- 1.
- ID.4 Pure Performance: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,9-16,7; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. ID.4 Pro Performance: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 18,6-16,4; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. ID.4 Pro 4MOTION: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 19,3-17,1; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen der Fahrzeuge.
Wo kann ich mein E‑Auto laden?
Elektromobilität wird zunehmend unseren Alltag bestimmen und vieles einfacher machen. Zum Beispiel können Sie Ihr Elektroauto aufladen, während Sie schlafen, arbeiten oder einkaufen gehen – zahlreiche Ladestationen unterwegs oder zu Hause liefern Strom. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zum Laden.
Elektromobilität wird zunehmend unseren Alltag bestimmen und vieles einfacher machen. Zum Beispiel können Sie Ihr Elektroauto aufladen, während Sie schlafen, arbeiten oder einkaufen gehen – zahlreiche Ladestationen unterwegs oder zu Hause liefern Strom. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zum Laden.
Das und mehr erfahren Sie über die Ladeinfrastruktur:
- Eine Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz ist die wahrscheinlich bequemste Art, Ihr E‑Auto zu laden.
- Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten, den Akku des Elektroautos unterwegs mit Strom zu versorgen.
- Mit We Charge2 können Sie Ihr E‑Auto an unzähligen Ladepunkten in ganz Europa laden.
Zu Hause laden - Ihr Elektroauto lädt, während Sie schlafen.
Stellen Sie sich vor, Sie steigen morgens in Ihr ID. Modell und starten voller Energie in den Tag. Während Sie sich über Nacht ausgeruht haben, hat sich Ihr Elektroauto nämlich aufgeladen. Klingt gut? Ist auch gar nicht kompliziert – Sie benötigen lediglich ein optionales Netzladekabel oder eine Wallbox.
Wallbox – die private Ladestation
Die wahrscheinlich bequemste Art, den Akku Ihres Autos zu laden, ist eine Wallbox für zu Hause. Die Volkswagen Tochter Elli bietet beispielsweise den ID. Charger3 in verschiedenen Ausführungen an, sodass jede Anforderung abgedeckt und optimal auf die Systeme der ID. Modelle abgestimmt ist. Einfach den Stecker entnehmen, im E‑Auto einstecken, laden, herausnehmen – fertig.
Die Energie wird natürlich dem Hausnetz entnommen und wie üblich über Ihren Stromanbieter abgerechnet. Optional bietet Volkswagen auch einen passenden Grünstrom-Vertrag mit zertifiziertem Naturstrom2 an. So laden Sie Ihr Fahrzeug umweltbewusst und mit ihrer eigenen Ladestation.
- Übrigens: Wohnen Sie zur Miete oder sind Sie Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft, haben Sie einen Anspruch auf Zustimmung zur Installation einer Ladestation für Ihr Elektroauto. Eine eigene Garage ist dafür nicht nötig.
Laden per Netzladekabel
Sie können den Akku Ihres E-Autos auch an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose aufladen. Beispielsweise, wenn Sie unterwegs sind. Alles, was Sie hierfür brauchen, ist ein optionales Netzladekabel. Sie stecken das Ladekabel einfach in die Steckdose und den Ladestecker in Ihr Fahrzeug. Wallboxen wie der ID. Charger3 laden Ihr Elektroauto aber deutlich schneller und sind genau für diese Anwendung ausgelegt.
Außerdem bietet die Volkswagen-Tochter Elli eine mobile Wallbox als passende Lösung für die ID. Modelle: den ID. Charger Travel3. Er ist in zwei Versionen erhältlich, verfügt über eine Ladeleistung von bis zu 11 kW (zweiphasig) beziehungsweise bis zu 7,2 kW (einphasig) und kann auch als Wallbox zu Hause genutzt werden.
Laden am Arbeitsplatz
Immer mehr Arbeitgeber beschäftigen sich mit einer schrittweisen Elektrifizierung ihres Fuhrparks und stellen um auf E-Autos. Viele von ihnen bauen eine Ladeinfrastruktur auf und bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern inzwischen die Möglichkeit, ihr Elektroauto oder ihr Plug-In-Hybrid-Fahrzeug während der Arbeit an einer betriebseigenen Ladesäule zu laden.
Shoppen und das E‑Auto laden
Zeit ist wertvoll. Warum nutzen Sie sie nicht, während Sie Ihr Auto laden, um Ihre Erledigungen zu machen? Zum Beispiel die Einkäufe. Immer mehr Supermärkte, Shopping-Malls und Einrichtungshäuser bauen ihre Ladeinfrastruktur sukzessive auf. So können Sie mit dem teilweise sogar kostenlosen Nachladen Ihres Elektroautos an einer dieser Ladesäulen den täglichen Ladebedarf decken und dabei die Zeit während des Ladevorgangs effektiv gestalten. Auch das Netz von öffentlichen Ladestationen für Elektroautos ist bereits gut ausgebaut und wächst dank des Engagements von Städten, Kommunen und Energieversorgern immer weiter. Einen Überblick über die verfügbaren Ladepunkte in Ihrer Nähe bietet zum Beispiel unser Routenplaner.
Nächste Ausfahrt: Aufladen
Wer häufig lange Strecken fährt, muss das E‑Auto an der Autobahn laden. Die gute Nachricht ist, dass sich gerade hier in den vergangenen Jahren viel getan hat. Und die Schnellladeinfrastruktur wird weiter auf- und ausgebaut. Unter anderem engagiert sich der Volkswagen Konzern als Teil des mit anderen Automobilherstellern gegründeten Gemeinschaftsunternehmens IONITY beim Aufbau eines solchen Ladenetzes. Der Ladestrom für die E-Autos stammt bei IONITY übrigens zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen.
IONITY baut, betreibt und erweitert kontinuierlich sein
Ladenetzwerk entlang von Autobahnen und Hauptverkehrsachsen in 24 europäischen Ländern.
Ziel ist es, dass Reisende alle 150 bis 200 Kilometer einen Ladepark von IONITY vorfinden. Der Ladestrom für die E-Autos stammt aus erneuerbaren Energiequellen.
Auch die Stromversorger investieren verstärkt in den Ausbau von Schnellladestationen an den Autobahnen, sodass an immer mehr Autobahnraststätten entsprechende Ladestationen für Elektroautos bereitstehen.
We Charge2 – über Kurz- oder Langstrecke Ihr perfekter Begleiter
Sie möchten entspannt einen Ausflug machen oder in den Urlaub fahren? Kein Problem. Denn über die We Connect ID. App4 von Volkswagen ist We Charge2 Ihre Verbindung zu einem dichten Ladenetzwerk für Ihr Elektroauto – und damit zu einem sorgenfreien Fahrerlebnis. Gleichzeitig tragen einfaches Handling beim Laden und ein transparenter Bezahlvorgang dazu bei, dass Sie gut ans Ziel kommen.
We Charge2 – wer plant, gewinnt
Terminstress, Ablenkung durch Kinder oder eine laute Dauerbaustelle – es gibt viele Gründe, den Überblick über den aktuellen Ladezustand zu verlieren. Zum Glück behält We Charge2 jederzeit die Lademöglichkeiten für Sie im Auge und zeigt Ihnen, welche Stationen gerade verfügbar sind. So sind selbst Langstreckenfahrten ein Klacks – zumindest ladetechnisch.