Auto & Service PIA GmbH | Impressum & Rechtliches
    Hier finden Sie Informationen über uns (Auto & Service PIA GmbH) als verantwortlichen Anbieter von Inhalten und Angeboten, die auf dieser Website speziell aufgeführt sind.

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Impressum

    Impressum / Anbieterkennzeichnung
    Inhaltlich verantwortlich:
    Auto & Service PIA GmbH
    Frankfurter Ring 218
    80807 München

    Telefon: +49 (089) 323-7060
    Telefax: +49 (089) 323-70678
    E-Mail: info.nord@autoundservice.de
    Geschäftsführer: Claudia Fröhlich, Jörg Kamenz
    Rechtsform der Firma: GmbH
    HRB 117850 Amtsgericht München
    USt. ID-Nummer: DE812280291
    Vertretungsberechtigte: Claudia Fröhlich (Geschäftsführerin)
    Jörg Kamenz (Geschäftsführer)

    Bankverbindung: HVB
    Bankleitzahl: 700 202 70
    Konto-Nummer: 6030364013
    IBAN: DE77700202706030364013
    BIC/SWIFT: HYVEDEMMXXX

    Zuständige Kammern: Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München, Betriebsnr. 6054984

    IHK - Industrie- und Handelskammer
    für München und Oberbayern
    Balanstraße 55-59
    81541 München
    Firmenident-Nr. IHK 981582 (Weilheim)
    Firmenident-Nr. IHK 988748 (Landsberg)
    Versicherungsvermittlerregister:
    Ausschließlichkeitsvermittler nach § 34d Abs. 4 Gewerbeordnung für Volkswagen Versicherungsdienst GmbH
    Register-Nr. D-5JMG-QPQ68-94
    (www.vermittlerregister.info)

    Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Internetseiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Internetseiten auf unserer gesamten Website, inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage veröffentlichten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.

    Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung

    Datenschutz auf einen Blick

    Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

    Datenerfassung auf unserer Website

    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die folgende Firma:

    Kontaktdaten Verantwortlicher

    Auto & Service PIA GmbH

    Frankfurter Ring 218

    80807 München

    Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

    Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:

    SK-Consulting Group GmbH

    Herr Daniel Krick

    Osterweg 2; 32549 Bad Oeynhausen

    E-Mail: datenschutz@sk-consulting.com

    Für weitere Informationen, für Auskünfte und Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an: datenschutz@sk-consulting.com

    Zweck der Datenverarbeitung

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich

    z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns über unsere Social Media-Kanäle mitteilen.

    Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website besuchen.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unsere Webseite zu optimieren.

    Die Daten, die Sie uns speziell, zum Beispiel im Kontaktformular, zur Verfügung stellen, verwenden wir, um Ihr jeweiliges Anliegen zu bearbeiten.

    Server-Log-Dateien und Statistiken

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • Browsertyp und Browserversion

    • verwendetes Betriebssystem

    • Angeforderte Webseite oder Datei

    • Verwendeter Gerätetyp

    • Referrer URL

    • Hostname des zugreifenden Rechners

    • Uhrzeit der Serveranfrage

    • IP-Adresse

    • Suchbegriff, falls die Suchanfrage über Google oder Bing erfolgt ist.

    Verwendung erhobener Daten in Statistiken

    Folgende anonymisierte Statistiken stellt uns unser Webseitenanbieter zur Verfügung. Wir nutzen bzw. werten die Statistiken nicht aus, können aber die Erstellung der Statistiken derzeit nicht deaktivieren:

    • Besucherzahlen: Besucher, Sitzungen, Seitenaufrufe und Suchmaschinen-Robots.

    • Besucherverhalten: Dauer pro Sitzung, Seitenaufrufe pro Sitzung und Absprungrate.

    • Seitenanalyse: Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten, Fehlerseiten, Meist besuchte Seiten, Seiten

    • mit hoher Absprungrate und Suchbegriffe.

    • Herkunftsseiten: Alle Herkunftsseiten und Verweisende Seiten.

    • Besucherstandorte

    • Browser & Systeme: Browser, Browser-Versionen, Betriebssysteme und Betriebssystem-Versionen.

    • Dateidownload

    Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Rechtsgrundlage

    Warum dürfen wir Ihre Daten verarbeiten?

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet (z.B. Terminanfragen, Angebote, Anfragen über Formulare und/oder Social Media-Kanäle). Die Rechtsgrundlage für die Optimierung der Webseite ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen, ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    (1) Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

    (2) Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    (3) Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ebenfalls ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz Aufsichtsbehörde zu

    Empfänger, Speicherdauer etc.

    Wer kann Daten von mir erhalten?

    Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, geben wir Ihre Daten Unternehmen in unserer Unternehmensgruppe weiter.

    Werden Sie Daten von mir in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln?

    Das ist von uns nicht geplant.

    Wie lange werden Sie meine Daten speichern?

    Ihre Daten werden solange gespeichert bis wir Ihr Anliegen final bearbeitet haben und bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

    Muss ich meine Daten zur Verfügung stellen?

    Damit Sie unsere Webseiten-Angebote nutzen bzw. wir ein Anliegen von Ihnen bearbeiten können, ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Für einen (geplanten) Abschluss- sowie die Durchführung des Vertrages mit Ihnen ist die Zurverfügungstellung zwingend notwendig bzw. auch gesetzlich vorgeschrieben. Bei Nichtbereitstellung können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen.

    Im Falle von Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für unser Unternehmen ist die unter Punkt 1 (3) genannte Aufsichtsbehörde zuständig. Sie haben das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen eine Aufsichtsbehörde (Art. 78 DSGVO) sowie gegen unser Unternehmen (Art. 79 DSGVO).

    Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

    Eine automatische Entscheidungsfindung / Profiling findet nicht statt.

    Cookies

    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so-genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies, sogenannte "persistente Cookies", bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

    Damit Sie Ihre gewünschten Datenschutzeinstellungen für den Besuch unserer Webseite möglichst individuell festlegen können, geben wir Ihnen zu Beginn die Möglichkeit, Ihre bevorzugten Kategorien hinsichtlich Präferenzen, Statistiken und Marketing individuell für Sie einzustellen.

    Notwendige Cookies

    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

    Präferenz-Cookies

    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Website verhält oder aussieht, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

    Statistik-Cookies

    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

    Marketing-Cookies

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoll für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    Externe Links

    Unsere Website bietet Ihnen innerhalb unserer Partnerreferenzen externe Links an. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf die Seiten der externen Anbieter, es gelten dort die eigenen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

    Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

    Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden sofern Sie vorher in die Auswertung eingewilligt haben. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können die Einwilligung in die Analyse und zu etwaigen weiteren Cookies über die "Cookie Policy" bzw. den "Cookie Richtlinie"-Link auf der Website jederzeit widerrufen.

    Tools und Dienste

    Auf unserer Webseite kommen die nachfolgend benannten Tools und Dienste zum Einsatz.

    carLOG (Kundenportal)

    Wir betreiben das Kundenportal carLOG und richten für jeden User, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Stammdaten (Benutzerkonto) ein. Über dieses Kundenportal können Sie Angebote von uns aufrufen und Services in Anspruch nehmen. Sie erhalten in der Folge, sofern Sie dazu Ihre Zustimmung erteilen, über das Kundenportal carLOG Zugriff auf Services wie die Online Terminbuchung. Ihre Daten sind unter www.carlog.com gespeichert und einsehbar.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Kundenportal carLOG ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (die Verarbeitung der Daten ist erforderlich zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen). Die insoweit erhobenen Daten werden im Kundenportal gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, bzw. keine Aufbewahrungsfristen oder andere Hinderungsgründe einer Löschung im Wege stehen. Sie können Ihr Benutzerkonto aber auch direkt jederzeit auf der Portalseite unter „Mein Konto" löschen.

    Bewerbungstool hrtool24

    Sie können sich bei uns über das Online-Portal hrtool24 bewerben. Die Daten mit Ihren Angaben und Bewerbungsunterlagen werden streng vertraulich behandelt und nur zum Zwecke Ihrer Bewerbung innerhalb der dazugehörigen Gesellschaften verarbeitet. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Mehr zum Thema Datenschutz bei hrtool24 finden Sie unter www.hrtool24.de. Wir weisen darauf hin, dass nur Bewerbungen angenommen werden können von Personen, die bereits das 16. Lebensjahr vollendet haben. Bei Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine Einwilligungserklärung des Trägers der elterlichen Verantwortung notwendig. Für diesen Fall bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine von uns vorbereitete Einwilligungserklärung unterschreiben zu lassen und den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Ohne die Vorlage der Einwilligungserklärung werden die Daten aus den Systemen gelöscht und nicht bei der Bewerbungsauswahl berücksichtigt. Die Rechtsgrundlage für dieses Vorgehen beruht auf Art. 8 Abs. 1 DSGVO. Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses -- dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO. Bei Ablehnung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch sechs Monate nach der Bekanntgabe der Ablehnung. Die Aufbewahrungsfrist ergibt sich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, z.B. wegen der Beweispflichten nach AGG. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung. Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, z.B. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, entweder über den jeweiligen Ansprechpartner der im Login benannt wurde, oder über die folgende E-Mail-Adresse ivana.domakus@vw-rd.deie unter Punkt. Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    Digitale Kundenkommunikation zur Auftragserweiterung

