Eine Gewinnerin der Torjägerkanone macht mit ihrem Smartphone stolz ein Foto von sich

Torjägerkanone für alle: Das sind die Gewinner:innen

Torjägerkanone für alle: Das sind die Gewinner:innen

Die berühmte Torjägerkanone erscheint vielen Amateurfußballer:innen als unerreichbarer Traum. Doch der kicker und FUSSBALL.DE, das Amateurfußballportal des DFB, vergeben in Kooperation mit Volkswagen die „Torjägerkanone für alle“, mit der die besten Torjäger:innen im Amateurfußball geehrt werden. Beim Länderspiel zwischen Deutschland und Ungarn wurden nun die Gewinner:innen der begehrten Trophäe gefeiert. Für die Frauen und Männer war es ein ganz besonderer Abend.

Beim Nations-League-Spiel der DFB-Elf gegen Ungarn wurde für Amateurfußballer:innen der Traum wahr: Unter Blitzlichtgewitter und dem Applaus von zehntausenden Zuschauern wurden sie mit der „Torjägerkanone für alle“ geehrt. Für ihre vielen Tore in der Saison 2021/22 bekamen die Spielerinnen und Spieler die edlen weißen Kanonen von Weltmeister Benedikt Höwedes, dem dreimaligen Bundesliga-Torschützenkönig Ulf Kirsten, kicker-Chefredakteur Jörg Jakob und Imelda Labbé, Volkswagen Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales, überreicht.
 

„Jede kleine oder große Fußballkarriere nimmt im Amateurverein ihren Anfang.“
Imelda Labbé
Volkswagen Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales
 

Mit der Auszeichnung würdigen kicker, Volkswagen und das DFB-Amateurportal FUSSBALL.DE die Leistungen der Torjägerinnen und Torjäger im deutschen Amateurfußball. Labbé sagte dazu am Rande der Ehrung: „Jede kleine oder große Fußballkarriere nimmt im Amateurverein ihren Anfang. Daher freuen wir uns, dass wir die treffsichersten Stürmerinnen und Stürmer mit der ‚Torjägerkanone für alle‘ auszeichnen können.“ Jakob zufolge knüpfe die Trophäe an die große Tradition der kicker-Torjägerkanone an und sei „eine wunderschöne Verbindung zwischen den Profis und Amateuren im deutschen Fußball“.
 

--:--


Die Nationalmannschaft musste sich gegen Ungarn torlos mit 0:1 geschlagen geben – da half auch die geballte Stürmerpower der Gewinner:innen auf der Tribüne nichts, die in der vergangenen Saison insgesamt 843 Tore schossen. Darunter zum Beispiel Meike Meßmer, die rund die Hälfte ihrer 33 Tore für den 1. FC Köln II (3. Liga) per Kopf erzielte, Marc Enger vom SuS Essen-Haarzopf (9. Liga), der nach krankheitsbedingter Unterbrechung seiner Karriere mit 77 Toren ein beeindruckendes Comeback feierte, und Kamaljit Singh, der für Eintracht Nordhorn (7. Liga) 55 Tore erzielte. Singh, der als Auswahlspieler der nordindischen Provinz Punjab schon gegen eine Auswahl des FC Liverpool spielte, sagte beim Empfang der Kanone: „Jetzt ist mir erst klar geworden, was ich da eigentlich erreicht habe. Es fühlt sich gigantisch an, eine solche Kanone in der Hand zu halten.“

Alle Gewinner:innen wurden während der Halbzeitpause am Spielfeldrand vorgestellt. Für Hannah Paulini vom Eimsbütteler TV (4. Liga) war es ein einzigartiges Erlebnis: „Direkt neben mir hat sich Jamal Musiala aufgewärmt. Das war schon Wahnsinn.“ Und Marc Enger, der Gelegenheit hatte, sich bei der Ehrung mit seinem früheren Idol Mario Gómez auszutauschen, spricht von einem „unbeschreiblichen Gefühl“.

Während sich die deutschen Nationalspieler nach dem Schlusspfiff enttäuscht in die Umkleide verzogen, wurden die Gewinner:innen der Torjägerkanone in den VIP-Bereich des Stadions geladen.
 

