Impressum
Autohaus Jensen Wittstock GmbH Hamburger Straße 1 D-16909 Wittstock
Telefon: (0 33 94) 40 471-0 Telefax: (0 33 94) 40 471-47 E-Mail: info@autohaus-wittstock.de
Gesellschafterin / Geschäftsführerin: Katrin Jensen Handelsregister Neuruppin HRB 12148 NP
Sparkasse Ostprignitz-Ruppin IBAN: DE56 1605 0202 1001 0348 87 BIC: WELADED1OPR Steuer-Nr.: 052/105/06405
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) <br /> Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten") innerhalb unseres Online-Angebotes und der mit ihm
verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot").
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten" oder deren „Verarbeitung"
verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche Stelle:
Autohaus Jensen Wittstock GmbH
Hamburger Str., 1
16909 Wittstock
Telefon: 03394-40471-0
E-Mail: info@jensen-wittstock.de
Webseite: www.jensen-wittstock.de
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter der Autohaus Jensen GmbH
Telefon: 03394-40471-0
E-Mail: info@jensen-wittstock.de
Webseite: www.jensen-wittstock.de
Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten und speichern Ihre persönlichen Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B.
bei einem persönlichen Besuch bei Ihrem Volkswagen Partner.
Arten der verarbeiteten Daten:
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
Es werden keine besonderen Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO) verarbeitet, außer diese werden durch
die Nutzer der Verarbeitung zugeführt, z.B. in Onlineformularen eingegeben.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
Besucher und Nutzer des Online-Angebotes
Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer ".
2 08.06.2021 | vertraulich DE Befragungsseite VERTRAULICH
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung)?
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Webseite oder per E-Mail mitteilen, werden nur zur
Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt
haben:
Kundenzufriedenheitsbefragung der Volkswagen Partner
Wer bekommt Ihre Daten?
Wir bekommen Ihre Daten von Ihrem Volkswagen Partner. Diese werden an die zuständige Einheit innerhalb
unserer Organisation weitergeleitet. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Verschwiegenheitspflichten zu
wahren. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben, es sei
denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die
Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher
Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen
Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als
Rechtsgrundlage.
- Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die
Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies
erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits
(z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
- Sicherheitsmaßnahmen
3.1 Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der
Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung
sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und
Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem
Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die
Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen
Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der
Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung
von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisen.
Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl
von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch
Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
3.2 Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen
Ihrem Browser und unserem Server.
3 08.06.2021 | vertraulich DE Befragungsseite VERTRAULICH
- Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
4.1 Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen
(Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die
Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung
der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung
erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
4.2 Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog.
„Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
- Übermittlungen in Drittländer
Wir verarbeiten grundsätzlich keine Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder
des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)).
- Rechte der betroffenen Personen
6.1 Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und
auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15
DSGVO.
6.2 Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder
die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
6.3 Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich
gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung
der Daten zu verlangen.
6.4 Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach
Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
6.5 Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
einzureichen.
- Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen.
- Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit
widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung
erfolgen.
- Löschung von Daten
9.1 Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer
Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben,
werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr
erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Personenbezogene Ergebnisse aus der Befragung werden für maximal 36 Monate gespeichert.
9.2 Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich
sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke
verarbeitet.
4 08.06.2021 | vertraulich DE Befragungsseite VERTRAULICH
- Kontaktaufnahme
10.1 Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers
zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
10.2 Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Anfragen von Kunden, die über ein
Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zum
Kundenkonto.
- Kommentare und Beiträge
11.1 Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, wird der Text dieser Kommentare oder
Beiträge entsprechend den Ergebnissen aus der Befragung für maximal 36 Monate gespeichert.
11.2 Die zugehörigen IP-Adressen werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO für 90 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in
Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische
Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und
sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
- Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
12.1 Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das
Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende
Provider.
12.2 Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder
Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal neunzig Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten,
deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des
jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
- Cookies
13.1 Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser
der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich
um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
13.2 Wir verwenden „Session-Cookies", die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Online-
Präsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder den Bearbeitungsstatus des
Fragebogens und somit die Nutzung unseres Online-Angebotes überhaupt ermöglichen zu können). In
einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine
sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die
Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht,
wenn Sie die Nutzung unseres Online-Angebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den
Browser schließen.
13.3 Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten
die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte
Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies
kann zu Funktionseinschränkungen dieses Online-Angebotes führen.
- Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
14.1 Wir setzen innerhalb unseres Online-Angebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online-Angebotes im Sinne
des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte
und Services, wie z.B. Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte").
14.2 Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links
zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits
hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts („Google Fonts"). Die
Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den
USA).
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out:
https://adssettings.google.com/authenticated.
Externer Code des JavaScript-Frameworks „jQuery", bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter
jQuery Foundation, https://jquery.org.