Waldhausen & Bürkel GmbH & Co. KG | Impressum & Rechtliches
    Hier finden Sie Informationen über uns (Waldhausen & Bürkel GmbH & Co. KG) als verantwortlichen Anbieter von Inhalten und Angeboten, die auf dieser Website speziell aufgeführt sind.

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Impressum

    Waldhausen & Bürkel GmbH & Co. KG
    p.h.G.Waldhausen & Bürkel Verwaltungs-GmbH (Handelsregister MG: HRB 1760)
    Hohenzollernstraße 230 - 250
    41063 Mönchengladbach

    Telefon: 02161 / 2757-0
    Fax: 02161 / 2757-170
    E-Mail: info@waldhausen-buerkel.de

    Geschäftsführer: Oliver Bürkel
    USt.-ID: DE120490175
    Handelsregister: Amtsgericht Mönchengladbach: HRA 585
    Versicherungsvermittlerregister: D-GWF4-N03WN-43

    Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
    „Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.“

    Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
    des Zentrums für Schlichtung e.V.
    Straßburger Straße 8
    77694 Kehl am RheinFür die Durchführung des Streitbeilegungsverfahrens besteht die Möglichkeit, die Online‐Streitbeilegungsplattform (kurz „OS‐Plattform“) als Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, welche aus online geschlossenen Rechtsgeschäften erwachsene Streitigkeiten außergerichtlich beilegen möchten, unter folgendem Link zu nutzen:
    http://www.verbraucher-schlichter.de

    https://webgate.ec.europa.eu/odr
    Waldhausen & Bürkel GmbH & Co. KG
    p.h.G.Waldhausen & Bürkel Verwaltungs-GmbH (Handelsregister MG: HRB 1760)
    Marcel Purrio
    Hohenzollernstraße 230-250
    41063 Mönchengladbach

    02161 / 27 57-124

    Datenschutzerklärung

    A. Verantwortlicher

    Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite der

    Waldhausen & Bürkel GmbH & Co. KG

    Hohenzollernstraße 230-250

    41063 Mönchengladbach

    besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Webseite.

    B. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

    Unsere Webseite bietet Ihnen verschiedene Angebote, die wir Ihnen in Bezug auf dabei durch uns verarbeitete personenbezogene Daten im Folgenden näher erläutern möchten. Bei der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Webseite unterstützt uns die Volkswagen Deutschland GmbH und Co. KG als Auftragsverarbeiter. Die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG setzt ihrerseits als Unterauftragnehmer die Volkswagen AG ein, die wiederum Salesforce.com einsetzt. Dabei kann eine Drittlandübertragung in die USA nicht ausgeschlossen werden. Es wurden aktuelle EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die hier abgerufen werden können: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914. Weitere Infos dazu unter https://www.volkswagen.de/de/mehr/rechtliches/datenschutz.html.

    1. Kontaktformular

    Sie haben die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufzunehmen und eine Anfrage an uns zu richten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Daten: verpflichtend: Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse und optional: Titel, Telefonnummer. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Kommunikationskanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses mit einem anderen Volkswagen Partner mittels des Kontaktformulars Kontakt aufnehmen wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

    2. Serviceanfragen (u. a. über die Händlersuche)

    Sie haben die Möglichkeit, eine Serviceanfrage zu den Themen (Inspektion/Öl-Service, Ersatzteile, Räderwechsel, Zubehör, Hauptuntersuchung, Sonstiges) an uns zu versenden. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Vorname, Ihr Anliegen (Freitext-Feld), E-Mail Adresse, gewünschter Volkswagen Partner, IP-Adresse, Datum Ihrer Bestätigung & Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung, Versanddatum der Bestätigungsmail an Sie; optional: Anrede, Titel, Telefonnummer, KFZ-Kennzeichen, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), Erstzulassungsdatum, Fahrzeugmodell, Marke, Kilometerstand. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Kommunikationskanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses einem anderen Volkswagen Partner eine Serviceanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.

