zyrull.deein JahrCookie FirstCookiecookiefirst-consentDieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.autohaus-zyrull.deAnhaltendCookie FirstLocal Storagecookiefirst-idDieses Cookie enthält Ihre eindeutige ID, damit CookieFirst eindeutige Besucher auf dieser Website identifizieren kann.autohaus-zyrull.deAnhaltendCookie FirstLocal StoragePHPSESSIDCookies, die von Anwendungen generiert werden, die auf der PHP-Sprache basieren. Dies ist eine Allzweckkennung, die zum Verwalten von Benutzersitzungsvariablen verwendet wird. Normalerweise handelt es sich um eine zufällig generierte Zahl, deren Verwendung für die Site spezifisch sein kann. Ein gutes Beispiel ist jedoch die Beibehaltung des Anmeldestatus eines Benutzers zwischen den Seiten.www.autohaus-zyrull.deSessionCookiePerformance
NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTypgaRegistriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um zu verfolgen, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Datenübermittlung in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..autohaus-zyrull.de2 JahreGoogle LLC.Cookiega_********Dieses Cookie speichert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und verfolgt, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Datentransfer. in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..autohaus-zyrull.de2 JahreGoogle LLCCookieWerbung
NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTypgclauDieses Cookie wird von Google Adsense für Versuche mit websiteübergreifender Werbung gesetzt..autohaus-zyrull.de3 MonateGoogle LLCCookiegcllsDas Cookie „gclls" wird für das Conversion-Tracking in Google Ads und Google Tag Manager verwendet, um die Anzeigenleistung zu messen.autohaus-zyrull.deAnhaltendGoogle LLCLocal StorageIDECookie von Double Click (Google), mit dem wir unsere Werbekampagnen analysieren und optimieren können..doubleclick.netein JahrDoubleClick (Google)Cookietest_cookieDieses Cookie wird von DoubleClick net (im Besitz von Google) gesetzt, um festzustellen, ob der Browser des Website-Besuchers Cookies unterstützt. Datenübermittlung in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..doubleclick.net15 MinutenGoogle LLCCookie
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma Cookie Banner Tool - CookieFirst.
Nutzung von Terminbuchung Online
Datenschutzerklärung der Terminbuchung-Online
- Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass Sie eine Webseite der Zyrull GmbH -- Tritschlerstr. 7 -- 66606 St. Wendel besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Webseite.
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Besuch der Webseite
Bei ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Protokolldateien / Logfiles von Ihnen, damit wir Ihnen unsere Webseite darstellen können:
- IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
- Webseite, von der die Anforderung kommt,
- Browsertyp / Version / Sprache,
Betriebssystem und dessen Oberfläche,
Sprache und Version Ihres Browsers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Webseite erzeugt Log-Dateien, welche wir zu Supportzwecken erheben und automatisch nach 90 Tagen löschen.
- Terminbuchung-Online
Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
- Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
- KM-Stand*;
- den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
- die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);
- die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
- die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.
*Optionale Angaben
Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
- Einsatz von Cookies, cookieähnlichen Techniken und Google Diensten
- Allgemeine Informationen
Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies und cookieähnliche Techniken. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot, sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookieähnliche Techniken speichern ebenfalls Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Pixel). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Cookies und cookieähnliche Techniken, die zur Bereitstellung dieses Telemediendienstes unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Soweit andere Cookies oder cookieähnliche Techniken gespeichert werden, werden diese auf Basis einer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.
Auf dieser Webseite werden die folgenden Cookies verwendet: [DL(1]
|----------------------------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------|------------------------------------------|-----------------|
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | Host | Name | Zweck | Ablauf |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | SBOSESSION | Session Handling, User Authentifizierung | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | AUTH_TOKEN | Authentifizierung | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | OptanonAlertBoxClosed | One-Trust Banner | Bis zu 365 Tage |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | OptanonConsent | One-Trust-Banner | Bis zu 365 Tage |
|-----------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------|
| Komfort-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.google.com | _GRECAPTCHA | Schutz vor Missbrauch durch computergestützte Programme (Bots) | Bis zu 180 Tage |
| Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtCookie | Dieser Cookie wird von Dynatrace, einer Software für Anwendungsleistungsmanagement (APM), benötigt. Die Software verwaltet die Verfügbarkeit und Leistung von Softwareanwendungen und die Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit in Form von Deep Transaction Tracing, synthetischer Überwachung, echter Benutzerüberwachung und Netzwerküberwachung. | Sitzung |
| Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtLatC | Siehe dtCookie | Sitzung |
| Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtPC | Siehe dtCookie | Sitzung |
| Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtSa | Dieses Cookie wird verwendet, um Aktionsnamen über Seiten hinweg zu speichern, damit die Leistung über Mehrere Seiten hinweg überwacht werden kann. | Sitzung |
| | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | rxVisitor | Dieses Cookie wird verwendet, um eine anonyme ID zu speichern, damit der Benutzer Sitzungen im Weltdienst korrelieren kann. | 2 Jahre |
| | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | rxvt | Gibt das Sitzungszeitlimit an. | Sitzung |
| | www.volkswagen.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | ruxitagentjsappidoderemptyStore | Backups der folgenden Cookies: * rxVisitor * rxvt * | Sitzung |
Eine abschließende Darstellung der nicht unbedingt erforderlichen Cookies ist nicht immer möglich, da der konkrete Umfang der Cookies auch davon abhängt, ob Sie beispielsweise in Ihrem Google Konto angemeldet sind oder bereits andere Webseiten besucht haben.
