Fahrerassistenzsysteme

Erleichtern Sie uns nur die Fahrt oder vieles mehr?

Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite ist die Karl-Heinz Diekow GmbH - Co. KG (Impressum & Rechtliches)
Ein Bild vom Standort des Händlers

Selbstfahrende Fahrzeuge sind vielleicht noch ein paar Jahre von der Straßenvorherrschaft entfernt, aber fortschrittliche Technologiesysteme im Inneren dieser Fahrzeuge werden in neuen Fahrzeugen allmählich alltäglich. Diese Merkmale werden als Fahrerassistenzsysteme (FAS) bezeichnet und sollen Fahrzeugsysteme automatisieren, anpassen und verbessern, um Sicherheit und besseres Fahren zu gewährleisten.

Diese Sicherheitssysteme sind speziell darauf ausgerichtet, Unfälle zu vermeiden, durch Technologien, die den Fahrer auf potenzielle Probleme aufmerksam machen, oder durch die Implementierung von Sicherheitsvorkehrungen Kollisionen zu vermeiden. Vom automatischen Einparken über Warnungen beim Verlassen der Fahrbahn bis hin zur Überwachung des toten Winkels - diese neuen Systeme verbessern die Sicherheit für alle Fahrer.

Hersteller empfehlen, dass FAS neu kalibriert werden müssen, wenn Karosserieteile ausgetauscht oder an Ihrem Fahrzeug repariert, Ersatzscheiben eingebaut oder Frontends repariert werden. Wenn Sie eines dieser drei Dinge an Ihrem Fahrzeug vornehmen lassen, sollten Sie Ihr FAS überprüfen lassen.

Disclaimer von Volkswagen AG

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.