    Weiter können Sie über den Bereich Service Assistent auf der Volkwagen Website passende Informationen zu Ihrem nächsten anstehenden Inspektionsereignis erhalten. Zu diesem Zweck verarbeitet die Volkswagen AG die folgenden personenbezogenen Informationen von Ihnen: Fahrgestellnummer (FIN), den aktuellen Kilometerstand, sowie die durchschnittliche Fahrleistung pro Jahr. Bei der Möglichkeit einer Terminanfrage für einen Werkstatttermin werden hierfür weitere personenbezogene Daten erhoben und an die Volkswagen AG sowie uns übergeben: Name, Vorname, E-Mail Adresse, Datum & Uhrzeit Ihrer Terminanfrage, Fahrgestellnummer, Modell, Marke, Kilometerstand, Bestätigung & Zustimmung Ihrer Datenverarbeitung, Information zur Ersatzmobilität. Sowie optional: Anrede, Titel, Telefonnummer, KFZ Kennzeichen und Eingaben aus dem Freitext Feld.

    Diese Erhebungen und Übermittlungen von Daten, erfolgt auf Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Bearbeitung Ihrer Service- oder Inspektionsanfrage. Die übermittelten Daten werden von uns zur Kontaktaufnahme über den von Ihnen ausgewählten Kommunikationskanal (E-Mail oder Telefon) zum Zweck der Terminvereinbarung verwendet.

    Zur Verbesserung der Produkte und Geschäftsprozesse, der Kundenfunktionalität der Service-Terminplanung, zur Optimierung des Kundennutzens sowie zur Behebung von Produktfehlern, verarbeitet die Volkswagen AG die Daten Ihrer Service-Terminanfrage (z. B. Fahrzeugidentifikationsnummer, Servicebedarfskategorie, Sendedatum der Terminanfrage, den von Ihnen ausgewählten Service Partner und Informationen zum vereinbarten Servicetermin). Zusätzlich übermitteln wir die folgenden Daten: Fahrzeugidentifikationsnummer, Zeitpunkt der Leadannahme, Zeitpunkt der Kontaktaufnahme und Zeitpunkt des Leadabschlusses. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse. Weitere Information können Sie auf dem Datenschutzportal der Volkswagen AG einsehen: https://datenschutz.volkswagen.de.

    Bei uns als Volkswagen Partner mit Sitz in Deutschland und der Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG werden die Daten gespeichert. Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

    3. Probefahrt

    Sofern Sie Interesse an einem Volkswagen Fahrzeug haben, können Sie über die Webseite einen Wunsch zur Probefahrt angeben. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogenen Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch Ihren ausgewählten Service Partner gewünscht, außerdem die Telefonnummer. Optional können Terminwünsche für die Durchführung der Probefahrt ausgewählt werden. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung einer Probefahrt bei uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Kommunikationskanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses einem anderen Volkswagen Partner eine Probefahrtanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

    4. Angebotsanfrage

    Sofern Sie Interesse an einem Volkswagen Fahrzeug haben, können Sie über die Webseite einen Wunsch zur Angebotsanfrage angeben. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogenen Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht, außerdem die Telefonnummer. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Kommunikationskanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses einem anderen Volkswagen Partner eine Angebotsanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

    5. Beratungstermin vereinbaren

    Sofern Sie Interesse an einem Volkswagen Fahrzeug haben, können Sie über die Webseite einen Beratungstermin anfragen. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht, außerdem die Telefonnummer. Weiterhin steht ein Freitexteingabefeld zur Verfügung. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung eines Beratungstermins bei uns. Die übermittelten Daten werden durch den oben genannten Partner zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Kommunikationskanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses mit einem anderen Volkswagen Partner einen Beratungstermin vereinbaren wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

    6. Kartenmodul

    Bei der Verwendung unseres Kartenmoduls nutzen wir einen Proxy, damit keine personenbezogenen Daten an den Dienstleister Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland weitergegeben werden.

    7. Terminbuchung Online

    Mit Klick auf „Ihre Terminbuchung" können Sie auf eine separate Webseite abspringen und Ihren Termin buchen. Details zur Datenverarbeitung im Rahmen der Datenschutzerklärung finden Sie auf der Webseite, auf die Sie weitergeleitet werden.

