Tayron Elegance eHybrid: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 14,9-14,2 kWh/100 km plus 1,9-1,5 l/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 6,3-5,7 l/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 43-35 g/km; CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO₂-Klassen bei entladener Batterie: E-D.
3
3.
Tayron Elegance eHybrid: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 14,9-14,2 kWh/100 km plus 1,9-1,5 l/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 6,3-5,7 l/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 43-35 g/km; CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO₂-Klassen bei entladener Batterie: E-D.
Angebote & Aktionen
Ihr Wechsel für sorgenfreies Fahren – umfassender Schutz für Ihren Volkswagen.
Die Volkswagen AutoVersicherung bietet Ihnen Sicherheit ab dem ersten Kilometer. Entscheiden Sie sich für Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko und stimmen Sie Ihren Schutz mit drei Produktlinien und flexiblen Zusatzbausteinen exakt auf Ihre Bedürfnisse ab. Jetzt umsteigen und mit den Fahrerassistenzsystemen Ihres Autos bis zu 30 % auf den Kfz-Haftpflichtbeitrag sparen.
Sichern Sie sich und Ihren Volkswagen für bis zu drei weitere Jahre nach Ablauf der Herstellergarantie ab - mit der Garantieverlängerung Premium der Volkswagen Versicherung AG. Die Garantieverlängerung Premium gibt es für Neufahrzeuge und junge Gebrauchtwagen bis zwei Jahre. Wenn Sie sich in den ersten drei Monaten nach Erstzulassung für die Garantieverlängerung entscheiden, profitieren Sie von bis zu 30% Preisvorteil.
Assistenzsyteme für mehr Sicherheit für den Tayron im Überblick
Folgende Assistenzsysteme für mehr Sicherheit sind für den Tayron unter anderem verfügbar:
Emergency Assist
Notbremsassistent „Front Assist“
Lane Assist
Proaktives Insassenschutzsystem
Ausstiegswarnung
Emergency Assist
Sollten Sie während der Fahrt aufgrund einer Beeinträchtigung oder Notlage nicht mehr in der Lage sein, das Fahrzeug zu steuern, kann der Emergency Assist diese Situation erkennen. Das System versucht zunächst, Sie zu reaktivieren. Falls dies nicht erfolgreich ist, übernimmt es die Fahrzeugsteuerung und bringt Ihr Fahrzeug zum Stehen, um potenzielle Unfälle zu vermeiden oder deren Schwere zu mindern. Sofern Sie sich auf einer Autobahn befinden, kann der Emergency Assist durch einen automatischen Fahrstreifenwechsel Ihr Fahrzeug bis auf den Seitenstreifen steuern und dort zum Stehen bringen.
--:--
Verbleibende Zeit, --:--
2
2.
Energieverbrauch kombiniert: 6,0-5,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 136-128 g/km; CO2-Klasse: E-D. „Emergency Assist“ wird beispielhaft dargestellt am T‑Roc R-Line, Modelljahr: 2026. Kann abwählbare Sonderausstattung enthalten. Für eine abschließende und detaillierte Funktionsdarstellung sind ausschließlich die Ausführungen in der für Ihr Fahrzeug relevanten Betriebsanleitung maßgeblich. Die Informationen in diesem Video stellen keinen Ersatz dafür dar. Videostand: 08.2025. „Emergency Assist“ funktioniert nur innerhalb der Systemgrenzen. Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, das Assistenzsystem zu übersteuern und wird nicht von seiner Verantwortung entbunden, das Fahrzeug umsichtig zu fahren. Abbildungen können je nach Software-Version vom Auslieferungsstand abweichen.
3
3.
Beispielhafte Illustration
Front Assist
Der Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung kann Sie vor potenziellen Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern warnen und, falls erforderlich, automatisch für Sie notbremsen. Auch in Abbiege- und Ausweichsituationen kann Sie der Front Assist unterstützen und einen drohenden Unfall verhindern.
Zusätzlich unterstützt Sie der Kreuzungsassistent an unübersichtlichen Ausfahrten oder schwer einsehbaren Kreuzungen – ebenfalls durch visuelle und akustische Warnsignale oder ggf. einer Notbremsung.
3
3.
Beispielhafte Illustration
3
3.
Beispielhafte Illustration
Lane Assist
Ab 65 km/h kann der Lane Assist erkennen, ob Ihr Fahrzeug unbeabsichtigt die Fahrspur verlässt. Durch automatische Lenkkorrekturen richtet er Ihre Aufmerksamkeit zurück auf das Fahrgeschehen und hält Ihr Fahrzeug in der Fahrspur. Sollten Sie dennoch die Spurbegrenzung überfahren, warnt er Sie zusätzlich mit einer Vibration im Lenkrad.
3
3.
Beispielhafte Illustration
Proaktives Insassenschutzsystem
Das optionale Proaktive Insassenschutzsystem kann brenzlige Situationen mit Unfallpotenzial erkennen und automatisch je nach Situation Vorkehrungen ergreifen.
Kann Gefahrensituationen im Front-, Heck- und Seitenbereich erkennen.
Fenster und Schiebedach werden bis auf einen Spalt geschlossen, um die Wirkung der Airbags zu optimieren.
Die vorderen Sicherheitsgurte werden blitzschnell gestrafft, um Fahrer und Beifahrer zu fixieren.
Die Warnblinker werden aktiviert.
3
3.
Beispielhafte Illustration
Ausstiegswarnung
Die Ausstiegswarnung hilft Ihnen, gefährliche Situationen beim Verlassen Ihres Fahrzeugs zu vermeiden: Sie kann erkennen, wenn sich ein Radfahrer, PKW oder anderer Verkehrsteilnehmer von hinten nähert, und Sie vor dem Aussteigen davor warnen.