Impressum
Autohaus Hollenhorst GmbH & Co.KG
Seppenrader Straße 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591-9398-0
Fax: 02591-9398-18
E-Mail: lh@auto-hollenhorst.de
Geschäftsführerin: Edna Hollenhorst
USt.-ID: DE162262453
Handelsregister: AG Lüdinghausen HRA 4235 HRB 7119
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer
persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir
möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer
personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche
Zwecke diese verwendet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Autohaus Hollenhorst
GmbH & Co.KG, welches unter der Domain www.hollenhorst-luedinghausen.de sowie
den verschiedenen Subdomains („unsere Website") erreichbar ist.
Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Autohaus Hollenhorst GmbH & Co.KG
Seppenrader Straße 1
59348 Lüdinghausen
02591-9398-0
lh@auto-hollenhorst.de
Datenschutzbeauftragte/r
StraSev UG (haftungsbeschränkt)
Diekweg 16, 26160 Bad Zwischenahn
Jana-Alice Stratmann-Severin
eMail: datenschutz@strasev.de
Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz
bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören
beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre
Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das
Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder
nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können,
z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung
von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung,
die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und
eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der
Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere
Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen
Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die
Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei
Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wer bekommt meine Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur
dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im
Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter
Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten
an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B.
Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28
DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.
Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten
erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
Setzen Sie Cookies ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten
von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden.
Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher
(local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer
Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten
werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen
verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen
verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen
und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies).
Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie
nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer
Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und
Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen
verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten
auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und
keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den
einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten
Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser
Website.
Welche Rechte habe ich?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
▪ Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in
Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung
sowie eine Kopie Ihrer Daten;
▪ Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten,
die bei uns gespeichert sind;
▪ Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die
Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des
öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
▪ Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit
der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht
mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben
haben.
▪ Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene
Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf
Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben
und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie
erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen,
soweit dies technisch machbar ist.
▪ Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f
DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das
Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die
Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen
Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
▪ Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für
die Zukunft.
▪ Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der
Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen
die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes
wenden.
Wie werden meine Daten im Einzelnen
verarbeitet?
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang
und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur
Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte
Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die
Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen
werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
▪ IP-Adresse des anfragenden Rechners
▪ Datum und Uhrzeit des Zugriffs
▪ Name und URL der abgerufenen Datei
▪ Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
▪ Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der
Name Ihres Access-Providers
[Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der
für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO
verarbeitet.]
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses
zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf
Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in
Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht
gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO
nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist,
erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine
gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf
unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website [sowie aus
technischen Gründen darüber hinaus für maximal [7 Tage]] gespeichert.
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in
Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind
erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig
zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der
Kontaktanfrage notwendig sind.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum
Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein
bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der
Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine
gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die
Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder
nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns
bitte mit anderen Mitteln.
Speicherdauer
Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern
wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der
Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Sollten Sie das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen,
speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von 10 Jahren (lt. AO),
beginnend ab dem nächsten 01.01. des Folgejahres, in dem das Vertragsverhältnis
endet.
Newsletter
Art und Umfang der Verarbeitung
Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden,
erheben wir Ihre E-Mail-Adresse [sowie Ihren Namen...] und speichern diese
Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im
Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen
müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von [XX Stunden] die Anmeldung
bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den
Newsletterversand verarbeitet.
[Der Versand des Newsletters erfolgt direkt durch uns. Eine Weitergabe Ihrer Daten an
Dritte oder Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO erfolgt nicht.]
[Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der [Dienstleister], die Ihre
personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.]
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können
Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer
Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht
möglich.
Speicherdauer
Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal [24 Stunden] bis zur
Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis
zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter) [sowie aus technischen
Gründen darüber hinaus maximal [7 Tage].]
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts
oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und
Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns
aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren
wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im
Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von
Ihnen verarbeiten.
Daten, die wir von Ihnen verarbeiten
Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk
Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen,
über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten
soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur
Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten
Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken
betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl
von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und
Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil
Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.
Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen
beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.
Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten
Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie
nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto
für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen
Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und
speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und
Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben.
Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen
Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)
Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B.
unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über
Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige
Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe
personenbezogener Daten erforderlich.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im
Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten
insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des
jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des
Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen
Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl
innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es
kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen
Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte
weitergegeben werden.
Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum
Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und
Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten
und Widerspruchsmöglichkeiten.
Facebook-Seite
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden
sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten
statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung
zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur
Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich
Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend
zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere
Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung
zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst
i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen
„öffentlich" bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken
erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen
Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6
Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen
Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich
die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des
sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten
beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen
Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt
entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage,
Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung
entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen
Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der
Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns
geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO
bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf
die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche
der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und
Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit
Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/pagecontrolleraddendum.
Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie
Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der
Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect\&entry=0
https://www.facebook.com/policies/cookies
Instagram-Seite
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden
sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten
statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung
zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur
Verfügung (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die
Website des sozialen Netzwerks Facebook, ebenfalls Teil des Meta-Konzerns. Die über
den Link bereitgestellten Informationen gelten für das soziale Netzwerk Instagram
jedoch gleichermaßen): https://facebook.com/help/pages/insights.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich
Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend
zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere
Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung
zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst
i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen
„öffentlich" bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken
erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen
Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6
Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen
Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich
die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des
sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten
beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen
Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt
entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage,
Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung
entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen
Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der
Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns
geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO
bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf
die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche
der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und
Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit
Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/pagecontrolleraddendum.
Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie
Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der
Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Instagram (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen
Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook):
https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share
Diese Informationen können zudem auch im Hilfebereich der Website von Instagram
über nachfolgenden Link eingesehen werden:
https://help.instagram.com/581066165581870
WhatsApp-Channel
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung bei Whatsapp ist die Whatsapp Inc., mit
Sitz in Menlo Park, Kalifornien, USA. Als Nutzer stimmen Sie der Datenverarbeitung
durch Whatsapp zu.
Whatsapp erhebt verschiedene Arten von Daten von seinen Nutzern. Dazu gehören:
▪ Telefonnummer
▪ Profilbild
▪ Namen und Benutzernamen
▪ Nachrichten und Medieninhalte
▪ Standortinformationen
Es ist wichtig zu beachten, dass Whatsapp keine Kommunikationsinhalte speichert,
sobald diese erfolgreich zugestellt wurden.
Whatsapp verarbeitet Ihre Daten zu verschiedenen Zwecken, darunter:
▪ Bereitstellung und Verbesserung des Messenger-Dienstes
▪ Anzeigen personalisierter Werbung
▪ Sicherheit und Schutz der Nutzer
▪ Entwicklung neuer Funktionen und Dienste
Whatsapp kann Ihre Daten an Dritte weitergeben, jedoch nur in begrenztem Umfang.
Dies kann geschehen, um technische Dienstleistungen zu erbringen, um gesetzlichen
Anforderungen nachzukommen oder um die Rechte und Sicherheit von Whatsapp und
seinen Nutzern zu schützen. Whatsapp verkauft Ihre Daten nicht an Werbetreibende.
Als Nutzer von Whatsapp haben Sie verschiedene Rechte im Zusammenhang mit der
Datenverarbeitung. Dazu gehören:
▪ Das Recht auf Zugriff und Berichtigung Ihrer Daten
▪ Das Recht auf Löschung Ihrer Daten
▪ Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich direkt an Whatsapp wenden.
Whatsapp speichert Ihre Daten auf sicheren Servern und ergreift angemessene
Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Dennoch ist keine
Datenübertragung oder -speicherung zu 100% sicher, und Whatsapp kann keine
absolute Sicherheit garantieren.
Whatsapp kann seine Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren oder ändern.