    8. Verarbeitungen bei Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit

    8.1 Kontaktaufnahme durch betroffene Personen per Telefon (Mobiltelefon), Telefax, E-Mail und andere elektronische Kommunikationssysteme

    Sofern Sie uns per Telefon, Mobiltelefon, Telefax, E-Mail und andere elektronische Nachrichtenkanäle kontaktieren, verarbeiten wir die jeweilige Nachricht sowie enthaltene und automatisch generierten Meta-/Logdaten. Meta-/Logdaten sind etwa die übermittelte Rufnummer, Datum und Uhrzeit des Anrufs, die Dauer bzw. Zeitpunkt des Versandes und Empfanges der Nachricht. Diese Daten werden teilweise durch die absendenden Systeme und teilweise durch die empfangenden Systeme generiert. Zudem ergänzen wir die Nachricht im Bedarfsfall um Bearbeitungsvermerke sowie weitere erforderliche Angaben.

    Die Bereitstellung der entsprechenden Kommunikationskanäle erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, sofern die Bereitstellung des jeweiligen Kommunikationskanals für uns verpflichtend ist und die Kontaktaufnahme durch den Betroffenen zu dem vorgesehenen Zweck erfolgt. Sofern die Bereitstellung des jeweiligen Kontaktkanals nicht gesetzlich verpflichtend ist, erfolgt die Bereitstellung des Kontaktkanals gemäß dem berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, über die bereitgestellten Kommunikationswege zu kommunizieren.

    Sofern es bei einzelnen Kommunikationswegen erforderlich ist die Kommunikation zusätzlich abzusichern, z. B. E-Mail, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO einerseits zur Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen, wie Einhaltung von Art. 32 DSGVO, andererseits auch im Rahmen des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse die Erkennung und Abwehr von Schäden ist.

    Die Verarbeitung eingehender Daten und die Rückmeldung erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder als vertragsvorbereitende Maßnahme auf Anfrage der betroffenen Person, sofern sich nicht aus der Anfrage eine andere Rechtsgrundlage ergibt. Andere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung können sich ergeben, wenn der Verantwortliche durch eine gesetzliche Vorschrift verpflichtet ist, eine Nachricht zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder eine Bearbeitung im Rahmen des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. Das berechtigte Interesse könnte z. B. die Kontaktaufnahme mit einer in der Nachricht genannten Person zur Vertragserfüllung darstellen.

    Eine Weitergabe an Dritte kann erfolgen, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Nachricht erforderlich und gemäß den Datenschutzvorschriften zulässig ist.

    Bitte beachten Sie: Sofern Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen übermitteln, gehen wir davon aus, dass dies im Einklang mit den Datenschutzvorschriften erfolgt und Sie die Person darüber gemäß den gesetzlichen Vorgaben informiert haben und die Übermittlung auf Basis einer freiwilligen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung oder einer anderen zulässigen Rechtsgrundlage erfolgt.

    Die Verarbeitung erfolgt standardmäßig solange, wie es sich aus dem Zweck der jeweiligen Nachricht ergibt oder die Aufbewahrung durch Vorschriften vorgesehen ist.

    8.2 Kontaktaufnahme durch betroffene Personen auf dem Postweg

    Sofern Sie uns per Post kontaktieren, verarbeiten wir die jeweilige Nachricht, sowie ggf. von Postdienstleistern und uns ergänzte Bearbeitungsvermerke. Sofern erforderlich ergänzen wir die Nachricht um weitere erforderliche Angaben. Die Bereitstellung der Adresse zur Kontaktaufnahme per Post erfolgt einerseits auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung von anderen Vorschriften, z. B. Anbieterkennzeichnung, und andererseits auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es in diesem Fall über den Postweg zu kommunizieren.

    Die Verarbeitung eingehender Daten erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder als vertragsvorbereitende Maßnahme auf Anfrage der betroffenen Person, sofern sich nicht aus der Anfrage eine andere Rechtsgrundlage ergibt. Andere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung können sich ergeben, wenn der Verantwortliche durch eine gesetzliche Vorschrift verpflichtet ist, eine Nachricht zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder eine Bearbeitung im Rahmen des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. Das berechtigte Interesse könnte z. B. die Kontaktaufnahme mit einer in der Nachricht genannten Person zur Vertragserfüllung darstellen.

    Bitte beachten Sie: Sofern Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen übermitteln, gehen wir davon aus, dass dies im Einklang mit den Datenschutzvorschriften erfolgt und Sie die Person darüber gemäß den gesetzlichen Vorgaben informiert haben und die Übermittlung auf Basis einer freiwilligen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung oder einer anderen zulässigen Rechtsgrundlage erfolgt.