- Google reCAPTCHA
Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") um Menschen und maschinelle Programme (Bots) auseinanderzuhalten. Google reCAPTCHA trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. Google reCAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und bewertet das Benutzerverhalten, indem Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Ihre Aufenthaltsdauer auf der Webseite an Server von Google weitergeleitet werden.
Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.
- Google Maps
Diese Webseite nutzt den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") zur Darstellung des von Ihnen ausgewählten Händlers.
Google Maps ist als Standardeinstellung deaktiviert, so dass bei dem Aufrufen der Seite zunächst keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben werden. Nur durch Anklicken des Kartenausschnitts und das nochmalige Bestätigen eines Hinweises aktivieren Sie die Karte und geben eine Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Nach Aktivierung wird der Inhalt von Google Maps direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden (sog. 2-Klick-Lösung). Google Maps lässt sich mit einem erneuten Anklicken jederzeit wieder deaktivieren und die Einwilligung kann so widerrufen werden.
Bei Aktivierung des Kartenausschnitts erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei Google eingerichtet haben und dort eingeloggt sind. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.
- Google Adressvervollständigung und -Überprüfung
Diese Webseite nutzt eine Adressvervollständigungs- und Überprüfungsfunktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") im Rahmen der Adresseingabe, damit unvollständige oder fehlerhafte Adresseingaben ausgeschlossen werden können. Damit die Adressvorschläge und --Überprüfung durchgeführt werden kann, muss eine Verbindung mit einem Google-Server aufgebaut werden. Damit die Anfrage auch Ihren Eingaben zugeordnet werden kann, wird Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.
- EU CAPTCHA
Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst EU CAPTCHA (entwickelt, gefördert und lizenziert durch die europäische Union im Rahmen des ISA² Programms 2018.08). Der Dienst wird zur Bot-Erkennung eingesetzt und trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. EU CAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und fordert den Benutzer zum Lösen individueller Puzzle auf um zu entscheiden ob es sich um einen Mensch oder eine Maschine handelt.
Weitere Informationen sind im offenen Quellcode GitHub - pwc-technology-be/EU-CAPTCHA einsehbar. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
- OneTrust Banner
Für die Auswahl der Cookie-Optionen nutzen wir den Dienst OneTrust der OneTrust Technology Limited mit Sitz in München. Der Dienst wird genutzt, um den Nutzer über die eingesetzten Cookies zu informieren und ihm eine Auswahl, welche der Technologien er nutzen möchte, anzubieten. In der Bereitstellung dieser Auswahl und der Dokumentation der Einwilligung der Benutzer liegt unserer berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und §25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 unbedingt erforderliche Cookies entnehmen (siehe oben). Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.
Der Anbieter dieses Dienstes verfügt über die ISO 27701 Zertifizierung, welche ihn als besonders datenschutzfreundlich ausweist. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.
- Dynatrace
Um die Verfügbarkeit und Leistung der Webseite stetig zu verbessern, setzen wir den Anwendungsleistungsmanagement Service der Dynatrace GmbH ein. Durch die anonymisierte Auswertung von Transaktionen und Benutzeraktionen können wir die Gestaltung der Software verbessern, um die Nutzung für den Anwender noch angenehmer zu machen.
Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 Leistungscookies entnehmen (siehe oben). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.
- Drittlandübermittlung der personenbezogenen Daten
Wir übermitteln zur Bereitstellung der Dienste Ihre personenbezogenen Daten an Google und OneTrust, die Ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Des Weiteren bietet Google für die von uns genutzten Dienste keine geeigneten Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) an. Für OneTrust sind entsprechende aktuelle EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA ist mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden. So haben US-Behörden weitreichende Befugnisse zur Dateneinsicht. Des Weiteren kann die Ausübung der Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte und Rechtsbehelfe in den USA erschwert werden.
Da weder ein Angemessenheitsbeschluss für die USA, noch EU-Standardvertragsklauseln (für Google) vorliegen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung der Google-Dienste in die USA übermitteln dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie uns gegenüber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt F.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerrufsrecht:Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt vom Widerruf unbeeinflusst. Der Widerruf ist am einfachsten darstellbar durch das Schließen des Browsers und anschließendes Löschen Ihrer Browserdaten (Cookies und Website-Daten). Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner/Händler anschließend bitte direkt per Telefon oder E-Mail.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- Ihre Ansprechpartner
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragter der Zyrull GmbH
Sandra Zyrull
Tritschlerstr. 7 | 66606 St. Wendel
sandra.zyrull@autohaus-zyrull.de
Stand: 01. Juli 2022