Änderungen werden den Nutzern rechtzeitig mitgeteilt, damit sie Kenntnis von den
neuen Bestimmungen erhalten. Durch die weiterhin Nutzung von Whatsapp nach
solchen Änderungen erklären Sie sich mit den geänderten Datenschutzbestimmungen
einverstanden.
YouTube-Channel
Wir verwenden einen YouTube-Channel, der Teil der Plattform von YouTube ist und zu
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland gehört.
Bitte beachten Sie, dass Sie unseren YouTube-Kanal und seine Funktionen,
einschließlich der „Diskussion"-Funktion, auf eigene Gefahr nutzen. Weitere
Informationen darüber, wie Google Daten erfasst und verwendet, können Sie der
Datenschutzrichtlinie von Google entnehmen: Google Datenschutzerklärung
Unsere Möglichkeiten, die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google zu
beeinflussen oder zu kontrollieren, sind eingeschränkt. Wenn Sie Google-Dienste
nutzen, einschließlich unseres YouTube-Kanals, werden Ihre persönlichen Daten von
Google erfasst, verarbeitet und in einigen Fällen an Dritte weitergegeben. Dies umfasst
sowohl Daten, die Sie aktiv bereitstellen (wie Name, Nutzername oder Kommentare zu
Videos), als auch Daten, die automatisch erfasst werden (z. B. über Cookies oder Ihren
Standort).
Google kann verschiedene Tools, einschließlich Google Analytics, zur Analyse Ihrer
Daten verwenden. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob solche Tools auf unserem
YouTube-Kanal eingesetzt werden, und wir haben keinen Zugriff auf die durch diese
Tools erfassten Daten. Unser Einblick beschränkt sich auf die Profile unserer
Abonnenten.
Selbst wenn Sie keinen Google-Account haben, sammelt Google Informationen, wenn
Sie bestimmte Inhalte betrachten. Dies kann Informationen wie Ihre IP-Adresse, den
verwendeten Browser und andere beinhalten.
Sie können die Datenverarbeitung durch Google in den Einstellungen Ihres Google-Accounts und in den spezifischen Datenschutzeinstellungen von YouTube beeinflussen.
Weiterführende Informationen dazu bietet Google in seinem Leitfaden zum Datenschutz
für seine Produkte: Google Produktdatenschutz
Mehr Details zu Googles Datenschutzpraktiken und -einstellungen finden Sie in deren
Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Datenschutzeinstellungen": Google
Datenschutzerklärung
Zudem können Sie bei Google über ein spezielles Formular weitere Informationen zum
Datenschutz anfordern: Google-Datenschutzformular.
LinkedIn-Seite
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien,
USA, welches die Erstellung von privaten sowie beruflichen Profilen natürlicher
Personen und Unternehmensprofilen ermöglicht. Benutzer können innerhalb des
sozialen Netzwerks ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen.
Unternehmen und andere Organisationen können Profile erstellen, auf denen Fotos und
andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden, um sich als Arbeitgeber zu
präsentieren und Mitarbeiter einzustellen. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf
diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit
anderen teilen. Der Schwerpunkt des Netzwerks liegt auf dem professionellen
Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen
haben.
Bei der Nutzung oder dem Besuch des Netzwerks sammelt LinkedIn während der
Nutzung bzw. des Besuches automatisch Daten von den Nutzern bzw. Besuchern,
beispielsweise Nutzername, Jobtitel und IP-Adresse. Dies geschieht mit Hilfe
verschiedener Tracking-Technologien. LinkedIn stellt Nutzen unter anderem auf Basis
der so erhobenen Daten Informationen, Angebote und Empfehlungen bereit.
Wir erheben Ihre Daten über unser Unternehmensprofil lediglich, um eine mögliche
Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung
umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen
„öffentlich" bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken
erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen
Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6
Abs. 1 f DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen
Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich
die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a, Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des
sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten
beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen
Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt
entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage,
Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung
entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen
Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte
unseres Unternehmensprofils. Betroffenenrechte können bei der LinkedIn Inc. sowie bei
uns geltend gemacht werden.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der auf der Seite von LinkedIn mittels
Tracking-Technologien erhobenen Daten.
Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter: https://about.linkedin.com.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Weitere Informationen zur Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von
Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung bei
LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy.
Erfassung von OBFCM- (On-Board-Fuel-Consumption-Monitoring) Daten
Grundlage für die EU-Verordnung 2021/392 ist die WLTP-Gesetzgebung, die mit
Einführung der Emissionsstufe EU6AP (für Pkw) das Speichern der
verbrauchsrelevanten Daten und deren Auslesemöglichkeit bei den Fahrzeugen dieser
Abgasnorm vorschreibt. Gemäß der Verordnung müssen die OBFCM-Daten daher
grundsätzlich bei jeder Fahrzeugdiagnose, im Rahmen einer Reparatur oder Inspektion
und/oder bei der Hauptuntersuchung aus dem Motorsteuergerät ausgelesen werden. Sie
werden zusammen mit der Fahrgestellnummer zunächst an den Fahrzeughersteller
übertragen und von dort aus an die EU-Kommission weitergeleitet. Die Kommission
erhält die Daten danach im jährlichen Zyklus, jeweils im April. Da die Erhebung dieser
Daten der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben dient, benötigen wir von Ihnen auch keine
Einwilligung. Dennoch haben Sie einWeigerungsrecht für die Übermittlung der Daten
vom Hersteller zur EU-Kommission. Dieser Widerspruch muss VOR jeder
Datenerhebung (bei jedem neuen Auftrag) erneut erklärt werden.
Erfassung und Übermittlung von GSR/ISA-Daten
(Intelligenter Geschwindigkeits-Assistent)
Gemäß Art. 6 der Verordnung (EU) 2021/1958 der EU-Kommission vom 23. Juni 2021
(zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2019/2144) werden Kraftfahrzeuge der Klassen M
und N mit bestimmten hoch entwickelten Fahrerassistenzsystemen, u. a. mit
intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (ISA-Systemen), auszurüsten. Zur
Leistungsbewertung dieser Maßnahme und Prüfung, ob diese ISA die durchschnittlichen
Fähigkeiten eines menschlichen Fahrers, die Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung zu deuten und zu verstehen, nicht übersteigt, wurden die
Hersteller verpflichtet die Daten dieser Systeme auszulesen und an die jeweiligen
Genehmigungsbehörden zu übermitteln. Hierbei dürfen nur Daten übermittelt werden,
die erforderlich sind. Das bedeutet, die Daten dürfen nur allgemein sein und dürfen
keinem individuellen Kraftfahrzeug oder Fahrzeugführer zugeordnet sein. Da die
Erhebung dieser Daten der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben dient, benötigen wir von
Ihnen auch keine Einwilligung. Dennoch haben Sie ein Weigerungsrecht für die
Übermittlung der Daten vom Hersteller zur EU-Kommission. Dieser Widerspruch
muss VOR jeder Datenerhebung (bei jedem neuen Auftrag) erneut erklärt werden.
AWS CloudFront
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website AWS
CloudFront. AWS CloudFront ist ein Dienst der Amazon Web Services, Inc., welcher auf
unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie
Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller
bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu
Servern der Amazon Web Services, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf.
Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden
ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der
Sicherheit und Funktionalität von AWS CloudFront verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der
Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die
Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data
Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert
sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im
Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben -
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU)
2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie
unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs.
1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder
sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei
Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch
Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie
wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen
keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar,
sondern wird von Amazon Web Services, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in
der Datenschutzerklärung für AWS CloudFront: https://aws.amazon.com/de/privacy/.
