EURO Champs - 1960 UdSSR

Als Erster auf Europas Thron

Als Erster auf Europas Thron

1960 richtet die UEFA zum ersten Mal den Europapokal der Nationen aus. Ein Kunststück, denn der Widerstand bei vielen Fußballnationen ist groß. Trotzdem wird das Turnier mit Titelträger UdSSR zum Vorläufer der EM, wie wir sie heute kennen.

Zeitgeist

13 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges hebt die UEFA einen neuen Wettbewerb aus der Taufe: den Europapokal der Nationen. Viele der großen Fußballnationen, darunter England, Italien und Deutschland, sagen desinteressiert ab. Mit Hängen, Würgen und einer Verlängerung der Meldefrist akquiriert die UEFA letztlich jedoch genug teilnehmende Nationalmannschaften. 17 an der Zahl. Der Wettbewerb wird im K.-o.-System ausgespielt. Bis zur Endrunde in Frankreich, die nur noch aus dem Halbfinale und dem Finale besteht, gibt es Hin- und Rückspiele. Im Viertelfinale kommt es zum Eklat, als Spaniens faschistischer Diktator Franco die mit Stars wie Alfredo Di Stéfano oder Luis Suárez gespickte spanische Nationalmannschaft am Madrider Flughafen daran hindert, zum Hinspiel gegen das Team der UdSSR, den amtierenden Olympiasieger, nach Moskau zu fliegen. Seit dem Spanischen Bürgerkrieg (1936 - 39) und Moskaus Unterstützung der linken Gegner Francos sind die beiden Länder verfeindet. Der Kalte Krieg trägt nicht zur Entspannung bei. Die UEFA versucht zu intervenieren und zu vermitteln: vergeblich. Spanien muss eine Strafe zahlen und die UdSSR zieht kampflos ins Halbfinale ein. 

Ausgangslage

Olympiasieger UdSSR und die spanische Nationalmannschaft gelten als klare Titelfavoriten. Das Aufeinandertreffen im Viertelfinale wird daher im Vorfeld auch von vielen als vorgezogenes Finale angesehen. Nur: Es kommt nicht zum sportlichen Duell der beiden politischen Erzfeinde. Danach ist der Weg frei für die UdSSR.

--:--

Spielorte & Stadien

Die Endrunde findet ab dem Halbfinale in Frankreich statt, sowohl im Pariser Prinzenpark als auch im Stade Vélodrome in Marseille. Nach dem Ausscheiden des französischen Teams im Spiel gegen Jugoslawien sacken die Zuschauerzahlen massiv ab. Das Spiel um den dritten Platz in Marseille verfolgen nur noch knapp 10.000, das Finale in Paris gerade einmal 18.000 Fans.

Europameister

UdSSR. Am 10. Juli 1960 wird das Team um Torwartlegende Lew Jaschin in Paris nach einem umkämpften Spiel mit 2:1 in der Verlängerung gegen Jugoslawien erster Europameister. Matchwinner: Wiktor Ponedelnik, der sechs Minuten vor Schluss den entscheidenden Treffer für die UdSSR erzielt.

Torjäger

Bei der kurzen Endrunde gab es fünf Spieler, die doppelt trafen – darunter die beiden russischen Europameister Walentin Iwanow und Wiktor Ponedelnik. Wenn man auch das Achtel- und Viertelfinalspiele einbezieht, teilen sich der Tscheche Titus Bubernik und die beiden Franzosen Jus Fontaine und Jean Vincent mit jeweils fünf Treffern die Torjägerkrone.

Star des Turniers

Wiktor Ponedelnik (UdSSR). Der 23-jährige offensive Mittelfeldspieler aus Rostow avanciert sowohl zum Newcomer als auch zum Star des Turniers. Nur wenige Monate vor der EM hatte er zum ersten Mal für die UdSSR gespielt. Dank seines späten Treffers in der Verlängerung gegen Jugoslawien macht er sein Team zum ersten Europameister.

Top-Elf des Turniers

Tor: Lew Jaschin (UdSSR), Abwehr: Vladimir Durković (Jugoslawien), Igor Netto (UdSSR), Slawa Metreweli (UdSSR), Ladislav Novák (Tschechoslowakei), Mittelfeld: Josef Masopust (Tschechoslowakei). Milan Galić (Jugoslawien), Walentin Iwanow (UdSSR), Wiktor Ponedelnik (UdSSR), Sturm: Dragoslav Šekularac (Jugoslawien), Bora Kostić (Jugoslawien)

Weitere EURO Champs

Titel mit Verspätung

Der Europapokal der Nationen geht 1964 in die zweite Runde. Dieses Mal mit deutlich gestiegenem Interesse der nationalen Fußballverbände. Spanien gewinnt die Neuauflage des Turniers, das sowohl bei Fans und Verbänden merklich an Prestige gewinnt.

Disclaimer von Volkswagen AG

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Bitte beachten Sie die allgemeingültigen Corona Regelungen. 
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.
  • Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Direktverkaufs der Volkswagen AG an Diplomaten nur Neufahrzeuge in deutscher Landessetzung anbieten. Dies bedeutet, dass die Fahrzeuge den technischen und gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland entsprechen und für den deutschen Markt homologisiert sind. Die Fahrzeugübergabe erfolgt in der Autostadt in Wolfsburg oder im Kundencenter in Hannover oder auf Wunsch bei einem Volkswagen Vertragspartner in Deutschland.