Eine Amateur-Mannschaft vor dem Training

Landesverbände und Amateure

Die unverzichtbare Basis

Die Landesverbände sind das Rückgrat des deutschen Fußballs. Sie kümmern sich um Organisation und Ausrichtung des Amateurfußballs. Es gibt 21 Landesverbände, die unter dem Dachverband DFB organisiert sind. Ein Großteil der Verwaltungsarbeit basiert auf ehrenamtlichem Engagement.

Dieser Einsatz strahlt weit über den Fußball hinaus und stellt eine immens wichtige Basis für den deutschen Fußball da. „Dort wird nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftspolitisch wichtige Arbeit geleistet“, stellt Volkswagen Vorsitzender Herbert Diess die besondere Bedeutung der Landesverbände und ihrer Mitglieder heraus.

Daher unterstützt Volkswagen auch die Landesverbände und die 25.000 Amateurvereine, die es derzeit in Deutschland gibt. Noch einmal Herbert Diess: „Fußball besteht für Volkswagen aus allen Menschen, die den Sport betreiben, ihn lieben und sich auf vielfältigste Art für ihn engagieren.“

Seit 2019 hat sich Volkswagen auf die Fahne geschrieben, den deutschen Fußball in seiner ganzen Vielfalt zu unterstützen.

Weitere Sponsorships

Disclaimer von Volkswagen AG

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.