Duda CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Duda
CDN. Duda CDN ist ein Dienst der Duda, Inc., welcher auf unserer Website als Content
Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie
Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller
bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu
Servern der Duda, Inc., 577 College Avenue, Palo Alto, CA 94306, United States her,
wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur
Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Duda CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der
Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die
Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data
Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar,
sondern wird von Duda, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der
Datenschutzerklärung für Duda CDN: https://www.duda.co/legal/privacy.
Usercentrics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Usercentrics integriert. Usercentrics ist eine
Zustimmungslösung der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 Munich, Germany, mit
der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden
kann. Usercentrics nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer
wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene
Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c.
DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Usercentrics GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Usercentrics: https://usercentrics.com/privacy-policy/
Nutzung von Terminbuchung Online
Datenschutzerklärung der Terminbuchung-Online
- Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass Sie eine Webseite der ++Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG, Seppenrader Str.1, 59348 Lüdinghausen, Tel: +49 (0) 2591 93 98 -- 0, E-Mail:++ ++lh@auto-hollenhorst.de++besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Webseite.
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Besuch der Webseite
Bei ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Protokolldateien / Logfiles von Ihnen, damit wir Ihnen unsere Webseite darstellen können:
- IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
- Webseite, von der die Anforderung kommt,
- Browsertyp / Version / Sprache,
Betriebssystem und dessen Oberfläche,
Sprache und Version Ihres Browsers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Webseite erzeugt Log-Dateien, welche wir zu Supportzwecken erheben und automatisch nach 90 Tagen löschen.
- Terminbuchung-Online
Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
- Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
- KM-Stand*;
- den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
- die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);
- die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
- die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.
*Optionale Angaben
Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
- Einsatz von Cookies, cookieähnlichen Techniken und Google Diensten
- Allgemeine Informationen
Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies und cookieähnliche Techniken. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot, sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookieähnliche Techniken speichern ebenfalls Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Pixel). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Cookies und cookieähnliche Techniken, die zur Bereitstellung dieses Telemediendienstes unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Soweit andere Cookies oder cookieähnliche Techniken gespeichert werden, werden diese auf Basis einer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.
Auf dieser Webseite werden die folgenden Cookies verwendet: [DL(1]
|----------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------|------------------------------------------|-----------------|
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | Host | Name | Zweck | Ablauf |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | SBOSESSION | Session Handling, User Authentifizierung | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | AUTH_TOKEN | Authentifizierung | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | OptanonAlertBoxClosed | One-Trust Banner | Bis zu 365 Tage |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] http://terminbuchung.cupra.de | OptanonConsent | One-Trust-Banner | Bis zu 365 Tage |
|-----------------------------------------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------|
| Komfort-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.google.com | _GRECAPTCHA | Schutz vor Missbrauch durch computergestützte Programme (Bots) | Bis zu 180 Tage |
| Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtCookie | Dieser Cookie wird von Dynatrace, einer Software für Anwendungsleistungsmanagement (APM), benötigt. Die Software verwaltet die Verfügbarkeit und Leistung von Softwareanwendungen und die Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit in Form von Deep Transaction Tracing, synthetischer Überwachung, echter Benutzerüberwachung und Netzwerküberwachung. | Sitzung |
| Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtLatC | Siehe dtCookie | Sitzung |
| Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtPC | Siehe dtCookie | Sitzung |
| Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | dtSa | Dieses Cookie wird verwendet, um Aktionsnamen über Seiten hinweg zu speichern, damit die Leistung über Mehrere Seiten hinweg überwacht werden kann. | Sitzung |
| | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | rxVisitor | Dieses Cookie wird verwendet, um eine anonyme ID zu speichern, damit der Benutzer Sitzungen im Weltdienst korrelieren kann. | 2 Jahre |
| | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | rxvt | Gibt das Sitzungszeitlimit an. | Sitzung |
| | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(3] http://terminbuchung.cupra.de | ruxitagentjsappidoderemptyStore | Backups der folgenden Cookies: * rxVisitor * rxvt * | Sitzung |
Eine abschließende Darstellung der nicht unbedingt erforderlichen Cookies ist nicht immer möglich, da der konkrete Umfang der Cookies auch davon abhängt, ob Sie beispielsweise in Ihrem Google Konto angemeldet sind oder bereits andere Webseiten besucht haben.
