Impressum
Autohaus Ohnheiser GmbH u. Co.KG
Industriestraße 4
86637 Wertingen
Telefon: 08272/997710
E-Mail: info@ohnheiser.de
Geschäfsführer: Walter Ohnheiser
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE206844028
Handelsregister: Registergericht Augsburg, HRA13415
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
- Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
- Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
4SELLERS GmbH
Nelkenweg 6a
86641 Rain am Lech
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
- Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Walter Ohnheiser
Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG
Industriestraße 4
86637 Wertingen
Telefon: 08272 9977-0
E-Mail: info@ohnheiser.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Rechtsanwältin Marion Albrecht
activeLAW Klein.Offenhausen PartmbB
Hans-Böckler-Allee 26
30173 Hannover
Telefon: +49 511 5474719
E-Mail: datenschutz@activelaw.de
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten -- von ihrer Speicherung abgesehen -- nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
- Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics").
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
- Geolocation
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website -- hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen -- insbesondere Aufbewahrungsfristen -- bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen -- insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen -- bleiben unberührt.
- Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA" (im Folgenden „reCAPTCHA") auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
- Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und -- sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben -- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Nutzung von Terminbuchung Online
A. Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass Sie eine Website der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG, Industriestraße 4, 86637 Wertingen, w.ohnheiser@ohnheiser.de besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. Dies erfolgt stets im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.
B. Allgemeine Informationen, Protokolldaten
Allgemeine Informationen, Protokolldaten
Sie können die Websites der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Wir erfahren dann nur automatisch die folgenden Protokolldaten:
- Eine anonyme Cookie-ID, die keinen Rückschluss auf Ihre IP-Adresse ermöglicht
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem, den von Ihnen genutzten Web-Browser und die von Ihnen eingestellte Bildschirmauflösung,
- das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs,
- die Websites, die Sie bei uns besucht haben und
- die Website, von der Sie uns besuchen.
C. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
I. Probefahrt, Angebot, Beratung
Sofern Sie Interesse an einem unserer Autos haben, können Sie über die Webseite einen Wunsch zur Probefahrt, zu einem Angebot oder einem Beratungstermin angeben. Zu diesem Zweck werden von der Volkswagen AG folgende personenbezogenen Daten erhoben und an den von Ihnen ausgewählten Service Partner Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG übermittelt. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung einer Probefahrt, einer Angebotsabgabe oder eines Beratungstermins durch den ausgewählten Service Partner. Die übermittelten Daten werden durch den Service Partner zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet. Die von Ihnen angegeben Daten werden nach der Übermittlung an den Service Partner durch die Volkswagen AG gelöscht. Der Service Partner löscht die Daten nach Beendigung der Probefahrt, der Angebotsabgabe oder des Beratungstermins sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
II. Einwilligungserklärung in Werbung und Marktforschung
Wenn Sie weiterhin Informationen zu unseren Produkten erhalten möchten, können Sie diese Werbung bestellen. Hierfür werden im Rahmen der von Ihnen zu gebenden Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) folgende Daten zum Zwecke der Werbezustellung verarbeitet: Name, Vorname, E-Mail Adresse und/oder Telefonnummer. Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG verwendet für die Einholung der Einwilligung das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Dabei wird Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Einwilligung gesendet. Wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte".
III. Bedarfsgerechte Werbung (Targeting)
Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG erstellt für Zwecke der bedarfsgerechten Werbung (Targeting) pseudonymisierte Nutzerprofile (gem. § 15 Abs. 3 Telemediengesetz). So können Onlinekampagnen zielgerecht ausgesteuert werden. Pseudonymisieren ist das Ersetzen des Namens und anderer Identifikationsmerkmale durch ein Kennzeichen zu dem Zweck, die Bestimmung des Betroffenen durch Dritte auszuschließen oder wesentlich zu erschweren. Hierzu werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner etc.). Die meisten Web-Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofiles jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert oder Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollständig nutzen können. Weitere Hinweise zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Nutzung von Adobe Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Adobe Analytics, um die Nutzerzugriffe auf diese Website auszuwerten. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und hierüber Informationen erhoben, die auch auf Servern der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe") gespeichert werden. Sie können der Datenerhebung und -verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie der Speicherung von Cookies durch die Einstellung in ihrem Browser verhindern. Darüber hinaus können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie den nachfolgenden Link klicken.
Bitte klicken Sie hier, um der Auswertung durch Adobe Analytics zu widersprechen.
