Autohaus E. Hoppe GmbH | Impressum & Rechtliches
    Hier finden Sie Informationen über uns (Autohaus E. Hoppe GmbH) als verantwortlichen Anbieter von Inhalten und Angeboten, die auf dieser Website speziell aufgeführt sind.

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Impressum

    Autohaus E. Hoppe GmbH

    Allacher Strasse 250 - 252

    D-80999 München

    Telefon: +49 (0) 89 / 89 26 41 - 0

    Telefax: +49 (0) 89 / 89 26 41 - 25

    E-Mail: info@hoppe-muenchen.de

    Internet: www.hoppe-muenchen.de

    Geschäftsführer: Christian Hoppe , Michael Hoppe

    SteuerNr.: 143/116/70140

    Ust-ID-Nr.: DE129292466

    Gerichtsstand: München

    Handelsregister München: HRB 95214

    unter www.kfz-schiedstellen.de zur Verfügung.

    Rechtlicher Hinweis:

    © 2017 Autohaus E. Hoppe GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

    Jede Vervielfältigung, auszugsweise oder gewerbliche Nutzung Bedarf einer vorherigen schriftlichen Genehmigung von Autohaus E. Hoppe GmbH. Autohaus E. Hoppe GmbH behält sich vor, Änderungen oder Ergänzungen

    der bereitgestellten Informationen oder Daten jederzeit und ohne Ankündigung vorzunehmen.

    Dieser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetseiten.

    Ebenso sind andere Internetseiten eingebunden.

    Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinen Einfluss auf die Inhalte und die Gestaltung, dieser Internetseiten haben und machen uns Ihre Inhalte

    nicht zu eigen.

    Hinweis gemäß §37 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

    Die für die Autohaus E.Hoppe GmbH zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist die

    Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V.

    Straßburger Straße 8

    77694 Kehl am Rhein

    Telefon: 07851-7957940

    Fax: 07851-7957941

    E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de

    Webseite: www.verbraucher-schlichter.de

    Die Autohaus E. Hoppe GmbH wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet. Als Meisterbetrieb der Kfz-Innung nehmen wir, die Autohaus E. Hoppe GmbH, an Verfahren vor den branchenspezifischen Kfz-Schiedsstellen (Alternative zu Verbraucherschlichtungsstellen im Sinne des VSBG) teil. Die für uns zuständige Kfz- Schiedsstelle erreichen Sie unter:

    Kfz-Innung München-Oberbayern

    Schiedstelle des Kfz-Gewerbes

    Gärtnerstr. 90 80992 München

    Telefon: 089-14362/140

    Fax: 089-14362/139

    Email: schiedstelle@kfz-innung.de

    Informationen zu den Kfz-Schiedstellen entnehmen Sie bitte unseren Gebrauchtwagenverkaufsbedingungen oder den Kfz-Reparaturbedingungen. Weitere Informationen zu den Kfz-Schiedstellen stehen

    Datenschutzerklärung

    Datenschutz­erklärung

    1. Datenschutz auf einen Blick

    Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

    Datenerfassung auf dieser Website

    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

    Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

    2. Hosting

    Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

    Externes Hosting

    Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

    Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

    Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

    wedebo -- Webdesign und Internetprogrammierung

    Arberstrasse 39

    84137 Vilsbiburg

    www.wedebo.de

    3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

    Datenschutz

    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Hinweis zur verantwortlichen Stelle

    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

    Autohaus E. Hoppe GmbH

    Allacher Strasse 250 - 252

    D-80999 München

    Telefon: +49 (0) 89 / 89 26 41 - 0

    E-Mail: info@hoppe-muenchen.de

    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

    Speicherdauer

    Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

    Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

    Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

    Datenschutz­beauftragter

    Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

    Frau Ljuba Dusper

    Allacher Strasse 250 - 252

    D-80999 München

    Telefon: +49 (0) 89 / 89 26 41 - 0

    E-Mail: info@hoppe-muenchen.de

    Empfänger von personenbezogenen Daten

    Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

    WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

    WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

    Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

    Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

    Recht auf Daten­übertrag­barkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    Auskunft, Berichtigung und Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

    • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
    • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten -- von ihrer Speicherung abgesehen -- nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    4. Datenerfassung auf dieser Website

    Server-Log-Dateien

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • IP-Adresse

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website -- hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

    Kontaktformular

    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen -- insbesondere Aufbewahrungsfristen -- bleiben unberührt.

    Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

    Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen -- insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen -- bleiben unberührt.

    5. Plugins und Tools

    Google Fonts (lokales Hosting)

    Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

    Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

    Google Maps

    Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

    Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

    Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Datenschutzerklärung der Terminbuchung-Online

    1. Verantwortlicher

    Wir freuen uns, dass Sie eine Webseite der Autohaus E. Hoppe GmbH Allacher Str. 250 252 80999 München besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Webseite.