    Sofern Sie sich, im Rahmen eines Reparaturauftrages, dafür entschieden haben, unser Angebot „Kommunikationskanäle zur Auftragserweiterung" in Anspruch zu nehmen, verarbeiten wir zusätzlich zu den Daten des bereits erteilten Auftrags Ihre E-Mail-Adresse und Mobilfunkrufnummer, um Sie für den Fall, dass ein Auftrag erweitert werden muss, über die von Ihnen gewählten Kommunikationswege kontaktieren zu können. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Im Rahmen der Nutzung des Dienstes „Digitale Kundenkommunikation" werden ggfs. zusätzliche Daten verarbeitet. Dies können u.a. sein: Bilder von KFZ-Teilen, im Rahmen des jeweiligen Reparaturauftrages Ihre Entscheidung, ob ein erweiterter Auftrag durchgeführt werden soll oder nicht, sowie ggfs. Kommunikationsinhalte. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages).

    Facelift

    Für die effiziente Bearbeitung unserer Social Media Kanäle setzen wir die „Facelift Cloud" ein. Anbieter ist die Facelift Brand Building Technologies GmbH, Gerhofstrasse 19, 20354 Hamburg.

    Bei „Facelift Cloud" handelt es sich um eine Plattform zur Prozessunterstützung und Durchführung von digitalem Marketing mit Fokus auf Social Media für Unternehmen. Mit der Software „Facelift Cloud" ist es möglich, die Profile in sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn, Google MyBusiness, Pinterest, WordPress, Youtube, VK und Twitter mit Inhalt zu bespielen und zu moderieren.

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse der in unseren Unternehmensauftritten in den oben genannten sozialen Netzwerken und an einer zeitnahen und effizienten Kommunikation, um sowohl unsere Social Media Kommunikation, den Kundenservice und Kundenerlebnis, als auch unsere Werbung zu optimieren.

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Facelift Brand Building Technologies GmbH finden Sie unter: https://www.facelift-bbt.com/de/imprint

    Google Maps

    In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google" genannt. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine Datenübertragung findet nur dann statt, wenn Sie zuvor auf das Hinweisfeld geklickt haben um die Maps API zu aktivieren.

    Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. Die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt nach den Google-Nutzungsbedingungen unter https://policies.google.com/terms?gl=DE\&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated, https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.

    Kontaktformular

    Sofern Sie über unser Kontaktformular Ihre personenbezogenen Daten an uns übermittelt haben, verwenden wir diese Daten für den Zweck mit Ihnen in Kontakt zu treten, um das von Ihnen benannte Anliegen zu adressieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in dem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme.

    Online Live Beratung via Teams

    Sofern Sie sich dazu entschieden haben, eine Online Liveberatung telefonisch, per Email oder über unser Kontaktformular zu beantragen, verarbeiten wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Um den Online Liveberatungstermin anbieten zu können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen. E-Mail-Adressen werden dabei auch von unseren Anbietern, die die Online Besprechungsplattform bereitstellen, in unserem Auftrag verarbeitet. Mit diesen Anbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge um eine datenschutzrechtliche konforme Verarbeitung zu gewährleisten. Sie können auf freiwilliger Basis weitere Daten wie z.B. Vorname, Name und Telefonnummer angeben, wenn Sie z.B. eine persönliche Ansprache oder einen Rückruf wünschen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesen Fällen Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs.1 lit a DSGVO. Wir setzen Microsoft Teams ein. Weitere Informationen können Sie auf der Seite des Anbieters https://privacy.microsoft.com/de-de/ erhalten.

    Service Buchung Online (SBO)

    Bei Nutzung unseres Angebotes Service Buchung Online werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme zum Zwecke der Terminvereinbarung verarbeitet.

    Erhebung von Daten

    In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unser Angebot und bei jedem Abruf einer Seite bzw. Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei während des Nutzungsvorgangs gespeichert. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

    • Anonymisierte Form der IP-Adresse des anfordernden Rechners

    • Datum und Uhrzeit des Abrufes bzw. der Anforderung

    • Name der abgerufenen Seite bzw. Datei.

    Darüber hinaus verarbeiten wir im Zuge der Terminbuchung über SBO folgende Daten von Ihnen: Name, Adressdaten, Telefonnummer, E-Mail- Adresse, Kennzeichen.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung). Wenn Sie sich optional über CarLog registrieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung).

    Darüber hinaus verarbeiten wir im Zuge der Terminbuchung über SBO folgende Daten von Ihnen: Name, Adressdaten, Telefonnummer, E-Mail- Adresse, Kennzeichen.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung). Wenn Sie sich optional über CarLog registrieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung).

