Impressum
Autohof Reimers GmbH in Rellingen
Hauptbetrieb
Stawedder 17-21
25462 Rellingen
Telefon: 0 41 01 / 49 08 - 0
Telefax: 0 41 01 / 49 08 - 95
E-Mail: info@autohof-reimers.de
Autohof Reimers GmbH in Pinneberg
An der Mühlenau 7
25421 Pinneberg
Telefon: 0 41 01 / 49 08 - 96
Telefax: 0 41 01 / 49 08 - 92
E-Mail: info@autohof-reimers.de
Autohof Reimers GmbH in Schenefeld
Altonaer Chaussee 49-53
22869 Schenefeld
Telefon: 040 / 530 55 50 0
Telefax: 040 / 530 55 50 99
E-Mail: info@autohof-reimers.de
Autohof Reimers GmbH in Pinneberg
Elmshorner Str. 146
25421 Pinneberg
Telefon: 0 41 01 / 55 55 80
Telefax: 0 41 01 / 55 55 81 0
E-Mail: info@autohof-reimers.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Gerd Reimers & Gunter Reimers
Gerichtsstand: Pinneberg, HRB 8885PI
USt-IdNr. gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE273501830
Vermittlerregister
Die Registrierungsnummer lautet: D-8WA5-0V789-10
Genehmigung nach § 34d Abs. 3 GewO ist uns erteilt
Die Eintragung im Vermittlerregister kann im nachfolgendem Link überprüft werden:
http://www.vermittlerregister.info
Zuständige Aufsichtsbehörden
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Bergstr. 2
24103 Kiel
Schleswig Holstein
Angaben nach §3 DL-InfoV-Schiedsstelle
Schiedsstelle des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein
Faluner Weg 28
24109 Kiel
Telefon: 04 31 / 5 33 31-0
Fax: 04 31 / 52 50 67
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Der Verkäufer/Auftragnehmer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht
verpflichtet.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte
externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweis Volkswagen Online Shop
In diesem Datenschutzhinweis informieren wir als Ihr Volkswagen Partner Sie über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch Autohof Reimers GmbH, („wir") im Zusammenhang mit der
Kaufabwicklung unter Nutzung des Online Marktplatzes „Volkswagen Online Shop" (im Folgenden
„Plattform").
Auf dieser Plattform können Sie uns gegenüber Kaufangebote für Volkswagen Original Teile®,
Volkswagen Economy Teile aus dem aktuellen Economy Teile Sortiment, Volkswagen Original
Zubehör®, Handelsware, Lifestyleartikel, Räder & Reifen sowie Services nach Maßgabe der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeben. Diese Datenschutzhinweise beschreiben, wie wir im
Zusammenhang mit der Kaufabwicklung (Erwerbsprozess, Bezahlvorgang, Versand oder Abholung)
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (Verordnung (EU)
2016/679 -- „DSGVO") sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie
einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind,
identifiziert werden kann. Gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO ist mit Verarbeitung jeder mit oder ohne Hilfe
automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang
mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die
Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich
oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung gemeint.
- Welche Daten werden erhoben und wer ist für die
Datenverarbeitung verantwortlich?
1.1 Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Autohof Reimers GmbH
Stawedder 17-21
25462 Rellingen
Tel: +49 (4101) 490 80
eMail: datenschutz@autohof-reimers.de
Geschäftsführung: Gerd Reimers, Gunter Reimers, Manuel Voß
Mit folgenden weiteren Standorten:
Standort Pinneberg
An der Mühlenau 3+7, 25421 Pinneberg, Tel: +49 (4101) 490 80 94
Standort Schenefeld
Altonaer Chaussee 49-53, 22869 Schenefeld, Tel: +49 (40) 530 55 50 0
Standort Hamburg
Holsteiner Chaussee 190, 22457 Hamburg, Tel: +49 (40) 577 09 79 0
Standort Norderstedt
Ohechaussee 194 -- 198, 22848 Norderstedt, Tel: +49 (40) 309 854 47 0
Hintelmann Mietwagen GmbH
Mühlenstr.4, 25462 Rellingen
Tel: +49 (4101) 250 88
eMail: info@hintelmann.com
Wir sind für die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen alleine datenschutzrechtlich
verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der DSGVO.
