Zertifizierte Leistung für Ihre Elektromobilität.
Batterie mit System – Kurzüberblick
- Modularer Aufbau: Die ID.-Modelle nutzen ein skalierbares Batteriesystem mit mehreren Modulen aus Lithium-Ionen-Pouch-Zellen. Das sorgt für Effizienz in Produktion, Service und Ersatzteilen.
- Sicherheit & Langlebigkeit: Gute Wärmeableitung, stabile Zellstruktur und intelligentes Batteriemanagement garantieren hohe Lebensdauer und Sicherheit.
- Technologieverständnis: Lithium-Ionen-Technik bleibt derzeit der Standard. VW setzt auf ein robustes, wartungsarmes System mit klarer Garantie.
- Zukunftsfähigkeit: Das Batteriesystem ist für „Vehicle-to-Grid“ (Rückspeisung ins Stromnetz) ausgelegt – ein Pluspunkt für Kunden mit PV-Anlage oder nachhaltigem Energiekonzept.
- Kernbotschaft im Verkauf: Effizient, sicher, zukunftsfähig – die Batterie der ID.-Modelle ist das Herzstück der Elektromobilität von Volkswagen.
Das kann die Lebensdauer des Akkus verlängern:
Auf die Temperatur achten
Der Akku Ihres Elektroautos fühlt sich bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C am wohlsten. Große Hitze kann seine Lebensdauer verkürzen und die Ladeleistung verringern. Deshalb gilt: Im Sommer besser im Schatten parken und nicht immer vollständig aufladen.
Auch Kälte belastet den Akku – bei niedrigen Temperaturen nimmt er weniger Energie auf. Laden Sie Ihr Fahrzeug im Winter am besten direkt nach der Fahrt, solange die Batterie noch warm ist. Ein Garagenstellplatz bietet hier zusätzliche Vorteile.
Extreme Ladestände vermeiden
Idealerweise liegt der Ladestand Ihres Elektroautos zwischen 20 und 80 Prozent. Für längere Fahrten darf vollgeladen werden – wichtig ist nur, danach möglichst bald loszufahren.
Das Batteriemanagementsystem (BMS) überwacht Spannung, Temperatur und Ladezustand und sorgt bei Bedarf automatisch für Heizung oder Kühlung. Zusätzlich schützen bei Volkswagen zwei Sicherheitspuffer die Batterie vor Über- und Tiefenentladung. In den ID. Modellen übernimmt der integrierte Lademanager die Kontrolle über alle Ladevorgänge – für maximale Sicherheit und Langlebigkeit.
Schonend laden
Wer unterwegs schnell Energie braucht, nutzt am besten eine DC-Schnellladestation – damit es zügig weitergeht. Gelegentlich ist das völlig unbedenklich, sollte jedoch nicht zur Gewohnheit werden.
Für die Lebensdauer der Batterie ist langsames AC-Laden schonender. Ideal ist das Laden über Nacht an der eigenen Wallbox. Diese sogenannte „Schnarchladung“ erfordert etwas Planung, sorgt aber für eine gesunde Batterie und einen entspannten Start in den Tag.
Vorkehrungen bei längeren Standzeiten
Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht bewegt, sollte man es dort abstellen, wo es geschützt und trocken ist. Bei Standzeiten von mehreren Wochen empfiehlt sich zudem der regelmäßige Blick auf den Ladestand des Akkus. Der sollte im mittleren Bereich liegen. So kann es nötig sein, in bestimmten Abständen nachzuladen. Am besten beträgt der Ladestand durchgängig um die 60 Prozent.
Gleichmäßig fahren
Das hohe Drehmoment eines Elektroautos sorgt für beeindruckende Beschleunigung – und genau das begeistert viele Fahrerinnen und Fahrer. Doch wer häufig die volle Leistung abruft, beansprucht den Akku stärker und muss öfter laden.
Da die Batteriekapazität nach vielen Ladezyklen langsam abnimmt, lohnt sich ein vorausschauender und gleichmäßiger Fahrstil. Wer selten Vollgas gibt, schont den Akku – und hat länger Freude an Reichweite und Leistung.
Vorteile und Förderungen
Von einem Umstieg auf die nachhaltige Antriebstechnologie eines Elektrofahrzeugs profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch Sie dank vieler Vorteile und attraktiven Förderungen.
Sicher in die eMobilität starten
Wer mit einem gebrauchten Elektrofahrzeug in die Mobilität der Zukunft startet, sollte sich nicht mit der Vergangenheit des Antriebs beschäftigen. Deshalb greift auch beim Halterwechsel die von Volkswagen gewährte Batteriegarantie beim Kauf eines elektrifizierten Neu- oder Gebrauchtwagens. Bei sachgemäßem Gebrauch wird im Rahmen des Anwendungsbereiches der Garantie und zu den aufgeführten Bedingungen für acht Jahre (oder bis zu 160.000 Kilometern Fahrleistung) eine Garantie gewährt, dass die nutzbare Kapazität der Batterie 70% nicht unterschreitet. Und um ganz sicher zu gehen, können Sie auf Wunsch beim Händler Ihres Vertrauens gegen Gebühr ein entsprechendes Batteriezertifikat in Auftrag geben. So fahren Sie sicher in die Zukunft und wir zeigen, wie wichtig uns die Mobilität von morgen ist.
Ihre nächsten Schritte
Ihre Ansprechpartner bei Autohaus Rolf Moser Engen
- Christine MoserVerkaufsberaterin
- Michael FranzVerkaufsberater
- Alina SiegelVerkaufsberaterin