- Google reCAPTCHA
Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") um Menschen und maschinelle Programme (Bots) auseinanderzuhalten. Google reCAPTCHA trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. Google reCAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und bewertet das Benutzerverhalten, indem Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Ihre Aufenthaltsdauer auf der Webseite an Server von Google weitergeleitet werden.
Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.
- Google Maps
Diese Webseite nutzt den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") zur Darstellung des von Ihnen ausgewählten Händlers.
Google Maps ist als Standardeinstellung deaktiviert, so dass bei dem Aufrufen der Seite zunächst keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben werden. Nur durch Anklicken des Kartenausschnitts und das nochmalige Bestätigen eines Hinweises aktivieren Sie die Karte und geben eine Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Nach Aktivierung wird der Inhalt von Google Maps direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden (sog. 2-Klick-Lösung). Google Maps lässt sich mit einem erneuten Anklicken jederzeit wieder deaktivieren und die Einwilligung kann so widerrufen werden.
Bei Aktivierung des Kartenausschnitts erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei Google eingerichtet haben und dort eingeloggt sind. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.
- Google Adressvervollständigung und -Überprüfung
Diese Webseite nutzt eine Adressvervollständigungs- und Überprüfungsfunktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") im Rahmen der Adresseingabe, damit unvollständige oder fehlerhafte Adresseingaben ausgeschlossen werden können. Damit die Adressvorschläge und --Überprüfung durchgeführt werden kann, muss eine Verbindung mit einem Google-Server aufgebaut werden. Damit die Anfrage auch Ihren Eingaben zugeordnet werden kann, wird Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.
- EU CAPTCHA
Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst EU CAPTCHA (entwickelt, gefördert und lizenziert durch die europäische Union im Rahmen des ISA² Programms 2018.08). Der Dienst wird zur Bot-Erkennung eingesetzt und trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. EU CAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und fordert den Benutzer zum Lösen individueller Puzzle auf um zu entscheiden ob es sich um einen Mensch oder eine Maschine handelt.
Weitere Informationen sind im offenen Quellcode GitHub - pwc-technology-be/EU-CAPTCHA einsehbar. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
- OneTrust Banner
Für die Auswahl der Cookie-Optionen nutzen wir den Dienst OneTrust der OneTrust Technology Limited mit Sitz in München. Der Dienst wird genutzt, um den Nutzer über die eingesetzten Cookies zu informieren und ihm eine Auswahl, welche der Technologien er nutzen möchte, anzubieten. In der Bereitstellung dieser Auswahl und der Dokumentation der Einwilligung der Benutzer liegt unserer berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und §25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 unbedingt erforderliche Cookies entnehmen (siehe oben). Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.
Der Anbieter dieses Dienstes verfügt über die ISO 27701 Zertifizierung, welche ihn als besonders datenschutzfreundlich ausweist. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.
- Dynatrace
Um die Verfügbarkeit und Leistung der Webseite stetig zu verbessern, setzen wir den Anwendungsleistungsmanagement Service der Dynatrace GmbH ein. Durch die anonymisierte Auswertung von Transaktionen und Benutzeraktionen können wir die Gestaltung der Software verbessern, um die Nutzung für den Anwender noch angenehmer zu machen.
Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 Leistungscookies entnehmen (siehe oben). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.
