FC Internationale Berlin II, Eckstoß

Tag der Amateure: Ein Tag für alle, die den Fußball leben

Tag der Amateure: Ein Tag für alle, die den Fußball leben

Bunte Fußballrepublik Deutschland: Vielfalt war das Motto des fünften Tags der Amateure, der am 10. Oktober 2021 stattfand. Bundesweit wurde das Ehrenamt im Fußball gefeiert, auch in Berlin, Bremen – und dem südbayerischen Hechendorf.

Berlin: Pablo Thiam und Trikots für die Welt  

Ein Verein für die Vielfalt: Schon lange engagiert sich der FC Internationale Berlin gegen Rassismus und erhielt dafür vor ein paar Jahren sogar den DFB-Integrationspreis. Nur folgerichtig fand das Hauptevent am Tag der Amateure deshalb beim Schöneberger Klub statt.

Den Auftakt zum Rahmenprogramm machte eine Charity-Aktion, bei der gemeinsam mit dem Netzwerk „Trikots für die Welt“ Trikots von Amateur- und Profivereinen für einen guten Zweck gesammelt wurden. Anschließend lud 11FREUNDE zum Talk zum Thema „Vielfalt im Amateurfußball“. Breschkai Ferhad,Mitglied der DFB-Expert*innengruppe für „Zugehörigkeit, Teilhabe und Vielfaltsförderung“, und Pablo Thiam, der ehemalige Bundesligaprofi und jetzige Leiter der Akademie von Hertha BSC, diskutierten die aktuelle Lage im Amateurfußball und nahmen dabei nicht nur die Verbände, sondern auch die Profivereine in die Pflicht, sich stärker im Amateurfußball zu engagieren.

Im Anschluss wollten die Zuschauer*innen beim Landespokalspiel zwischen den Zweitvertretungen des FC Internationale und dem SV Eintracht Mahlsdorf endlich Tore sehen. Die Mahlsdorfer taten den Gastgebern keinen Gefallen und zogen durch ein 2:0 ins Achtelfinale ein. Schon zuvor am Mittag war die vierte Mannschaft des FCI nach einer 1:5-Niederlage gegen den SV Empor Berlin 3 ausgeschieden.

Bremen: „Wir fahren nach Drochtersen-Assel!“

Seit dem 25. August 2021 ist der Bremer SV auch denjenigen ein Begriff, die ihre Wochenenden lieber in den VIP-Logen als auf den Amateurfußballplätzen der Republik verbringen. Denn da hatte der Verbandsligist in der ersten DFB-Pokalrunde den FC Bayern München zu Gast. Trotz großen Kampfs verloren die Hanseaten mit 0:12.  Zum diesjährigen Tag der Amateure erwarteten die Bremer den SFL Bremerhaven. Bereits zuvor lud der Verein zum „Frühstück der Kulturen“ ein, um das Vielfaltsmotto des diesjährigen Tages der Amateure zu zelebrieren und für einen besseren Austausch im Verein zu sorgen. Da der Verein viele Spieler mit Migrationshintergrund hat, kam so einiges an Leckereien aus den verschiedensten Kulturen zusammen.

Diese Vorbereitung schien geholfen zu haben, denn die Bremer feierten einen ungefährdeten 5:0-Heimsieg. Auch der harte Kern der Bremer Fans hatte nach dem Spiel noch genug Luft und skandierte: „Wir fahren nach Drochtersen-Assel!“ Ein Name, der in der Verbandsliga nach großer weiter Fußballwelt klingt. Er würde nämlich den Aufstieg in die Regionalliga Nord bedeuten.

Hechendorf: Wo Bergsprints an der Tagesordnung sind

Ganz tief im Süden der Republik, rund 40 Kilo­meter süd­west­lich von Mün­chen, ist die TSV Hechen­dorf behei­matet. Gespielt wird auf einem Sport­platz, der ein Gefälle von 1,60 Meter auf­weist, was sich auch bei den Heim­spielen bemerkbar macht. Berg­sprints stehen hier an der Tages­ord­nung. Das seit min­des­tens 25 Jahren geplante Ver­eins­heim steht noch immer nicht, dafür aber zwei Hütten und ein Bau­wagen. Immerhin.

Am Tag der Amateure hatten beide Herrenmannschaften Heimspiele. Grund genug, um groß aufzufahren. In Hechendorf macht man das mit dem mobilen Pizzaofen, den man sich zu besonderen Anlässen bei der heimischen Pizzeria ausleiht. Während sich die zweite Mannschaft gegen den FC Emme­ring III mit einem 2:2 begnügen musste, setzte sich Hechendorf I deutlich mit 5:1 gegen den SC Mai­sach II durch. Im Anschluss der Partie stürmten die Fans den Platz, begleitet von dem Song I will survive“, und die nächste Runde Bier wurde eingeläutet.

Weitere Highlights

Tag der Amateure: Eine Feier für die Fußballhelden von nebenan

Ein Tag für alle, die den Fußball lieben: Am 10. Oktober 2021 findet der Tag der Amateure statt. Im September haben die Frauen der SG Elm-Sundern einen Gewinn aus dem Vorjahr eingelöst: ein Training mit einem echten Weltmeister.

Nachwuchs-Doku begleitet die nächsten Bayern-Stars

Wie wird man vom Talent zum Fußballprofi? Eine spannende Serie begleitet 15 Kicker auf dem Weg, ihrem großen Traum ein Stück näher zu kommen. So emotional und intensiv war eine Fußball-Doku noch nie.

„Finde einen Weg, dich selbst herauszufordern“

Ali Krieger ist eine der besten Abwehrspielerinnen im Frauenfußball und Markenbotschafterin für Volkswagen of America. Ein Interview über die Entwicklung des Frauenfußballs, ungleiche Bezahlung und schonungslose deutsche Ehrlichkeit.

Volkswagen, Porsche und RB Leipzig geben weiter gemeinsam Gas

Volkswagen und Porsche setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft mit RB Leipzig fort. Der seit 2014 bestehende Kooperationsvertrag wurde um weitere drei Jahre bis 2024 verlängert.

Disclaimer von Volkswagen AG

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.