Impressum
Messink Automobile GmbH & Co. KG
Berliner Straße 109-111
42929 Wermelskirchen
Telefon: +49 (0) 2196 / 7271-0
Fax: +49 (0) 2196 / 7271-45
E-Mail: kontakt-vw(at)messink.de
www.messink.de
Personenhandelsgesellschaften
Der Eintragungspflichtige ist als Geschäftsführender Gesellschafter tätig in:
Firma: Messink Automobile GmbH und Co.KG
Straße: Berliner Str.109-111
Ort: 42929 Wermelskirchen
Gesetzlicher Vertreterin mit Zuständigkeit für Vermittlertätigkeiten
Laura Messink
Zuständige Geschäftsführerin
Tätigkeitsart
Gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 7 GewO
Geschäftsführerin: Laura Messink
Registergericht: Köln HRA 15845
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE 123 738 616
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 5 TMG/§ 55 RStV: Laura Messink
persönlich haftende Gesellschafterin:
Messink Automobile Verwaltungs GmbH
Berliner Strasse 109-111
42929 Wermelskirchen
Handelsregister Köln HRB 36401
vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Laura Messink
Versicherungsvertreter mit Erlaubnisbefreiung, Bundesrepublik Deutschland
Versicherungsvermittlerregister:
Register D-30RJ-9X1/5-90
Erlaubnisbefreiung nach §34d Abs. 3 GewO
Aufsichtsbehörde: IHK Köln, Unter-Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln
Datenschutzbeauftragte:
Winfried Pelz
Datenschutzbeauftragter im Auftrag der DEKRA Assurance Services GmbH
E-Mail: datenschutz(at)messink.de
DEKRA Assurance Services GmbH
Handwerkstraße 15
D-70565 Stuttgart
Versicherungsvermittlerregister (www.vermittlerregister.info)
Register Nr. Dx30RJ-9X1/5-90
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE 123 738 616
Mitglied der Industrie- und Handelskammer Köln
Unter-Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln
Datenschutz:
https://www.messink.de/kontakt/datenschutzerklaerung
Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen der Messink Automobile GmbH & Co. KG
Wir informieren Sie transparent, wann und wie wir Ihre persönlichen Daten in unserem Unternehmen sicher verarbeiten. Der Umgang mit unseren Kunden und Interessenten ist für uns Vertrauenssache. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und legen großen Wert auf den sorgsamen und sicheren Umgang mit Ihren privaten Daten und auf den Schutz dieser Daten vor Missbrauch. Damit Sie sich mit Ihren Daten in unserem Hause sicher und wohl fühlen, handeln wir stets in Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und Datensicherheit. Im Rahmen unserer Datenschutzpolitik möchten wir Sie mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden -- selbstverständlich gemäß den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Für unsere ausführlichen Informationen und Datenschutzhinweise folgen Sie dem Link: https://www.messink.de/datenschutz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, das sind Bestandsdaten, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ausweisnummer, Telefonnummer, Bankdaten (sofern diese erforderlich sind) oder Ihre Email-Adresse. Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir nur dann, wenn Sie und diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen, wie z. B. Verträge, Angebote einholen, Reparaturen in Auftrag geben, Beratungen wünschen oder andere Dienstleistungen unseres Hauses in Anspruch nehmen. Für darüberhinausgehende Zwecke werden wir Ihre Einwilligung einholen. Die gesetzlichen Grundlagen sind in der europäischen Datenschutzgrundverordnung u. a. in den Art. 6, 7 und Ihre Rechte daraus in den Art. 12-21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geregelt.
Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Anforderungen. Sofern Sie mit uns Verträge schließen, die eine Rechnungslegung zur Folge hat, ist die Speicherdauer in der Regel 10 Jahre. Ihre personenbezogenen Daten, die wir z. B. zur Angebotsverfolgung nutzen, speichern wir nur solange, wie wir diese zur Bearbeitung, Nachverfolgung und eventuellen Klärungen benötigen. Längere Speicherzeiten kommen zustande, wenn es sich um Dauerkundenbeziehungen handelt. Wir löschen Ihre Daten dann spätestens nach 10 Jahren, ab dem Datum wo die letzte aktive Interaktion mit Ihnen bestand. Ggf. können sich in Archiven längere Aufbewahrungsfristen ergeben. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass in Archivsystemen einzelne Datensätze nicht zu löschen sind. Für diese Archivsysteme sind generelle Löschfristen angesetzt. Der Zugang zu den Archivsystemen ist nur einem sehr eingeschränkten Personenkreis möglich.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder aber zur Information über unsere Angebote und Dienstleistungen im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung oder unseres Newsletters, sofern Sie diesen abonniert haben.
Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Ja, einige Daten müssen unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben werden:
• An externe Dienstleister zur Datenverarbeitung. Wenn Dienstleister mit persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen (Art. 26 oder Art. 28 DSGVO). Wir bleiben auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unseren Weisungen, was wir durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.
• Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, der Vertrag es erfordert dies oder es ist gesetzlich vorgesehen, z. B.
• Zur Weitergabe an kooperierende Unternehmen (Audi AG und Volkswagen AG) um z. B. unseren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber diesen nachzukommen. • Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber staatlichen Stellen
• Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten
Wir setzen teilweise auch Partnerunternehmen für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei der Messink Automobile GmbH & Co. KG.
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet.
Wie sicher sind meine Daten?
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen.
Welche Rechte haben Sie?
In der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Ihre nachfolgenden Rechte verankert. Wir achten diese Rechte und sichern Ihnen zu diese schnellstmöglich auf Ihren Antrag hin, zu bearbeiten.
Art. 15 DSGVO Recht auf Auskunft
Art. 16 DSGVO Berichtigung
Art. 17 DSGVO Löschung, „Recht auf Vergessenwerden"
Art. 18 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 19 DSGVO Mitteilungsrechte
Art. 20 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit
Art. 21 DSGVO Recht auf Widerspruch
Kann ich Auskunft über meine gespeicherten Daten erhalten?
Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung verlangen.
Kann ich meine Daten berichtigen lassen?
Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden.
Kann ich meine Daten löschen lassen? (Recht auf Vergessen)
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dieses Recht wird nur eingeschränkt, wenn die Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, z. B. durch die Abgabenverordnung unterliegen, Daten zur Erfüllung des Vertragszwecks unerlässlich sind, Daten werden zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information verarbeitet, Daten werden zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die der Verantwortliche unterliegt verarbeitet, Daten werden zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, verarbeitet, Daten werden aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit verarbeitet, Daten werden für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke verarbeitet, Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Kann ich meine Daten maschinell übertragen lassen?
Sie haben das Recht, personenbezogen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir werden Ihrem Ersuchen ohne Behinderung nachkommen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Art. 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Ggf. kann dieses Recht eingeschränkt ausgeübt werden: wenn die Datenübertragung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und aus technischen Gründen nicht möglich ist.
Die Rechtsgrundlagen sind:
Grundsätzlich verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, außer es ergeben sich aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weiteren Gesetzen und Vorschriften wie z.B. das Telemediengesetz (TMG) entsprechende Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und Datenverarbeitung.
Schutz der personenbezogenen Daten
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen der Art. 25 und 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Weitere Hinweise
• Eine Übermittlung in ein Drittland (außerhalb der europäischen Union) ist nicht vorgesehen.
• Unsere Datenerhebung findet nicht über Dritte statt.
• Automatisierte Einzelfallentscheidungen werden bei uns nicht getroffen.
• Zweckänderungen sind nicht vorgesehen und wenn dies doch der Fall ist, werden wir Sie transparent informieren.
Wie bekomme ich weitere Informationen zum Thema Datenschutz?
Sie können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Winfried Pelz / im Auftrag der DEKRA Assurance Services GmbH / Kontakt über den Verantwortlichen / datenschutz@messink.de
Für Hilfestellung, bei Fragen oder Beschwerden können Sie auch an die Datenschutzaufsichtsbehörden wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
poststelle@ldi.nrw.de