- Drittlandübermittlung der personenbezogenen Daten
Wir übermitteln zur Bereitstellung der Dienste Ihre personenbezogenen Daten an Google und OneTrust, die Ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Des Weiteren bietet Google für die von uns genutzten Dienste keine geeigneten Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) an. Für OneTrust sind entsprechende aktuelle EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA ist mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden. So haben US-Behörden weitreichende Befugnisse zur Dateneinsicht. Des Weiteren kann die Ausübung der Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte und Rechtsbehelfe in den USA erschwert werden.
Da weder ein Angemessenheitsbeschluss für die USA, noch EU-Standardvertragsklauseln (für Google) vorliegen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung der Google-Dienste in die USA übermitteln dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie uns gegenüber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt F.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerrufsrecht:Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt vom Widerruf unbeeinflusst. Der Widerruf ist am einfachsten darstellbar durch das Schließen des Browsers und anschließendes Löschen Ihrer Browserdaten (Cookies und Website-Daten). Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner/Händler anschließend bitte direkt per Telefon oder E-Mail.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- Ihre Ansprechpartner
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragter der ++Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG++
++StraSev UG, Grünteweg 35, 26127 Oldenburg++
++datenschutz@strasev.de++
Stand: 01. Juli 2022
[DL(1]Diese Darstellung bezieht sich ausschließlich auf die Cookies, die durch die TBO gesetzt werden. Sollten Sie weitere Funktionen in Ihrer Webseite eingebaut haben, kann sich der tatsächliche Umfang der verarbeiteten Cookies ändern.
Wir empfehlen, dass Sie Ihre Webseite mit Unterstützung Ihres Datenschutzbeauftragten auf den Umfang der Cookie-Verarbeitung prüfen und die erforderlichen Ergänzungen in dieser Darstellung aufnehmen.
[DL(2]Bitte wählen Sie nur die Anbieter aus, wenn Sie die entsprechenden Marken eingebunden haben.
Beispiel 1: Wenn Sie nur Audi vermarkten, ist nur der Anbieter www.audi.de aufzunehmen.
Beispiel 2: Wenn Sie alle Marken vertreiben, müssen Sie alle Anbieter auflisten.
Die Unterscheidung ist relevant, da die Endkunden von verschiedenen Plattformen in die TBO gelangen können.
[DL(3]Bitte wählen Sie nur die Anbieter aus, wenn Sie die entsprechenden Marken eingebunden haben.
Beispiel 1: Wenn Sie nur Audi vermarkten, ist nur der Anbieter www.audi.de aufzunehmen.
Beispiel 2: Wenn Sie alle Marken vertreiben, müssen Sie alle Anbieter auflisten.
Die Unterscheidung ist relevant, da die Endkunden von verschiedenen Plattformen in die TBO gelangen können.
Nutzungsbedingungen
Alle Angaben auf der Webseite der Terminbuchung Online des Autohauses Hollenhorst GmbH & Co. KGwurden sorgfältig geprüft. Die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGbemüht sich, das Angebot auf diesen Webseiten der Terminbuchung Online aktuell und inhaltlich richtig wiederzugeben. Eine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und ständige Verfügbarkeit der Webseiten kann allerdings nicht übernommen werden. Sofern ein Rat oder eine Empfehlung auf den Webseiten der Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGerteilt wird, ist die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGunbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Einsatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.
Verbindlichkeit innerhalb der Terminbuchung Online kann nur auf eine konkret, korrekt und im Leistungsumfang erbringbare durchgeführte Buchung hin gegeben werden.
Die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG kann nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung die Angebote und Leistungen in der Terminbuchung Online verändern oder deren Betrieb einstellen. Es besteht keine Verpflichtung, die Inhalte dieser Webseiten stets aktuell zu halten.
Die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGübernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links erreicht werden können.