    Web-Analyse mittels eTracker Analytics und eTracker Optimiser (ohne & mit Cookies)

    Wir als Verantwortlicher nutzen Dienste der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg (www.etracker.com). Dabei setzen wir keine Cookies ohne Ihre Einwilligung ein. Die durch die etracker Dienste gewonnenen Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen (z. B. die IP-Adresse oder Anmelde- und Gerätekennungen), werden frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Diese Daten werden in unserem Auftrag von der etracker GmbH ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Der Zweck für die Datenverarbeitung ist eine statistische Reichweiten-Analyse von Nutzungsdaten unserer Website. Ferner eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie der Einsatz von Testverfahren, um z. B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Dazu werden auch Daten, die jedoch ausschließlich anonymisiert sind, von etracker Analytics an Google Ads übermittelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ist begründet durch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse). Sofern Sie dieser Verarbeitung widersprechen möchten, können Sie das Cookie-lose Tracking über den folgenden Schieberegler deaktivieren.

    Um die Dienste der eTracker GmbH für uns noch besser einsetzen zu können, möchten wir zusätzlich Cookies für die Web-Analyse einsetzen. Diese setzen wir jedoch erst ein, wenn Sie uns Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dafür erteilt haben. Cookies sind kleine Text- oder Datenbankdateien, die je nach dem von Ihnen genutzten Browsertyp unterschiedlich auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie im Consent-Management / in den Cookie-Einstellungen für diese Website. Dort können Sie Ihre Einwilligung(en) auch jederzeit für die Zukunft widerrufen.

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei eTracker finden Sie unter dem Link www.etracker.com/datenschutz.

    Yext

    Wir nutzen die Technologien der Yext GmbH, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland.

    Das Tool sammelt und wertet Bewertungen und Kommentare zu uns von folgenden Plattformen aus: Google MyBusiness, mobile.de, Autoscout24 und Facebook . Dadurch erhalten wir umfangreiche Einblicke in die Online-Präsenz unseres Unternehmens. Diese Informationen nutzen wir, um den Kundenservice und das Kundenerlebnis zu verbessern. Sofern die Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses die Bewertung unserer Dienstleistungen messen zu können und daraus resultierend Maßnahmen zu etwaige notwendige Anpassungen ableiten zu können.

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei YEXT finden Sie unter: https://www.yext.de/privacy-policy/

    Online-Einwilligungen zur werblichen Ansprache (Email, Newsletter, Post, Telefon)

    Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen werbliche Informationen auf dem von Ihnen gewünschten Kommunikationswege zukommen zu lassen, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt und/oder nachdem Sie im double Opt-In Verfahren die Newsletter- Registrierung durchlaufen und bestätigt haben.

    Wir werten die Öffnungs- und Clickraten der zugestellten Emails aus (Tracking) und bringen diese Daten mit Ihrer E-Mail-Adresse in Verbindung, um die Nutzung des Newsletters messen zu können. Die hierbei erhobenen Daten werden nach 14 Monate gelöscht. Dieses Tracking führen wir durch, um analysieren zu können, welche Emails und welche Inhalte auf Akzeptanz stoßen, um die Informationen, die wir bereitstellen, kontinuierlich zu verbessern und auf Ihre Interessen abzustimmen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO - Ihre Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jeder Email finden Sie einen Link, um die Einwilligung zu widerrufen. Wir setzen in dem Fall Ihren Widerruf umgehend um.

    Auftritte auf Social Media Plattformen

    Wir pflegen bei unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Onlinepräsenzen. Sofern wir Verlinkungen zu unseren Social-Media-Plattformen auf unserer Website eingefügt haben, handelt es sich um reine Links und nicht um sog. (einwilligungspflichtige) Plugins. Sie werden beim Anklicken der Links auf die Websites der jeweiligen Social-Media-Plattformen weitergeleitet.

    Wir, als Nutzer der verschiedenen Social-Media-Plattformen, haben jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter der Social-Media-Plattformen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Anbieter der Social-Media-Plattformen Ihre Daten zu deren eigenen Zwecken nutzen und/oder an Dritte weitergeben. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Ferner weisen wir darauf hin, dass hierbei Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden könnten und dadurch die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert bzw. beeinträchtigt sein könnte. Rufen Sie unsere Social-Media-Plattformen nur dann auf, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und gewillt sind, die benannten Risiken in Kauf zu nehmen.

    Die Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den Adressaten zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte entnehmen Sie bitte dem individuellen Datenschutzhinweis (oder Privacy Policy) zu jeder Social-Media-Plattform.