Ein Gruppenbild aller Torjägerkanonen-Gewinner und -Gewinnerinnen
1
1.
Bitte beachten Sie die allgemeingültigen Corona Regelungen.
Ein Gruppenbild aller Torjägerkanonen-Gewinner und -Gewinnerinnen
Ein Gruppenfoto von Benedikt Höwedes, Ulf Kirsten und einem Torjägerkanonen-Gewinner.
1
1.
Bitte beachten Sie die allgemeingültigen Corona Regelungen.
Ein Gruppenfoto von Benedikt Höwedes, dem Torjägerkanonen-Gewinner Janik Michel und Ulf Kirsten.
kicker-Chefredakteur Jörg Jakob redet mit den Gewinnern und Gewinnerinnen der "Torjägerkanone für alle".
1
1.
Bitte beachten Sie die allgemeingültigen Corona Regelungen.
kicker-Chefredakteur Jörg Jakob redet mit den Gewinnern und Gewinnerinnen der "Torjägerkanone für alle" (v.l.: Maria Asnaimer, Sophie Hopfe, Marc Enger und Hannah Paulini).

Die Gewinner:innen

Männer:

4. Liga: Patrick Hobsch (SpVgg Unterhaching, 28 Tore)
5. Liga: Marcel Platzek (1. FC Bocholt, 39 Tore)
6. Liga: Janik Michel (FC Holzhausen, 47 Tore)
7. Liga: Kamaljit Singh (SV Eintracht Nordhorn, 55 Tore)
8. Liga: Achraf Gara Ali (FC Kalbach) und Kai Hoffmann (Essener SC Preußen 02) mit jeweils 56 Toren
9. Liga: Marc Enger (SuS Essen-Haarzopf II, 77 Tore)
10. Liga: Aleksandar Stoilov (MK Makedonija Stuttgart, 84 Tore)
11. Liga: Sascha Ziesche (FC Stern Marienfelde III, 76 Tore)

Frauen:

3. Liga: Meike Meßmer (1. FC Köln II, 33 Tore)
4. Liga: Hannah Paulini (Eimsbütteler TV, 58 Tore)
5. Liga: Sophie Hopfe (BSC Preußen 07 Blankenfelde, 51 Tore) und Larissa Puls (SG Phönix Wildau, 43 Tore) *Hopfe wurde erst nachträglich in die Wertung genommen, weshalb es in der 5. Liga der Frauen zwei Gewinnerinnen gibt.
6. Liga: Alina Marie Scheben (TSV Solingen, 47 Tore)
7. Liga: Maria Asnaimer (TuS Germania Lohauserholz-Daberg, 93 Tore)

Tore, Tränen, Traumata: Die dramatischsten Last-Minute-Tore aller Zeiten

Wenn die Konzentration zum Ende hin nachlässt, passieren oft die verrücktesten Dinge auf dem Platz. Tore, Tränen, Traumata – wir erinnern an die dramatischsten Last-Minute-Entscheidungen der Fußballgeschichte.

„Torjägerkanone für alle“: Kreisliga-Knipser fand seinen Klub im Internet

Vildan Islami schoss in der hessischen Kreisliga 38 Tore in 19 Spielen, der Nordmazedonier hat die „Torjägerkanone für alle“ im Visier. Der Weg zu seinem Klub 1. FC Viktoria 07 Kelsterbach verlief aber ungewöhnlich.

„Torjägerkanone für alle“: Ex-Sprinter trifft gerne spät

Ex-Sprinter Fabian Linne macht seine Tore in der fünftklassigen Bremen-Liga. Und darf sich Hoffnungen auf die „Torjägerkanone für alle“ machen.

Grafite und Dzeko: Ein vertrautes Stürmerpaar in torreicher Perfektion  

Bei Grafite und Dzeko passte es einfach: zwei Stürmer, zusammen 54 Tore in einer Saison, am Ende Deutscher Meister. Zum Valentinstag erinnern wir an ein Sturmduo, auf dem Platz so harmonisch wie ein Liebespaar.

Disclaimer von Volkswagen AG

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.