INTERNAL
Für die Datenverarbeitungen, die auf der Webseite des Marktplatzbetreibers an sich stattfinden (z.B.
Erhebung personenbezogener Daten über Cookies oder aber auch gesetzliche
Aufbewahrungspflichten des Marktplatzbetreibers) ist die
Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland,
als Marktplatzbetreiberin eigenständig verantwortlich. Nähere Informationen hierzu sowie
Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Datenschutzhinweis der Volkswagen Deutschland GmbH & Co.
KG als Marktplatzbetreiber im Footer der Webseite.
Die Weiterverarbeitung der für den jeweiligen Prozess notwendigen Daten erfolgt im Rahmen des
Bezahlvorgangs durch J.P. Morgan Mobility Payments Solutions S.A., 161, Rue du Kiem, L-8030
Strassen, Luxembourg und im Rahmen der Terminanfrage durch die VOLKSWAGEN AG, Berliner
Ring 2, 38440 Wolfsburg.
1.2 Datenschutzbeauftragter
Bei Anliegen zum Datenschutz, die in unserer Verantwortlichkeit liegen, können Sie sich auch an
unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden:
StraSev UG (haftungsbeschränkt)
Jana-Alice Stratmann-Severin
eMail: datenschutz@strasev.de
web: www.strasev.de
1.3 An wen kann ich mich wenden?
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte gegenüber uns geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die in 1.1
genannten Kontaktmöglichkeiten.
- Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen
diese?
Wir verarbeiten die Daten von Ihnen, die Sie bei der Kaufabwicklung unter Nutzung der Plattform
angeben.
2.1 Bestellprozess
Wenn Sie über die Plattform bei uns ein verbindliches Kaufangebot abgeben, erheben wir die
nachfolgend angegebenen Kategorien personenbezogener Daten in eigener Verantwortlichkeit soweit
nicht anders ausgewiesen:
Stamm-, Rechnungs- und Lieferdaten (Nachname, Vorname, Titel, Anrede, Straße, Hausnummer,
Postleitzahl, Ort, Land, E-Mail, Telefon- bzw. Mobilfunknummer)
Im Rahmen der Kaufabwicklung verarbeiten wir ferner Ihre Fahrzeug-Identifikationsnummer,
Kilometerstand, Erstzulassungsdatum, Kennzeichen, Terminwunsch, Freitext Terminwunsch.
Bestelldetails
Dazu gehören z.B. das erworbene Produkt bzw. der erworbene Service, der Preis des Produkts bzw.
Services, Bestellnummer, das Bestelldatum, Betrag der Transaktion, gewähltes Zahlungsmittel,
Versandart (Versand oder Abholung), Transaktionsnummer.
Zahlungsdaten
Bankname, IBAN, BIC
- Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher
Rechtsgrundlage?
INTERNAL
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Kaufabwicklung im Einklang mit den
Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu verschiedenen
Zwecken;
a) Verarbeitung von Stamm- und Rechnungsdaten sowie Bestelldetails zur Kaufabwicklung
• Basierend auf der Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
• Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung: [Volkswagen Partner: Bitte ausfüllen]
b) Wahrung und Verteidigung unserer Rechte
• Basierend auf der Rechtsgrundlage: Interessenabwägung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
• Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung: Wir haben ein berechtigtes Interesse an der
Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte
c) Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung von Terrorismusfinanzierung und
vermögensgefährdender Straftaten sowie zum Abgleich mit europäischen und internationalen
Antiterrorlisten
• Basierend auf der Rechtsgrundlage: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO, Interessenabwägung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
• Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung: Erfüllung gesetzlicher und behördlicher
Vorgaben, in Verteidigung des eigenen Rechtes
- Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Kaufabwicklung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen,
die für die Bereitstellung der Funktionalitäten bzw. Abwicklung des Erwerbsprozesses erforderlich sind
oder zu deren Erhebung wir als Verantwortlicher gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten
werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen
müssen.
- Wer bekommt meine Daten?
Es erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der jeweiligen (vor-)vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung der jeweiligen berechtigten Interessen benötigen.
5.1 Auftragsverarbeiter
Auch von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) können zu den
genannten Zwecken Daten erhalten.
• Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland als
Hostingdienstleister sowie von der Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG beauftragte
Unterauftragnehmer
• VOLKSWAGEN AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland als Hostingdienstleister der
Terminanfrage sowie von der VOLKSWAGEN AG beauftragte Unterauftragnehmer
• J.P. Morgan Mobility Payments Solutions S.A., 161, Rue du Kiem, L-8030 Strassen, Luxembourg
als Zahlungsdienstleister sowie von der J.P. Morgan Mobility Payments Solutions S.A.
beauftragte Unterauftragsnehmer
• dx.one GmbH, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland als Datenverarbeiter für die
Ausspielung von passgenauen Angeboten auf Basis der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)
5.2 Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von den Verantwortlichen grundsätzlich nur dann an Dritte
gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, die Verantwortlichen oder der Dritte ein
berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Darüber hinaus können Daten an Dritte (einschließlich Ermittlungs- oder Sicherheitsbehörden)
übermittelt werden, soweit die Verantwortlichen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch
vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
- Werden Daten in ein Drittland übermittelt?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Europäischen Wirtschaftsraum. In der Regel übermitteln wir Ihre Daten
nicht in Drittländer (d.h. Länder, die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen
Wirtschaftsraums sind) oder an internationale Organisationen.
Eine Datenübermittlung in Drittländer kann ausnahmsweise stattfinden, soweit dies zur Ausführung
von Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre
Einwilligung erteilt haben.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch an
Auftragsverarbeiter in Drittländern weitergeben.
Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländern ein von der Europäischen Kommission als
angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Für Datenübermittlungen in Drittländer, in
denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass
beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch eine Selbst-
Zertifizierung des Empfängers für das EU-US-Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU
Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. eine ausdrückliche
Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.
- Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erbringung der vertraglichen Leistungen Ihnen
gegenüber erforderlich ist bzw. ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich
unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) und dem
Umsatzsteuergesetz (UstG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw.
Dokumentation betragen bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den
gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches
(BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre
beträgt.
Unter bestimmten Umständen müssen Ihre Daten auch länger aufbewahrt werden, z.B. wenn im
Zusammenhang mit einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ein sog. Legal Hold oder
Litigation Hold (d.h. ein Verbot der Datenlöschung für die Dauer des Verfahrens) angeordnet wird.
- Welche Rechte habe ich?
Als betroffene Person stehen Ihnen generell die folgenden Datenschutzrechte zu:
Auskunft:
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der
von uns vorgenommenen Datenverarbeitung und -weitergabe zu verlangen und eine Kopie der über
Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung:
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger sowie die
Vervollständigung unvollständiger bei uns über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu
verlangen.
Löschung:
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei uns über Sie gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
Dies ist insbesondere der Fall, wenn
• Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt
werden;
• die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese
widerrufen haben;
• Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen
Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte
Gründe für eine Verarbeitung gibt;
• Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
INTERNAL
• Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu
entsprechen.
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese über die Löschung, soweit
dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw.
dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter
vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen. Wenn die genannten
Gründe einer Löschung widersprechen, schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die zur
Speicherung verpflichtenden Zwecke ein.
Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h.
die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung
einzuschränken) zu verlangen.
Die Voraussetzungen sind:
• Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird Ihnen bestritten und wir müssen die
Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen;
• die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten
jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen
Daten;
• Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie
benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
• Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere
berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
• Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden die Daten entsprechend markiert und
werden - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen
natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses
der EU oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet.
Datenübertragbarkeit:
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, auf Grundlage Ihrer
Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen (einschließlich Ihres Beschäftigungsvertrags) automatisiert
verarbeiten, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne
Behinderung durch uns zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, zu erwirken, dass die
personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden,
soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer
Personen beeinträchtigt werden.
Widerspruch:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen
Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen
zu widersprechen. Darüber haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten
für unsere Direktwerbung verarbeiten. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis im Abschnitt
„Information über Ihr Widerspruchsrecht".
Widerruf einer Einwilligung:
Sofern Sie eine Einwilligung in Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können
Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Beschwerde:
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das
Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs.
8.1 Information über Ihr Widerspruchsrecht
• Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen
• Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür
ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer
Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling.
• Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung
stützen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe
nachweisen können, werden jedoch selbstverständlich jeden Einzelfall prüfen.
• Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.
Es sei denn,
▪ wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen,
die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder
▪ Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen.
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung
• Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben
Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
• Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
• Ausübung des Widerspruchsrechts
• Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in diesem
Datenschutzhinweis aufgeführten Kontaktdaten erfolgen.