    Meta (vormals Facebook)

    Wir betreiben bei META Platforms Ireland Ltd. (früher Facebook Ireland Ltd.) eine Unternehmensseite („Facebook Fanpage"). Im Rahmen unseres Internetauftritts ist ein Hyperlink zu Facebook durch ein Logo im unteren Bereich der Website kenntlich gemacht. Nach dem Anklicken des Logos öffnet sich die Website von Facebook in einem neuen Tab des Browsers. Gemeinsame Verantwortliche für den Betrieb der Fanpage-Seite sind im Sinne der DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

    META Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend „META" oder „Facebook")

    4 Grand Canal Square

    Grand Canal Harbour

    Dublin 2

    Irland

    und

    Auto & Service PIA GmbH

    Frankfurter Ring 218

    80807 München

    Folgende Daten werden u. a. übermittelt:

    Für Besucher, die bei Facebook nicht angemeldet/registriert sind:

    IP-Adresse: Facebook ermittelt beim Aufrufen einer Fanpage automatisch die IP-Adresse des Nutzers.

    Cookies: Rufen Sie unsere Fanpage auf, werden automatisch technisch notwendige Cookies von Facebook auf Ihrem IT-System gesetzt. Bekannt ist uns derzeit nur das sogenannte datr-Cookie. Es dient Facebook nach eigenen Angaben zur Identifizierung des Webbrowsers, der die Verbindung mit der Facebook-Seite aufbaut, und spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz des Sozialen Netzwerks vor „böswilligen Aktivitäten". Das datr-Cookie hat eine Gültigkeit von zwei Jahren, kann aber über die Browsereinstellungen gelöscht werden.

    Für Besucher, die bei Facebook registriert und eingeloggt sind:

    IP-Adresse: Auch für eingeloggte Besucher ermittelt Facebook die IP-Adresse des Nutzers (s. oben)

    Cookies: Auch in diesem Fall wird von Facebook ein datr-Cookie gesetzt (s. oben). Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und bei dem Besuch auf unserer Fanpage gleichzeitig mit Ihrem Facebook-Profil angemeldet sind, wird zusätzlich noch das c_user-Cookie gesetzt. Facebook verknüpft den Besuch auf der Unternehmensseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto. Dadurch ist Facebook in der Lage, Ihr Nutzerverhalten nachzuvollziehen.

    Der Einsatz von Cookies bei Facebook Produkten liegt außerhalb unserer Einflussmöglichkeiten. Die vorab genannten Cookies in ihrer Anzahl und ihrer Beschreibung geben unseren derzeitigen Kenntnisstand dazu an.

    Facebook verarbeitet unseres Wissens nach die Daten der Nutzer derzeit zu folgenden Zwecken:

    • Werbung, Analyse, Erstellung personalisierter Werbung

    • Erstellung von Nutzerprofilen

    • Marktforschung

    • deren eigene Produkte zu verbessern

    • um neue Produkte zu entwickeln

    Beim Aufruf unserer Facebook Fanpage speichert Facebook automatisch in einem Log-File Informationen, die Ihr Browser an Facebook übermittelt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Umfang und Inhalt der von Facebook ermittelten Daten sowie deren Verarbeitung und Nutzung oder ggfs. Übermittlung an Dritte durch Facebook haben.

    Des Weiteren stellt Facebook den Betreibern einer Fanpage das Tool „Facebook Insights" zu Verfügung, mit dem statistische Informationen (= nicht personenbezogene Daten) über die Inanspruchnahme ihrer Seiten abgerufen werden können. Dies sind beispielsweise die Gesamtzahl von Seitenaufrufen und „Gefällt mir"-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache und ggf. auch andere Informationen.

    Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook anhand unserer Fanpage Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten+B14 verknüpft, müssen Sie:

    • sich vor Ihrem Besuch unserer Fanpage bei Facebook ausloggen,

    • dann die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen

    • und ihren Browser beenden und neu starten.

    Auf diese Weise werden alle Facebook-Informationen, über die Sie identifiziert werden können, nach Angaben von Facebook gelöscht.

    Ihre Betroffenenrechtegemäß DSGVO können Sie primär bei Facebook Ireland oder auch bei uns geltend gemacht werden. Die Fanpage wird gemäß Urteil des EuGHs in einer gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Artikel 26 DSGVO zwischen Facebook und uns betrieben (vgl. Page Controller Addendum) unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Sie müssen, um die Inhalte des Links sehen zu können, bei Facebook angemeldet sein.

    YouTube

    In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube" genannt. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google" genannt.