    1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
    1. Besuch der Webseite

    Bei ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Protokolldateien / Logfiles von Ihnen, damit wir Ihnen unsere Webseite darstellen können:

    • IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
    • jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
    • Webseite, von der die Anforderung kommt,
    • Browsertyp / Version / Sprache,

    Betriebssystem und dessen Oberfläche,

    Sprache und Version Ihres Browsers.

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Webseite erzeugt Log-Dateien, welche wir zu Supportzwecken erheben und automatisch nach 90 Tagen löschen.

    1. Terminbuchung-Online

    Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

    • Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
    • Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
    • KM-Stand*;
    • den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
    • die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);
    • die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
    • die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.

    *Optionale Angaben

    Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

    1. Einsatz von Cookies, cookieähnlichen Techniken und Google Diensten
    1. Allgemeine Informationen

    Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies und cookieähnliche Techniken. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot, sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookieähnliche Techniken speichern ebenfalls Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Pixel). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

    Cookies und cookieähnliche Techniken, die zur Bereitstellung dieses Telemediendienstes unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Soweit andere Cookies oder cookieähnliche Techniken gespeichert werden, werden diese auf Basis einer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.

    Auf dieser Webseite werden die folgenden Cookies verwendet: [DL(1]

    |----------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------|------------------------------------------|-----------------|

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | Host | Name | Zweck | Ablauf |

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | SBOSESSION | Session Handling, User Authentifizierung | Sitzung |

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | AUTH_TOKEN | Authentifizierung | Sitzung |

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | OptanonAlertBoxClosed | One-Trust Banner | Bis zu 365 Tage |

    | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | OptanonConsent | One-Trust-Banner | Bis zu 365 Tage |

    |-----------------------------------------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------|

    | Komfort-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.google.com | _GRECAPTCHA | Schutz vor Missbrauch durch computergestützte Programme (Bots) | Bis zu 180 Tage |

    | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtCookie | Dieser Cookie wird von Dynatrace, einer Software für Anwendungsleistungsmanagement (APM), benötigt. Die Software verwaltet die Verfügbarkeit und Leistung von Softwareanwendungen und die Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit in Form von Deep Transaction Tracing, synthetischer Überwachung, echter Benutzerüberwachung und Netzwerküberwachung. | Sitzung |

    | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtLatC | Siehe dtCookie | Sitzung |

    | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtPC | Siehe dtCookie | Sitzung |

    | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtSa | Dieses Cookie wird verwendet, um Aktionsnamen über Seiten hinweg zu speichern, damit die Leistung über Mehrere Seiten hinweg überwacht werden kann. | Sitzung |

    | | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | rxVisitor | Dieses Cookie wird verwendet, um eine anonyme ID zu speichern, damit der Benutzer Sitzungen im Weltdienst korrelieren kann. | 2 Jahre |

    | | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | rxvt | Gibt das Sitzungszeitlimit an. | Sitzung |

    | | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | ruxitagentjsappidoderemptyStore | Backups der folgenden Cookies: * rxVisitor * rxvt * | Sitzung |

    Eine abschließende Darstellung der nicht unbedingt erforderlichen Cookies ist nicht immer möglich, da der konkrete Umfang der Cookies auch davon abhängt, ob Sie beispielsweise in Ihrem Google Konto angemeldet sind oder bereits andere Webseiten besucht haben.

    1. Google reCAPTCHA

    Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") um Menschen und maschinelle Programme (Bots) auseinanderzuhalten. Google reCAPTCHA trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. Google reCAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und bewertet das Benutzerverhalten, indem Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Ihre Aufenthaltsdauer auf der Webseite an Server von Google weitergeleitet werden.

    Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

    1. Google Maps

    Diese Webseite nutzt den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") zur Darstellung des von Ihnen ausgewählten Händlers.

    Google Maps ist als Standardeinstellung deaktiviert, so dass bei dem Aufrufen der Seite zunächst keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben werden. Nur durch Anklicken des Kartenausschnitts und das nochmalige Bestätigen eines Hinweises aktivieren Sie die Karte und geben eine Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Nach Aktivierung wird der Inhalt von Google Maps direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden (sog. 2-Klick-Lösung). Google Maps lässt sich mit einem erneuten Anklicken jederzeit wieder deaktivieren und die Einwilligung kann so widerrufen werden.

    Bei Aktivierung des Kartenausschnitts erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei Google eingerichtet haben und dort eingeloggt sind. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

    1. Google Adressvervollständigung und -Überprüfung

    Diese Webseite nutzt eine Adressvervollständigungs- und Überprüfungsfunktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") im Rahmen der Adresseingabe, damit unvollständige oder fehlerhafte Adresseingaben ausgeschlossen werden können. Damit die Adressvorschläge und --Überprüfung durchgeführt werden kann, muss eine Verbindung mit einem Google-Server aufgebaut werden. Damit die Anfrage auch Ihren Eingaben zugeordnet werden kann, wird Ihre IP-Adresse verarbeitet.

    Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

    1. EU CAPTCHA

    Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst EU CAPTCHA (entwickelt, gefördert und lizenziert durch die europäische Union im Rahmen des ISA² Programms 2018.08). Der Dienst wird zur Bot-Erkennung eingesetzt und trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. EU CAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und fordert den Benutzer zum Lösen individueller Puzzle auf um zu entscheiden ob es sich um einen Mensch oder eine Maschine handelt.

    Weitere Informationen sind im offenen Quellcode GitHub - pwc-technology-be/EU-CAPTCHA einsehbar. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

    1. OneTrust Banner

    Für die Auswahl der Cookie-Optionen nutzen wir den Dienst OneTrust der OneTrust Technology Limited mit Sitz in München. Der Dienst wird genutzt, um den Nutzer über die eingesetzten Cookies zu informieren und ihm eine Auswahl, welche der Technologien er nutzen möchte, anzubieten. In der Bereitstellung dieser Auswahl und der Dokumentation der Einwilligung der Benutzer liegt unserer berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und §25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 unbedingt erforderliche Cookies entnehmen (siehe oben). Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

    Der Anbieter dieses Dienstes verfügt über die ISO 27701 Zertifizierung, welche ihn als besonders datenschutzfreundlich ausweist. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.

    1. Dynatrace

    Um die Verfügbarkeit und Leistung der Webseite stetig zu verbessern, setzen wir den Anwendungsleistungsmanagement Service der Dynatrace GmbH ein. Durch die anonymisierte Auswertung von Transaktionen und Benutzeraktionen können wir die Gestaltung der Software verbessern, um die Nutzung für den Anwender noch angenehmer zu machen.

    Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 Leistungscookies entnehmen (siehe oben). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.

    1. Drittlandübermittlung der personenbezogenen Daten

    Wir übermitteln zur Bereitstellung der Dienste Ihre personenbezogenen Daten an Google und OneTrust, die Ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Des Weiteren bietet Google für die von uns genutzten Dienste keine geeigneten Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) an. Für OneTrust sind entsprechende aktuelle EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA ist mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden. So haben US-Behörden weitreichende Befugnisse zur Dateneinsicht. Des Weiteren kann die Ausübung der Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte und Rechtsbehelfe in den USA erschwert werden.

    Da weder ein Angemessenheitsbeschluss für die USA, noch EU-Standardvertragsklauseln (für Google) vorliegen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung der Google-Dienste in die USA übermitteln dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    1. Ihre Rechte

    Ihre nachfolgenden Rechte können Sie uns gegenüber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt F.

    Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

    Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

    Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.

    Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

    Widerrufsrecht:Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt vom Widerruf unbeeinflusst. Der Widerruf ist am einfachsten darstellbar durch das Schließen des Browsers und anschließendes Löschen Ihrer Browserdaten (Cookies und Website-Daten). Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner/Händler anschließend bitte direkt per Telefon oder E-Mail.

    Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

    1. Ihre Ansprechpartner

    Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte

    Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:

    Datenschutzbeauftragter der Autohaus E. Hoppe GmbH Michael Hoppe

    ++Autohaus E. Hoppe GmbH++

    ++Allacher Straße 250-252++

    ++80999 München++

    ++info@hoppe-muenchen.de++

    Stand: 01. Juli 2022

    [DL(1]Diese Darstellung bezieht sich ausschließlich auf die Cookies, die durch die TBO gesetzt werden. Sollten Sie weitere Funktionen in Ihrer Webseite eingebaut haben, kann sich der tatsächliche Umfang der verarbeiteten Cookies ändern.

    Wir empfehlen, dass Sie Ihre Webseite mit Unterstützung Ihres Datenschutzbeauftragten auf den Umfang der Cookie-Verarbeitung prüfen und die erforderlichen Ergänzungen in dieser Darstellung aufnehmen.

    [DL(2]Bitte wählen Sie nur die Anbieter aus, wenn Sie die entsprechenden Marken eingebunden haben.

    Beispiel 1: Wenn Sie nur Audi vermarkten, ist nur der Anbieter www.audi.de aufzunehmen.

    Beispiel 2: Wenn Sie alle Marken vertreiben, müssen Sie alle Anbieter auflisten.

    Die Unterscheidung ist relevant, da die Endkunden von verschiedenen Plattformen in die TBO gelangen können.

    [DL(3]Bitte wählen Sie nur die Anbieter aus, wenn Sie die entsprechenden Marken eingebunden haben.

    Beispiel 1: Wenn Sie nur Audi vermarkten, ist nur der Anbieter www.audi.de aufzunehmen.

    Beispiel 2: Wenn Sie alle Marken vertreiben, müssen Sie alle Anbieter auflisten.

    Die Unterscheidung ist relevant, da die Endkunden von verschiedenen Plattformen in die TBO gelangen können.