    Eine Weitergabe an Dritte kann erfolgen, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Nachricht erforderlich und gemäß den Datenschutzvorschriften zulässig ist.

    Sofern ein Dienstleister bei der Verarbeitung mitwirkt und dies eine Auftragsverarbeitung darstellt, wurde eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO getroffen.

    Die Verarbeitung erfolgt standardmäßig solange, wie es sich aus dem Zweck der jeweiligen Nachricht ergibt oder die Aufbewahrung durch Vorschriften vorgesehen ist.

    8.3 Verarbeitung von Kunden-, Vertrags- und Auftragsdaten

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der Anbahnung, Begründung und Erfüllung, sowie zur Abrechnung eines Vertrages. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Regelfall ergeben sich durch diese Verarbeitung Daten, welche gemäß anderen Vorschriften aufbewahrt werden müssen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, die Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben, welche der Verantwortliche unterliegt.

    Eine Weitergabe an Dritte kann erfolgen, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Nachricht erforderlich und gemäß den Datenschutzvorschriften zulässig ist.

    Sofern ein Dienstleister bei der Verarbeitung mitwirkt und dies eine Auftragsverarbeitung darstellt, wurde eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO getroffen.

    Bitte beachten Sie: Sofern Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen übermitteln, gehen wir davon aus, dass dies im Einklang mit den Datenschutzvorschriften erfolgt und Sie die Person darüber gemäß den gesetzlichen Vorgaben informiert haben und die Übermittlung auf Basis einer freiwilligen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung oder einer anderen zulässigen Rechtsgrundlage erfolgt.

    Die Verarbeitung erfolgt standardmäßig solange, wie es sich aus dem Zweck der jeweiligen Nachricht ergibt oder die Aufbewahrung durch Vorschriften vorgesehen ist.

    9. Verarbeitungen zur Wahrung der berechtigten Interessen

    Ergänzend zu den in den folgenden Abschnitten aufgeführten Verarbeitungen, welche auch im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt werden, führen wir weitere Verarbeitungen auf Basis dieser Rechtsgrundlage aus. Dazu zählen Verarbeitungen zu nachfolgenden Zwecken und berechtigten Interessen:

    • Verarbeitungen zur internen Verwaltung, Abwicklung und Organisation, inkl. Einsatz von Dienstleistern (Auftragsverarbeiter und eigenständige Verantwortliche, z. B. Berufsgeheimnisträger)

    • Recherche und Kontaktaufnahme von möglichen Lieferanten, Dienstleistern und anderen Geschäftspartnern zur Gewinnung von entsprechenden Lieferanten, Dienstleistern und Geschäftspartnern

    • Recherche und Kontaktaufnahme mit Ansprechpartnern, z. B. von Behörden, Sozialversicherungsträgern, Organisationen (wie Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Berufs- und Branchenverbände, Gewerbeverein) sowie Journalisten zur Klärung von Fragen, Bezug entsprechender Leistungen sowie Öffentlichkeitsarbeit

    • Erstellung und Veröffentlichung von Dokumenten, Beiträgen und Medien (u. a. Fotos, Videos) im Rahmen der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (sofern keine Einwilligung erforderlich ist)
    • Recherche und Kontaktaufnahme mit möglichen Kunden (i. V. mit Erwägungsgrund 47 Satz 7 DSGVO und spezifischen Regelungen) zur Kundengewinnung

    • Kontaktaufnahme über die von der betroffenen Person übermittelte Kommunikationskanäle, z. B. zur Klärung, ob die angeforderten Informationen eingetroffen sind, Klärung möglicher offener Fragen, Terminänderungen u. Ä. zur Leistungserbringung bzw. Klärung offener Vorgänge

    • Kontaktaufnahme mit Dritten, i. d. R., wenn uns deren Namen und Kontaktdaten im Rahmen der Vertragserfüllung oder vertragsvorbereitenden Maßnahmen genannt oder übermittelt wurden. Hier handelt es sich häufig um Ansprechpartner oder von der betroffenen Person benannte Vertreter

