Um eine CO2-optimierte Herstellung von Elektroautos zu ermöglichen, ermitteln unsere Expertinnen und Experten die CO2-Hotspots des Fahrzeugs. Hierzu erstellen sie nach bestem technischen Ermessen eine Ökobilanz (Life Cycle Assessment, kurz LCA). Diese ISO-genormte Methode (DIN EN ISO 14040 und DIN EN ISO 14044) erfasst alle Bauteile des Autos und ermittelt des Weiteren, wie dieses über seinen gesamten Lebenszyklus auf die Umwelt einwirkt – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, Montage und Nutzungsphase bis hin zur Zerlegung für das Recycling der eingesetzten Materialien.
Ökobilanzen untersuchen unterschiedliche Wirkungskategorien. Eine davon ist das Erderwärmungspotenzial, für welches die Umweltwirkungen in sogenannte CO2-Äquivalente (CO2e) umgerechnet werden und anhand dieser Maßeinheit deren Effekt auf das Klima vergleichbar gemacht wird.