    Dienstanbieter

    Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als "YouTube", "wir", "uns" oder "unser/e" bezeichnet). Verweise in diesen Nutzungsbedingungen auf die "verbundenen Unternehmen" von YouTube beziehen sich auf die Unternehmen der Unternehmensgruppe Alphabet Inc. gemäß §§ 15 ff. Aktiengesetz.

    Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus", um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

    Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus" bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz" wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick" von Google hergestellt. Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

    Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies". Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

    Betroffenen-Rechte

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    (1) Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

    (2) Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    (3) Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ebenfalls ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

    Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

    Automatisierte Entscheidungsfindung/ Profiling

    Verbot automatisierter Entscheidungen/Profiling (Art. 22 DSGVO)

    Entscheidungen von uns, die für Sie eine rechtliche Folge nach sich ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten gestützt werden. Hierzu gehört auch das Profiling.

    Dieses Verbot gilt nicht, soweit die automatisierte Entscheidung

    • für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,

    • aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist, wenn diese Rechtsvorschriften angemessene

    Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten, oder

    • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

    Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (=sensible Daten) beruhen, sind nur dann zulässig, wenn sie auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen oder ein erhebliches öffentliches Interesse an der Verarbeitung besteht und angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Datenschutzerklärung

    Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst.

    Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

    Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden - selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften (DSGVO). Ihre Daten werden von uns nur im rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeiet.

    Protokolldaten

    Sie können unsere Websites grundsätzlich besuchen ohne uns mitzuteilen wer Sie sind.

    Wir erfahren nach Aufruf der Webseite automatisch die folgenden Protokolldaten:

    • Ihre IP-Adresse,
    • das von Ihnen genutzte Betriebssystem, den von Ihnen genutzten Web-Browser und die von Ihnen eingestellte Bildschirmauflösung,
    • das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs,
    • die Websites, die Sie bei uns besucht haben und
    • die Website, von der Sie uns besuchen.

    Die vorübergehende Speicherung erfolgt auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Sie dient der Sicherheit, um Missbrauch verfolgen und aufklären zu können. Tritt ein solcher Fall ein, können die betroffenen Daten bis zur Klärung des Vorfalls gespeichert bleiben.

    Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

    Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt sofern der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

    Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet und/oder genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses oder der Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen. Ihre Daten werden, sofern keine steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, nach vollständiger Vertragsabwicklung bzw. Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung zur elektronischen Verarbeitung, gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit a) und b) DSGVO.

    Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung z. B. für den Erhalt von Werbung und Marktforschung erteilt haben.

    Da die Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken die Übermittlung Ihrer Daten an uns, die Auto & Service PIA GmbH umfassen kann, können Ihre Daten auch an diese Stellen weitergegeben werden. Ihre daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit.a) DSGVO

    Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

    Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

    Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber Dritten oder Auftragsverarbeitern bekanntgeben, übermitteln oder sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) c) und f) oder Art. 28 DSGVO.

    Bedarfsgerechte Werbung (Targeting), Cookies

    Wir erstellen für Zwecke der bedarfsgerechten Werbung (Targeting) Nutzerprofile. Hierzu werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner etc.). Die meisten Web-Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies automatisch akzeptiert werden.

    Sie können die Verwendung von Cookies mit der Einstellung Ihres Browsers unterbinden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert, oder Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollständig nutzen können.

    Wir weisen Sie darauf hin, dass, falls die Verwendung von Cookies durch Ihren Browser nicht erlaubt ist, bei Löschung der Cookies, Verwendung eines anderen Browsers oder einem Gerätewechsel, eine erneute Zustimmung zu den Cookies durch Sie erfolgen muss.

    Unsere Webseite setzt Cookies aus folgenden Bereichen ein:

    Cookies

    1. Sitzungs-Cookies

    Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist

    1. Permanente oder Protokoll-Cookies

    Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer. Durch diese Cookies erinnern sich Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung für unser Portal vornehmen müssen. Mit Verstreichen des Ablaufdatums (zwischen 1 Monat und 10 Jahren) wird der Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen erzeugt hat.

    1. Drittanbieter-Cookies

    Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.

    1. Flash-Cookies

    Flash-Cookies werden als Datenelemente von Webseiten auf Ihrem Computer gespeichert, wenn diese mit Adobe Flash betrieben werden. Flash-Cookies haben kein Zeitlimit.

    Ihre Rechte

    Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

    • Recht auf Auskunft,
    • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
    • Recht auf Datenübertragbarkeit.