Bitte klicken Sie hier, um die Auswertung durch Adobe Analytics wieder einzuschalten.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Adobe Analytics1
Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerspruch in Form eines Cookies nur dann funktioniert, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass die Verwendung von Cookies erlaubt ist. Wenn Sie dieses Cookie löschen, einen anderen Browser verwenden oder das Gerät wechseln, müssen Sie der Nutzung von Adobe Analytics erneut widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Löschung sämtlicher Ihrer Cookies auch das vorstehende Cookie gelöscht wird und erneut installiert werden muss. Weitere Hinweise zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Eine direkte Personenbeziehbarkeit der auf den Adobe Servern gespeicherten Informationen ist ausgeschlossen, da Adobe Analytics mit den Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor's last IP octet with 0" und „Obfuscate IP-Removed" genutzt wird. Durch die Einstellung „Before Geo-Lookup: Replace visitor's last IP octet with 0" wird gewährleistet, dass vor dieser sogenannten Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, indem das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Der ungefähre Standort des Nutzers wird zur statistischen Auswertung an das Tracking-Paket, dass noch die vollständige IP-Adresse enthält, hinzugefügt. Vor Speicherung des Tracking-Pakets wird die IP-Adresse dann durch eine einzelne feste IP-Adresse ersetzt - hier spricht man von einer generischen IP-Adresse - wenn die Einstellung „Obfuscate IP --Removed" konfiguriert ist. Damit ist die IP-Adresse nicht mehr in einem gespeicherten Datensatz enthalten.
Für die laufende Optimierung unserer Online-Angebote verwenden wir Dienstleistungen von Partnern über so genannte Tag-Integrationen. Mit Stand 24.05.2018 setzen sich die Partner wie folgt zusammen:
- Sophus3
- Sophus3 ist Anbieter für Webseiten-Analyse und Optimierung. Weitere Informationen zu Sophus3 finden Sie unter dem unten genannten Link
- Ensighten
- Ensighten ist ein Tag Management Tool und steuert die hier beschriebenen Tag-Integrationen. Ensighten selbst erhebt hierzu keine personenbezogenen Daten
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Sophus31
Nutzung von HERE
Auf dieser Website wird Kartenmaterial der HERE Global B.V. („HERE") verwendet, um Ihnen den Standort des Anbieters des für Sie interessanten Fahrzeugs auf einer Karte anzuzeigen. Zu diesem Zweck wird Ihre IP-Adresse von Ihrem Browser an HERE weitergegeben, damit der relevante Kartenausschnitt direkt vom HERE-Server geladen werden kann. Sofern Sie sich Ihre Anfahrtsroute zu dem angezeigten Standort anzeigen lassen möchten, klicken Sie bitte auf „Anfahrt" neben dem angezeigten Standort. Dieser Link leitet Sie zu einer HERE-Website weiter. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihren derzeitigen Standort anzugeben um sich die Anfahrtsroute zum Anbieter anzeigen zu lassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der HERE-Website richtet sich nach der Datenschutzerklärung von HERE (https://legal.here.com/de-de/privacy/policy1). Wir sind für die dort bereitgestellten Inhalte nicht verantwortlich.
Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG jederzeit unentgeltlich geltend machen:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch ist zulässig, wenn die Verarbeitung entweder im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund eines berechtigten Interesses der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG oder eines Dritten erfolgt. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos unter w.ohnheiser@ohnheiser.de oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen.
Beschwerderecht: Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu können Sie sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
- Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie unseren Internet Auftritt. Wir machen uns die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und sind für deren Inhalte nicht verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.
Ihr Ansprechpartner: Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogene Anliegen sowie für die Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Eingaben an:
Datenschutzbeauftragter der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG
Industriestraße 4, 86637 Wertingen
Stand: Mai 2018
Allgemeine Nutzungsbedingungen.
- Alle Angaben auf den Webseiten der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG wurden sorgfältig geprüft. Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG bemüht sich, das Angebot auf diesen Webseiten aktuell und inhaltlich richtig wiederzugeben. Eine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und ständige Verfügbarkeit der Webseiten kann allerdings nicht übernommen werden. Sofern ein Rat oder eine Empfehlung auf den Webseiten der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG erteilt wird, ist die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Ersatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.
Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG kann nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung die Angebote ihrer Webseiten verändern oder deren Betrieb einstellen. Es besteht keine Verpflichtung, die Inhalte dieser Webseiten stets aktuell zu halten.
Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links erreicht werden können. Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG haftet nicht für den Inhalt von Webseiten Dritter. Für alle Ansprüche auf Schadens- und Aufwendungsersatz wegen zu vertretender Pflichtverletzung aufgrund der Angebote der eigenen Webseiten haftet die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG bei leicht fahrlässiger Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, wobei die Haftung auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Gefährdungshaftung und für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
Bei der Nutzung der Webseiten der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG sind Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Schutzrechte der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG sowie Dritter zu beachten. Geschützt sind unter anderem die von der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG präsentierten Bilder, Musik und Marken wie „Volkswagen" und „Golf". Durch die Abrufbarkeit der Webseiten der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG wird keine Lizenz oder ein sonstiges Nutzungsrecht gewährt. Jede missbräuchliche Nutzung der Webseiten der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG ist zu unterlassen, insbesondere dürfen
- keine Sicherheitsvorkehrungen umgangen werden,
- keine Einrichtungen genutzt oder Anwendungen ausgeführt werden, die zu einer Beschädigung der Einrichtungen oder zu einem Funktionsausfall, insbesondere durch Veränderungen an der physikalischen oder logischen Struktur der Server oder des Netzes der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG oder anderer Netze, führen können,
- die Webseiten der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG oder einen Teil davon nicht in andere Webangebote, weder private noch kommerzielle, integriert oder kommerziell genutzt werden.
Impressum und Hinweis zum Verbraucherstreitbeilegungsverfahren
Wertingen, Juni 2017
Nutzungsbedingungen Beratung & Kauf.
Erfahren Sie hier alles Wesentliche über die Allgemeinen Nutzungsbedingungen im Rahmen der Serviceleistung von Volkswagen Beratung & Kauf.
- Leistung und Gewährleistung des Informationsservice
Der über die Webseiten der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG angebotene Informationsservice steht Ihnen mit einer jahresdurchschnittlichen mittleren Verfügbarkeit von 97,5 % zur Verfügung. Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG behält sich vor, den Service oder einen Teil davon jederzeit zu erweitern, zu kürzen oder Funktionalitäten zu ändern.
Mit dem Neuwagen-Konfigurator können Sie Ihr Fahrzeug individuell zusammenstellen. In der Neuwagenbörse können Sie aus einem Bestand bereits produzierter Fahrzeuge ein Fahrzeug entsprechend Ihren Wünschen auswählen. Sowohl für konfigurierte Fahrzeuge als auch für Neuwagen aus dem Bestand stehen Ihnen für jeweils fünf Fahrzeuge Speicherplätze, sog. Parkplätze, zur Verfügung, um die entsprechenden Fahrzeuge mit Ihren Detailinformationen speichern zu können. Diese Daten werden sechs Monate nach der letzten Bearbeitung der gespeicherten Daten gelöscht. Wenn Sie uns Ihre E-Mail Adresse mitgeteilt haben, werden wir Ihnen hierzu eine E-Mail mit der entsprechenden Ankündigung 2 Wochen im voraus zusenden. Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die künftige Baubarkeit eines konfigurierten Fahrzeugs. Neuwagen aus der Gebrauchtwagenbörse können zwischenzeitlich nicht mehr verfügbar sein. Die Angebote aus dem Neuwagen-Konfigurator und aus der Neuwagenbörse sind unverbindlich.
Informationen, die Sie auf diesen Webseiten vorfinden, hat die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG sorgfältig zusammengestellt und dienen allein der Kundeninformation. Sie sind unverbindlich und unterliegen dem Vorbehalt der jederzeitigen Änderung. Hinsichtlich der Ergebnisse, die durch die Nutzung der Informationen erzielt werden können, insbesondere in Bezug auf die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit übernimmt die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG keine Gewährleistung. Bitte prüfen Sie die Informationen, bevor Sie diese -- in welcher Art auch immer -- verwenden. Verbindliche Aussagen können nur auf konkrete Anfragen hin abgegeben werden.
- Services von Konzerngesellschaften und anderen Dritten
Die Webseiten der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG können Links zu Webseiten, die von Dritten betrieben werden, enthalten. Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich.
Einige der Informationsservices werden von unseren Partnern erbracht. Bitte beachten Sie, das für diese Services die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Partner gelten. Für diese Inhalte ist die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG nicht verantwortlich; es besteht Einigkeit, dass es sich bei den Anbietern solcher fremder Services nicht um Erfüllungsgehilfen der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG handelt.