Die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGhaftet nicht für den Inhalt von Webseiten Dritter. Für alle Ansprüche auf Schadens- und Aufwendungsersatz wegen zu vertretender Pflichtverletzung aufgrund der Angebote der eigenen Webseiten haftet die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG bei leicht fahrlässiger Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, wobei die Haftung auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Gefährdungshaftung und für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
Bei der Nutzung der Webseiten der Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG sind Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Schutzrechte der Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGsowie Dritter zu beachten. Geschützt sind unter anderem die von der Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG präsentieren Leistungsinhalte und --beschreibungen. Durch die Abrufbarkeit der Webseiten der Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGwird keine Lizenz oder ein sonstiges Nutzungsrecht gewährt. Jede missbräuchliche Nutzung der Webseiten der Terminbuchung Online der Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGist zu unterlassen, insbesondere dürfen
- Keine Sicherheitsvorkehrungen umgangen werden,
- Keine Einrichtungen genutzt oder Anwendungen ausgeführt werden, die zu einer Beschädigung der Einrichtung oder zu einem Funktionsausfall, insbesondere durch Veränderungen an der physikalischen oder logischen Struktur der Server oder des Netzes der Hollenhorst GmbH & Co. KGoder anderer Netze, führen können
- die Webseite der Terminbuchung Online der Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGoder einen Teil davon dürfen nicht in andere Werbeangebote, weder private noch kommerzielle, integriert oder kommerziell genutzt werden.
Es ist zu beachten, dass einige der durch besondere Portale errichteten Informations- und Kommunikationsservices auf den Webseiten des Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGzusätzlich den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Portals unterliegen.
Die Webseiten können Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte das Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG keinen Einfluss hat. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber, da diese für die Inhalte der verlinkten Seiten verantwortlich sind. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten daraufhin überprüft, ob mögliche Rechtsverstöße ersichtlich sind. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar.
Durch das Setzen der Links macht sich das Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGden Inhalt der verlinkten Webseiten nicht zu eigen i.S.d. § 7 TMG und übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten keinerlei Verantwortung.
Ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist eine ständige Kontrolle der externen Links nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen wird die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGderartige externe Links umgehend entfernen.
Die AutohausHollenhorst GmbH & Co. KGhaftet nur für den Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, nach dem Produkthaftungsgesetz und für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KGnur bei Verletzung einer (vertrags-) wesentlichen Pflicht, wobei die Höhe der Ersatzansprüche summenmäßig begrenzt ist auf die vorhersehbaren Schäden. Im Falle der leicht fahrlässigen Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten beschränkt sich die Haftung des Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Produkthaftung, im Falle von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und für von dem Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG ausdrücklich gewährten Garantien.
Die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG setzt bei Ihrem Besuch auf der TBO Cookies. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Cookies sind ein funktioneller Bestandteil der Terminbuchung Online, in dem Fall der Deaktivierung, steht Ihnen die TBO leider nicht mehr zur Verfügung. Hinsichtlich des Datenschutzes sehen Sie sich bitte unsere Seite zur Datenschutzerklärung an.
Das zur Nutzung der Terminbuchung Online notwendige und von Ihnen wählbare Passwort darf keine auffälligen Wiederholungen desselben Zeichens beinhalten und nicht aus allgemein bekannten Wörtern und Namen bestehen. Das Passwort ist von Ihnen geheim zu halten, um Missbrauch zu vermeiden. Sobald Sie Grund zur Annahme haben, dass unberechtigte Dritte Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt haben, müssen Sie dieses unverzüglich ändern. Wird der Service unter Verwendung des Passwortes von Dritten genutzt, treffen Sie dieselben Pflichten wie bei eigener Nutzung. Diese Verpflichtung entfällt in dem Umfang, in welchem Sie die Drittnutzung nicht zu vertreten haben.
Die Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG ist jederzeit zu Änderungen der Nutzungsbedingungen und der angebotenen Services berechtigt. Über entsprechende Änderungen werden Sie rechtzeitig durch uns informiert.
Auf die Nutzung von dem Service der Terminbuchung Online sowie auf diese Nutzungsbedingungen findet deutsches Recht mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen Anwendung.