Impressum
Auto Bierschneider GmbH
Sulzweg 2
92360 Mühlhausen
Telefon: 09185 / 94 00-0
Fax: 09185 / 94 00-329
E-Mail: info@bierschneider.de
Geschäftsführer: Bernhard Öttl, Michael und Doris Fleischmann
USt. ID-Nummer: DE 133504133
Handelsregister: Nürnberg B 82 78
Register-Nr. D-D2UK-U46Y8-92
(www.vermittlerregister.info)
Gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 4 GewO
Aufsichtsbehörde:
IHK für München und Oberbayern
Balanstraße 55-59
81541 München
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
„Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.“
Unser Datenschutzbeauftragter:
Projekt 29 GmbH & Co.KG
Herr Matthias Baumgartner
Ostengasse 14
93047 Regensburg
m.baumgartner@projekt29.de
www.projekt29.de
Datenschutzerklärung
A. Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite der Auto Bierschneider GmbH besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Webseite.
B. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Unsere Webseite bietet Ihnen verschiedene Angebote, die wir Ihnen in Bezug auf dabei durch uns verarbeitete personenbezogene Daten im Folgenden näher erläutern möchten. Bei der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Webseite unterstützt uns die Volkswagen AG als Auftragsverarbeiterin.
I. Verarbeitung von Protokolldateien
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Protokolldateien von Ihnen, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen: 1. Eine anonyme Kennung, die keinen Rückschluss auf Ihre IP-Adresse ermöglicht, 2. Das von Ihnen genutzte Betriebssystem, den von Ihnen genutzten Webbrowser und die von Ihnen eingestellte Bildschirmauflösung, 3. Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie, 4. Die Unterseiten, die Sie auf unserer Webseite besucht haben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Daten werden nach fünf Tagen gelöscht.
II. Probefahrt
Sofern Sie Interesse an einem unserer Fahrzeuge haben, können Sie über unsere Webseite einen Wunsch zur Probefahrt angeben. Die Probefahrtanfrage erfolgt über die Webseite volkswagen.de, auf die Sie geleitet werden. Zu diesem Zweck werden von der Volkswagen AG folgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse, Geburtsjahr; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht ist, außerdem die Telefonnummer. Optional können Terminwünsche für die Durchführung der Probefahrt ausgewählt werden. Diese Erhebung, Übermittlung und anschließende Weiterverarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung einer Probefahrt bei uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme und Durchführung der Probefahrt mit Ihnen über Ihren präferierten Servicekanal verwendet.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden nach der Übermittlung an uns durch die Volkswagen AG gelöscht.
III. Beratungstermin
Sofern Sie Interesse an einem unserer Fahrzeuge haben, können Sie über unsere Webseite einen Beratungstermin anfragen. Die Beratungsterminanfrage erfolgt über die Webseite volkswagen.de, auf die Sie geleitet werden. Zu diesem Zweck werden von der Volkswagen AG folgende personenbezogenen Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht ist, außerdem die Telefonnummer. Weiterhin steht ein Freitexteingabefeld zur Verfügung. Diese Erhebung, Übermittlung und anschließende Weiterverarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung eines Beratungstermins bei uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Durchführung des Beratungstermins mit Ihnen über Ihren präferierten Servicekanal verwendet.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden nach der Übermittlung an uns durch die Volkswagen AG gelöscht.
IV. Angebotsanfrage
Sofern Sie Interesse an einem unserer Fahrzeuge haben, können Sie über unsere Webseite einen Wunsch zur Angebotsanfrage angeben. Die Angebotsanfrage erfolgt über die Webseite volkswagen.de, auf die Sie geleitet werden. Zu diesem Zweck werden von der Volkswagen AG folgende personenbezogenen Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht ist, außerdem die Telefonnummer. Diese Erhebung, Übermittlung und anschließende Weiterverarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Angebotsanfrage mit Ihnen über Ihren präferierten Servicekanal verwendet.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden nach der Übermittlung an uns durch die Volkswagen AG gelöscht.
C. Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber uns jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt D.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie die Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
D. Ihre Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen, die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehende Informationen zur Verfügung:
Stand: Oktober 2020
Nutzung von Terminbuchung Online
++Datenschutzhinweise und Information nach Art. 13 DSGVO zur Videoüberwachung++
Verantwortliche Stellen der Bierschneider Gruppe
Auto Bierschneider GmbH:
Sulzweg 2, 92360, Mühlhausen
Registergericht Nürnberg, HRB 8278, Register-Nr. D-D2UK-U46Y8-92
UST-ID: DE 133 504 133
Name und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Herrn Matthias Baumgartner
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel.: 0941 2986930
Fax: 0941 29869316
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: www.projekt29.de
Verarbeitungsrahmen
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Videoüberwachung: Die Videoüberwachungssysteme dienen der Verringerung bzw. Verhütung, Vorbeugung von Straftaten, der Aufklärung von Straftaten, sonstigen schwerwiegenden Verletzungen, zur Durchsetzung des Hausrechts und dem Schutz des Eigentums.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung findet ihre Rechtsgrundlage in öffentlich zugänglichen Bereichen in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegenüber Arbeitnehmern wird die Verarbeitung zusätzlich auf § 26 Abs. 1 BDSG-Neu, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Verarbeitung folgt in allen Fällen daraus, dass die vorgenannten Verarbeitungszwecke die minimale Beeinträchtigung der betroffenen Personen überwiegen, welche mit der Verarbeitung und kurzzeitigen Speicherung für den Betroffenen verbunden ist.
Empfänger (Kategorien) der pb Daten
Interne Stellen:welche an der Auswertung der Videoüberwachungssysteme beteiligt sind (IT).
Externe Stellen: Vertragspartner, die einen Zugriff auf unsere Videosysteme zur Auswertung , Wartung und Störungsanalyse haben. Diese wurden entsprechend Art. 28 DSGVO zur Abwicklung der Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag verpflichtet.
Dauer der Speicherung / Löschung (nach Art. 18 DSGVO)
Wir speichern die Videodaten mindestens bis zum Ende des nächsten Arbeitstags, im Regelfall nicht länger als 72 Stunden. Eine weitere Speicherung bzw. Auswertung erfolgt jedoch, wenn dies zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist, insbesondere zur Beweissicherung. Die Daten werden nach Wegfall des Sicherungszwecks gelöscht.
Ihre Rechte
Auskunftsrecht:Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)
Berichtigungsrecht:Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung:Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht:Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit der Verantwortliche nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann und die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Den Widerspruch richten Sie bitte schriftlich an:++datenschutz@bierschneider.de++.
Recht auf Datenübertragbarkeit:Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Daten Verarbeiter zu übermitteln. (Art. 20 DSGVO)
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde Aufsichtsbehörde (z. B. Bayerisches Landesamt für Datenschutz, ++https://www.lda.bayern.de++) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
Aktualität und Änderung dieser Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
Diese Informationspflicht zur Videoüberwachung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2018.
Unter anderem aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Information zu ändern. Die jeweils aktuelle Informationspflicht zum Datenschutz kann jederzeit auf der Webseite ++www.bierschneider.de/rechtliches/datenschutz/++ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.