Nutzung von Terminbuchung Online
Datenschutzerklärung der Terminbuchung-Online
- Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass Sie eine Webseite der Autohof Reimers GmbH, Stawedder 17-21, 25462 Rellingen besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Webseite.
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Besuch der Webseite
Bei ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Protokolldateien / Logfiles von Ihnen, damit wir Ihnen unsere Webseite darstellen können:
- IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
- Webseite, von der die Anforderung kommt,
- Browsertyp / Version / Sprache,
Betriebssystem und dessen Oberfläche,
Sprache und Version Ihres Browsers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Webseite erzeugt Log-Dateien, welche wir zu Supportzwecken erheben und automatisch nach 90 Tagen löschen.
- Terminbuchung-Online
Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
- Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
- KM-Stand*;
- den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
- die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);
- die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
- die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.
*Optionale Angaben
Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
- Einsatz von Cookies, cookieähnlichen Techniken und Google Diensten
- Allgemeine Informationen
Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies und cookieähnliche Techniken. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot, sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookieähnliche Techniken speichern ebenfalls Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Pixel). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Cookies und cookieähnliche Techniken, die zur Bereitstellung dieses Telemediendienstes unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Soweit andere Cookies oder cookieähnliche Techniken gespeichert werden, werden diese auf Basis einer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.
Auf dieser Webseite werden die folgenden Cookies verwendet: [DL(1]
|----------------------------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|----------------------------------------------------------------|-----------------|
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | JSESSIONID | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] | Session Handling, User Authentifizierung | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | AUTH_TOKEN | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] | Authentifizierung | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | dtCookie | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] | Session Handling | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | dtLatC | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] | Session Handling (Latenz) | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | dtPC | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] | Session Handling (Endpoints) | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | dtSa | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] | Session Handling (Benutzer Interaktion) | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | rxVisitor | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] | Session Handling (Sitzungsfortsetzung) | 2 Jahre |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | Rxvt | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] | Session Handling (Zeitstempel) | Sitzung |
| Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | ruxitagentjs9d6a1e0873306d8aStore | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de[DL(2] | Session Handling | Sitzung |
| Nicht unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | _GRCAPTCHA | www.google.com | Schutz vor Missbrauch durch computergestützte Programme (Bots) | Bis zu 180 Tage |
Eine abschließende Darstellung der nicht unbedingt erforderlichen Cookies ist nicht immer möglich, da der konkrete Umfang der Cookies auch davon abhängt, ob Sie beispielsweise in Ihrem Google Konto angemeldet sind oder bereits andere Webseiten besucht haben.
- Google reCAPTCHA
Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") um Menschen und maschinelle Programme (Bots) auseinanderzuhalten. Google reCAPTCHA trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. Google reCAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und bewertet das Benutzerverhalten, indem Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Ihre Aufenthaltsdauer auf der Webseite an Server von Google weitergeleitet werden.
Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.
- Drittlandübermittlung der personenbezogenen Daten
Wir übermitteln zur Bereitstellung der Google-Dienste Ihre personenbezogenen Daten an Google, die Ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Des Weiteren bietet Google für die von uns genutzten Dienste keine geeigneten Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) an. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA ist mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden. So haben US-Behörden weitreichende Befugnisse zur Dateneinsicht. Des Weiteren kann die Ausübung der Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte und Rechtsbehelfe in den USA erschwert werden.
Da weder ein Angemessenheitsbeschluss für die USA, noch EU-Standardvertragsklauseln vorliegen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung der Google-Dienste in die USA übermitteln dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie uns gegenüber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt F.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
|-------------|
| |---| | | |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerrufsrecht:Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt vom Widerruf unbeeinflusst. Der Widerruf ist am einfachsten darstellbar durch das Schließen des Browsers und anschließendes Löschen Ihrer Browserdaten (Cookies und Website-Daten). Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner/Händler anschließend bitte direkt per Telefon oder E-Mail.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- Ihre Ansprechpartner
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragter der Autohof Reimers GmbH
Firma Strasev
Frank Severin
Grünteweg 35
26127 Oldenburg
Tel: 0441 - 98 333 822
Fax: 0441 - 98 333 824
eMail: frank.severin@strasev.de
web: www.strasev.de
Stand: 14. Februar 2022