RB Leipzig, Willy Orban, Amadou Haidara, Dominik Szoboszlai, Tyler Adams​

RB Leipzig

In zehn Jahren an die nationale Spitze

2009 bedeutet gleich eine doppelte Zeitenwende für den ostdeutschen Fußball. Während mit Energie Cottbus der letzte Klub aus den neuen Bundesländern aus der höchsten deutschen Spielklasse absteigt, beginnt vier Etagen tiefer ein spannendes Erfolgsprojekt.

RB Leipzig geht in der Oberliga Nordost mit großen Ambitionen an den Start und weckt binnen kurzer Zeit eine Metropole aus dem Fußballtiefschlaf. 2013 steigen die Sachsen in die Dritte Liga auf und marschieren direkt durch in Liga zwei. Dort reifen sie innerhalb von zwei Spielzeiten zu einem Topverein und lassen nur sieben Jahre nach ihrem Aufbruch den Traum vom Erstligafußball Wirklichkeit werden.

Mit dem Einzug in die Bundesliga ist der Siegeszug aber längst nicht vorbei: In ihrer Premierensaison mischt die Elf auch die höchste Spielklasse mit ihrem Tempofußball auf und qualifiziert sich 2017 als Vizemeister aus dem Stand für die Champions League. In der Folgesaison reicht es als 6. nur für die UEFA Europa League, doch in den Jahren 2019, 2020 und 2021 qualifizieren sich die Leipziger immer für die Champions League. RB hat sich als Topteam etabliert, und nach der Vizemeisterschaft und der Teilnahme am Pokalfinale im Sommer 2021 sind Fans und Verein bereit, den ersten Titel einzufahren.