Im Rahmen von Volkswagen Beratung & Kauf können Sie unverbindliche Angebote zu Versicherungen und zur Finanzierung rund um das Auto von der Volkswagen Bank und den Volkswagen Versicherungsdiensten erhalten. Außerdem können Sie den Wert Ihres Autos schätzen lassen. Hierbei bringt Sie Volkswagen Beratung & Kauf zu einem externen Anbieter. Der von einem unsrer Partner ermittelte Wert kann von dem konkreten Marktwert Ihres Fahrzeuges bzw. von dem in Ihrer Region erzielbaren Gebrauchtwagenerlös abweichen. Dementsprechend kann unser Preis von der Schätzung abweichen. Wir sind nicht an eine solche Wertermittlung gebunden.
- Zulässige Nutzung der Services
Sie verpflichten sich, Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Schutzrechte Dritter zu beachten. Geschützt sind zum Beispiel die gesamten Webseiten der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG sowie Marken der Volkswagen AG wie „Volkswagen" und „Golf". Diese Webseiten sowie diese ANB sind nicht so zu verstehen, dass eine Lizenz oder ein sonstiges Recht an Schutzrechten der Volkswagen AG gewährt würde.
Sie verpflichten sich außerdem, jede missbräuchliche Nutzung der Services zu unterlassen, insbesondere keine Sicherheitsvorkehrungen des Informationsservices zu umgehen, keine Einrichtungen zu nutzen oder Anwendungen auszuführen, die zu einer Beschädigung der Einrichtungen der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG, insbesondere durch Veränderungen an der physikalischen oder logischen Struktur der Server oder des Netzes der Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG oder anderer Netze führen oder führen können, die Informationsservices oder einen Teil davon nicht in andere Webangebote, weder private noch kommerzielle, zu integrieren oder zu kommerziellen Zwecken zu nutzen.
- Einwilligung in die Setzung von Cookies
Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG setzt bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten Cookies. Sie können den Einsatz und den Umfang von Cookies durch Ihre Computereinstellung selbst bestimmen (für gewöhnlich im Internet-Browser, z.B. Internet Explorer). Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG geht davon aus, dass Sie mit der Setzung von Cookies einverstanden sind, wenn Ihr Browser dies zulässt. Hinsichtlich des Datenschutzes sehen Sie sich bitte unsere Seite kundenorientierter Datenschutz an.
- Haftung
Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG haftet nur für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, nach dem Produkthaftungsgesetz und für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG nur bei Verletzung einer (vertrags-) wesentlichen Pflicht, wobei die Höhe der Ersatzansprüche summenmäßig begrenzt ist auf die vorhersehbaren Schäden.
- Passwort
Das zur Nutzung notwendige und von Ihnen wählbare Passwort darf keine auffälligen Wiederholungen desselben Zeichens beinhalten und nicht aus allgemein bekannten Wörtern und Namen bestehen. Das Passwort ist von Ihnen geheim zu halten, um Missbrauch zu vermeiden. Sobald Sie Grund zu der Annahme haben, dass unberechtigte Dritte Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt haben, müssen Sie dieses unverzüglich ändern. Wird der Service unter Verwendung des Passwortes von Dritten genutzt, treffen Sie dieselben Pflichten wie bei eigener Nutzung. Diese Verpflichtung entfällt in dem Umfang, in welchem Sie die Drittnutzung nicht zu vertreten haben.
- Änderung des Leistungsumfangs und der ANB sowie Kündigung
DieAutohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG ist jederzeit zu Änderungen der ANB und der angebotenen Services berechtigt. Über entsprechende Änderungen werden Sie rechtzeitig durch einen Hinweis auf der Eingangseite der Services informiert. Sollten Ihre Rechte durch die Änderung der ANB beeinträchtigt werden, so können Sie der Änderung der ANB innerhalb von 2 Wochen nach der Änderung widersprechen. Nach Ablauf der Frist entfalten die geänderten ANB ohne Widerspruch Gültigkeit. Widersprechen Sie der Änderung innerhalb der Frist, so gelten die alten ANB weiter. Die Autohaus Ohnheiser GmbH & Co. KG ist jedoch berechtigt, die Nutzung der Services mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines Monats zu kündigen.
- Rechtswahl
Auf die Nutzung von Services sowie auf diese ANB findet deutsches Recht mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen Anwendung.