    Ferner haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Unter folgendem Link können Sie entsprechende Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden erfahren. ++https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/AnschriftenLinks/anschriftenlinks-node.html++

    Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz oder Ihren Rechten haben erhalten Sie entsprechende Antworten hierauf in den ++FAQ++ (Häufige Fragen) oder bei unserem Datenschutzbeauftragten unter

    ++datenschutz@autoundservice.de++

    Stand: Januar 2019

    Kontaktmöglichkeit

    Kontaktformular

    Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise, wenn Sie mit uns über das Kontaktformular in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt bis zum Abschluss der Maßnahmen, es sei denn es entstehen hieraus gesetzliche Aufbewahrungspflichten, z.B. bei einem Vertragsabschluss.

    Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Wenn es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter ++datenschutz@autoundservice.de++ widerrufen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

    Newsletter

    Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten nur für die Erbringung dieses Dienstes im Umfang Ihrer Einwilligung verarbeitet. Zum Nachweis Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Einwilligung. Erfolgt diese Bestätigung Ihrerseits nicht, werden Sie keinen Newsletter von uns erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den in jedem Newsletter enthaltenen Link „Abbestellen".

    Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten aus dem Werbeverteiler unverzüglich gelöscht. Es kann dazu kommen, dass Sie zum Zeitpunkt Ihres Werbewiderrufs bereits in bestehende Werbemaßnahmen mit eingebunden sind, so dass Sie aufgrund von Terminüberschneidungen noch einmal Werbung bekommen.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    Bewerbungstool

    Bewerbungstool Jobtool24

    Sie können sich bei uns über das Online-Portal Jobtool24 bewerben. Die Daten mit Ihren Angaben und Bewerbungsunterlagen werden streng vertraulich behandelt und nur zum Zwecke Ihrer Bewerbung innerhalb der dazugehörigen Gesellschaften verarbeitet. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einverständniserklärung im Zuge Ihrer möglichen Bewerbung. Mehr zum Thema Datenschutz bei Jobtool24 finden Sie unter www.jobtool24.de.

    Wir weisen darauf hin, dass nur Bewerbungen angenommen werden können von Personen, die bereits das 16. Lebensjahr vollendet haben. Bei Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine Einwilligungserklärung des Trägers der elterlichen Verantwortung notwendig. Für diesen Fall bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine von uns vorbereitete Einwilligungserklärung unterschreiben zu lassen und den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Ohne die Vorlage der Einwilligungserklärung werden die Daten aus den Systemen gelöscht und nicht bei der Bewerbungsauswahl berücksichtigt. Die Rechtsgrundlage für dieses Vorgehen beruht auf Art. 8 Abs. 1 DSGVO.

    Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses -- dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.

    Bei Ablehnung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch sechs Monate nach der Bekanntgabe der Ablehnung. Die Aufbewahrungsfrist ergibt sich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, z.B. wegen der Beweispflichten nach AGG. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.

    Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, z.B. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, entweder über den jeweiligen Ansprechpartner der im Login benannt wurde, oder über die folgende E-Mail-Adresse ++personalabteilung@autoundservice.de++ . Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    Analysetool

    Analysedienst Matomo (ehemals Piwik)

    Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungs-informationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

    Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einver-standen sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung beruht auf 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

    Widerspruch:

    Ouelle: ++www.datenschutzbeauftragter-info.de++

    Verwendung von Anfahrtskarten

    Google Maps

    In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google" genannt. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies". Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield") ++https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active++ garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Google-Nutzungsbedingungen ++https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de++ und den Geschäftsbedingungen für Google Maps ++https://www.google.com/intl/dede/help/termsmaps.html.++ Überdies bietet Google unter ++https://adssettings.google.com/authenticated++, ++https://policies.google.com/privacy++ weitergehende Informationen an.

    Google Web Fonts

    Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

    Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

    Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter ++https://developers.google.com/fonts/faq++ und in der Datenschutzerklärung von Google: ++https://www.google.com/policies/privacy/.++

    YouTube

    YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube" genannt. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google" genannt. Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus", um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

    Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus" bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz" wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick" von Google hergestellt. Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

    Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies". Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter ++https://policies.google.com/privacy++ abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield") ++https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active++ garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

    Social Media Plattformen

    Wir betreiben bei unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Onlinepräsenzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse Sie effektiv zu informieren und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.Bei der Verknüpfung zu unseren Social-Media-Plattformen handelt es sich um reine Weblinks. Sie werden

    lediglich auf unsere Social-Media-Plattformen weitergeleitet. Alle Angebote, die wir auf unseren Social-Media-Plattformen für Sie bereitstellen, können Sie auch als „Nicht-Fan / Nicht Mitglied" zumindest lesend nutzen. Daran anknüpfend ist auch eine Registrierung nicht zwangsläufig notwendig!

    Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben. Wenn Sie mit uns über die Messanger Funktion der Plattformen in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Informationen, für die Kommunikation mit Ihnen. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie sie für den Zweck erforderlich ist. Grundlage für die Datenverarbeitung ist ein Vertrag oder eine vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 (1) lit. b) DSGVO.