    • Bereitstellung von unterschiedlichen Kommunikationswegen zur Kontaktaufnahme zur Möglichkeit der einfachen Kontaktaufnahme mit uns

    • Ergreifen von Sicherheitsmaßnahmen, sofern diese nicht auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO basieren, zur Absicherung unseres Unternehmens, Prävention vor Vandalismus und Diebstahl, Aufzeichnung und Weitergabe von Beweismitteln zur Geltendmachung oder Abwehr von Schadensersatzansprüchen sowie zur Regulierung von Schäden, Aufzeichnung und Weitergabe von Beweismitteln an geschädigte Dritte und Behörden

    • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

    • Regulierung von Schäden

    • Auskünfte gegenüber Behörden, sofern diese nicht auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO basieren.

    10. Verarbeitungen zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben, inkl. Erfüllung von Betroffenen-Rechten

    Sofern Sie Ihre Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO ausüben möchten, werden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten, um diese Rechte umzusetzen und um den Nachweis hierüber erbringen zu können.

    Hierbei können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Dies können, z. B. zur Erfüllung der Mitteilungspflicht nach Art. 19 DSGVO, Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein, aber auch unser externer Datenschutzbeauftragter, juristische Vertretung und Aufsichtsbehörden.

    Diese Verarbeitungen basieren auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO und § 34 Absatz 2 des BDSG. Zum Nachweis der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Anfragen dokumentieren wir die notwendigen Daten standardmäßig für 3 Jahre nach Abschluss des jeweiligen Verfahrens zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der "Rechenschaftspflicht" gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Eine längere Aufbewahrung der Daten kann - auch bei einer Aufforderung zur Löschung gemäß Art. 17 DSGVO - erforderlich sein, wenn andere Vorschriften eine längere Aufbewahrung erforderlich machen, beispielsweise § 7 a UWG, oder eine längere Aufbewahrung zur Wahrung der berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich sind. Zu den berechtigten Interessen gehören u. a. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Zudem können wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet sein personenbezogene Daten weiterzugeben oder öffentliche Stellen können im Rahmen von Kontrollen bzw. Prüfungen Einblick in personenbezogene Daten nehmen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen Vorschrift.

    C. Ihre Rechte

    Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber Waldhausen & Bürkel GmbH & Co. KG

    Hohenzollernstraße 230-250

    41063 Mönchengladbach

    E-Mail datenschutz@waldhausen-buerkel.de oder

    Online-Formular: https://app.datenschutzwegweiser.de/anfrage-formular/waldhausen-buerkel

    jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt D.

    Auskunftsrecht

    Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

    Berichtigungsrecht

    Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    Recht auf Löschung

    Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

    Widerspruchsrecht

    Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen.

    Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.

    Widerrufsrecht

    Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.

    Beschwerderecht

    Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

    D. Ihre Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte

    Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte

    Die Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehender Informationen finden Sie hier:

    Waldhausen & Bürkel GmbH & Co. KG

    Hohenzollernstraße 230-250

    41063 Mönchengladbach

    E-Mail: datenschutz@waldhausen-buerkel.de

    Sie können uns Ihre Mitteilung auch über unser Online-Formular zukommen lassen:

    https://app.datenschutzwegweiser.de/anfrage-formular/waldhausen-buerkel

    Datenschutzbeauftragter

    Unser externer Datenschutzbeauftragter, Sebastian Tausch, steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen, die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehende Informationen zur Verfügung:

    Eine Mitteilung an unseren externen Datenschutzbeauftragten ist über nachfolgendes Online-Formular möglich: https://app.datenschutzwegweiser.de/anfrage-formular/waldhausen-buerkel

    Sebastian Tausch

    IT Rechenwerk GmbH

    Eichenkamp 14

    32479 Hille

    Weitere Kontaktdaten unseres externen Datenschutzbeauftragten und Informationen, wie unser externer Datenschutzbeauftragter Ihre Daten im Rahmen einer Anfrage bearbeitet, finden Sie unter: unter: https://datenschutzwegweiser.de/datenschutz/

    Bitte beachten Sie, dass unser externer Datenschutzbeauftragter keinen direkten Zugriff auf unsere IT-Systeme und -Anwendungen hat und uns im Bedarfsfall entsprechende Mitteilungen zu Betroffenenrechten übermitteln muss.

    Stand: April 2025