Airbag Sicherheitsrückruf

Die weltweiten Rückrufe aufgrund von Lebensgefahr durch fehlerhafte Takata Airbags betreffen auch Volkswagen Modelle.

Hier bekommen Sie mehr Informationen und können prüfen, ob Sie betroffen sind.

Lebensgefahr durch fehlerhafte Airbags

Die Firma Takata hat über Jahre hinweg an die Automobilindustrie Airbags mit fehlerhaften Gasgeneratoren geliefert, die sich aufgrund von Alterung durch bestimmte Klimaeinflüsse (Hitze und Feuchtigkeit) verändern und damit für Sie und Ihre Mitfahrer bei einem Unfall gefährlich werden können.

Die weltweiten Rückrufe von Takata Airbags betreffen neben vielen anderen Herstellern auch
Volkswagen Modelle.

Es kann deshalb sein, dass ein fehlerhafter Airbag bei einem Unfall auch in Ihrem Fahrzeug ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko für Sie und ihre Mitfahrer darstellt. Hier bekommen Sie mehr Informationen und können prüfen, ob Sie betroffen sind.

Ist auch Ihr Fahrzeug betroffen?

Bei Volkswagen sind diese Airbags in Ihrem Land in Fahrzeugen aus den Jahren (2005-2018) verbaut. Bitte prüfen Sie anhand Ihrer Fahrgestellnummer (VIN) im folgenden VIN-Check, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist. Dies sollten sie wiederkehrend tun, da die Fahrzeuglisten regelmäßig aktualisiert werden.

Prüfen Sie hier durch Eingabe der VIN, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.

Wichtig: Basierend auf unserer Analyse, welche Fahrzeuge betroffen sind, wird die Liste der Fahrzeuge zukünftig regelmäßig aktualisiert. Prüfen Sie deshalb immer wieder hier, ob Ihr  Fahrzeug betroffen ist.

Sollten Sie Ihre VIN nicht zur Hand haben, aber ein Modell aus dem oben genannten Zeitraum besitzen, wenden Sie sich bitte umgehend zur Klärung an Ihren Volkswagen Servicepartner.

Was ist die VIN und wo finde ich die VIN?

Die VIN (engl. Vehicle Identification Number) ist eine eindeutige und international genormte Fahrzeug-Identifikationsnummer. Die 17-stellige Nummer finden Sie in den Fahrzeugdokumenten und im unteren Bereich Ihrer Windschutzscheibe.

Sie brauchen Hilfe beim Finden der VIN? Die Händler in Ihrer Nähe helfen Ihnen gerne bei der Betroffenheitsanalyse.

Visualisierung der Stelle an der Windschutzscheibe, an der sich die FIN an einem Fahrzeug befindet
Zur Händlersuche
Visualisierung der Volkswagen FIN in der Zulassungsbescheinigung Teil 1
In den Fahrzeugdokumenten

Wie groß ist die Gefahr?

Wenn bei einem Unfall der Airbag ausgelöst wird, entsteht beim Zünden des Gasgenerators womöglich ein deutlich zu hoher Druck. Das kann dazu führen, dass Metallstücke in den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden. Dies kann zu schweren Verletzungen und im schlimmsten Fall zum Tod führen.

Was müssen Sie tun?

Sollte Ihr Fahrzeug betroffen sein, dann kontaktieren Sie bitte sofort einen Volkswagen Servicepartner, um die betreffenden Komponenten unverzüglich austauschen zu lassen. Dies dauert für Sie nur ca. eine Stunde und ist für Sie kostenlos.

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, deshalb bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug sofort überprüfen und reparieren zu lassen.

Disclaimer von Volkswagen AG

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.