    Wir als Betreiber der Social-Media-Plattform haben jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter der Social-Media-Plattformen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Anbieter der Social-Media-Plattformen Ihre Profildaten nutzen und/oder an Dritte weitergeben. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Wechseln Sie nur auf unsere Social-Media-Plattformen, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Wenn Sie also zu unseren Onlinepräsenzen wechseln, weisen wir darauf hin, dass dabei Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, und die Durchsetzung Ihrer Rechte damit erschwert sein könnten. Anders bei z.B. Anbietern, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind. Diese haben sich zur Einhaltung des Europäischen Datenschutzstandards verpflichtet. Die auf den Social-Media-Plattformen erhobenen Daten werden im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Zu diesem Zweck werden auf Ihrem Rechner Cookies gespeichert, in denen Ihr Nutzerverhalten gespeichert wird. Falls Sie von dem jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten werden, bezieht sich das Einverständnis auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Art. 7 DSGVO.

    Wenn Sie ein Auskunftsersuchen oder die Geltendmachung Ihrer weiteren Rechte bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf den Social-Media-Plattformen geltend machen wollen, ist dies am besten, dies direkt bei dem Anbieter der entsprechenden Social-Media-Plattformen vorzunehmen. Nur diese haben direkten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und können entsprechende Auskünfte erteilen. Ihre Rechte können Sie an die folgende(n) Adresse(n) richten:

    Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: ++https://www.facebook.com/about/privacy/++, Opt-Out: ++https://www.facebook.com/settings?tab=ads++ und ++http://www.youronlinechoices.com++, Privacy Shield: ++https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.++

    ➢ Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) -- Datenschutzerklärung: ++https://policies.google.com/privacy++, Opt-Out: ++https://adssettings.google.com/authenticated++, Privacy Shield: ++https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.++

    ➢ Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) -- Datenschutzerklärung/ Opt-Out: ++http://instagram.com/about/legal/privacy/.++

    Allgemeine Nutzungsbedingungen.Alle Angaben auf den Webseiten der Auto & Service PIA GmbH wurden sorgfältig geprüft. Die Auto & Service PIA GmbH bemüht sich, das Angebot auf diesen Webseiten aktuell und inhaltlich richtig wiederzugeben. Eine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und ständige Verfügbarkeit der Webseiten kann allerdings nicht übernommen werden. Sofern ein Rat oder eine Empfehlung auf den Webseiten der Auto & Service PIA GmbH erteilt wird, ist die Auto & Service PIA GmbH unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Ersatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.

    Die Auto & Service PIA GmbH kann nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung die Angebote ihrer Webseiten verändern oder deren Betrieb einstellen. Es besteht keine Verpflichtung, die Inhalte dieser Webseiten stets aktuell zu halten.

    Die Auto & Service PIA GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links erreicht werden können. Die Auto & Service PIA GmbH distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

    Die Auto & Service PIA GmbH haftet nicht für den Inhalt von Webseiten Dritter. Für alle Ansprüche auf Schadens- und Aufwendungsersatz wegen zu vertretender Pflichtverletzung aufgrund der Angebote der eigenen Webseiten haftet die Auto & Service PIA GmbH bei leicht fahrlässiger Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, wobei die Haftung auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Gefährdungshaftung und für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

    Bei der Nutzung der Webseiten der Auto & Service PIA GmbH sind Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Schutzrechte der Auto & Service PIA GmbH sowie Dritter zu beachten. Geschützt sind unter anderem die von der Auto & Service PIA GmbH präsentierten Bilder, Musik und Marken wie „Volkswagen" und „Golf". Durch die Abrufbarkeit der Webseiten der Auto & Service PIA GmbH wird keine Lizenz oder ein sonstiges Nutzungsrecht gewährt. Jede missbräuchliche Nutzung der Webseiten der Auto & Service PIA GmbH ist zu unterlassen, insbesondere dürfen

    • keine Sicherheitsvorkehrungen umgangen werden,
    • keine Einrichtungen genutzt oder Anwendungen ausgeführt werden, die zu einer Beschädigung der Einrichtungen oder zu einem Funktionsausfall, insbesondere durch Veränderungen an der physikalischen oder logischen Struktur der Server oder des Netzes der Auto & Service PIA GmbH oder anderer Netze, führen können,
    • die Webseiten der Auto & Service PIA GmbH oder einen Teil davon nicht in andere Webangebote, weder private noch kommerzielle, integriert oder kommerziell genutzt werden.

    ++Impressum und Hinweis zum Verbraucherstreitbeilegungsverfahren++

    Weilheim, Januar 2019