DFB-ePokal

eSport: Außenseiter träumen vom Sieg im DFB-ePokal

eSport: Außenseiter träumen vom Sieg im DFB-ePokal

Der DFB-ePokal geht in die heiße Phase. Vor dem Start der Finalrunde traf eSport-Profi Benedikt Saltzer die Amateure des Lichtenrader BC im Berliner Olympiastadion zum Fachgespräch unter Zockern.

„Der Sieg ist das Ziel.“

Die Amateure vom Lichtenrader BC gehen zwar als Außenseiter in die Finalrunde des DFB-ePokals, trotzdem wollen die Jungs beim FIFA hoch hinaus. Vor dem Wettbewerb gab es Besuch von Benedikt Saltzer. Der eSport-Profi vom VfL Wolfsburg ist Coach der DFB-eFootball-Nationalmannschaft und in der Szene nur als „SaLz0r“ bekannt.

Beim DFB-ePokal treffen wie beim echten DFB-Pokal Amateure auf Profis, der Reiz der Sensation liegt also ständig in der Luft. Saltzer traf Fouad, Florian und Torben vom Lichtenrader BC im Berliner Olympiastadion zum Fachgespräch und um zu fragen, mit welchen Teams die Jungs zocken werden. Eine wichtige Entscheidung, denn: Auf der Konsole wird das Turnier im 90er-Modus gespielt. Alle Spieler erhalten dabei eine Stärke von 90 Punkten, so ist für Ausgeglichenheit am Gamepad gesorgt.

--:--
Stand 7.5.2021

Abschließend hatte Benedikt im Kofferraum seines vollelektrischen ID.3 für Fouad, Florian und Torben noch ein Streaming-Kit als Geschenk. Gutes Equipment ist beim eSport fast genauso wichtig wie das richtige Training.

Die Hauptrunde steigt vom 6. bis zum 9. Mai. Übertragen wird der DFB-ePokal unter anderem auf dem Twitch-Kanal des DFB. Und es geht um viel: Der Gewinner bekommt 25.000 Euro, für den zweiten Platz gibt es 12.500 Euro. 

Weitere Artikel

BVB-Pokaltrainer Köppel: „Champagner konnten wir uns nicht leisten“

1989 gewann Dortmund sensationell den DFB-Pokal. Trainer Horst Köppel erinnert sich im Interview an Training im FKK-Freibad, seine schlaflose Nacht vor dem Finale und warum Helmer und Möller sich eigentlich gar nicht mochten.

Joachim Löw begeistert Kreisligisten bei digitalem Vereinsabend

Hoher Besuch beim kleinen VfB Fabbenstedt. Weltmeister-Trainer Joachim Löw schaute bei einem digitalen Vereinsabend des Kreisligisten vorbei und sorgte zwei Stunden für beste Fußball-Unterhaltung.

Wolfsburg setzt mit ID.4 Sondertrikot ein Zeichen für E‑Mobilität

Am Samstag kommt der FC Bayern nach Wolfsburg. Im Spitzenspiel läuft der VfL Wolfsburg erstmalig mit einem ID.4 Sondertrikot auf. Ein Statement für E‑Mobilität sowie für klimafreundliches Denken und Handeln.

#VWTailgateTour

Fans treffen, Stadionwurst essen, Atmosphäre aufsaugen, die Seele des Fußballs kennenlernen. Das ist die #VWTAILGATETOUR. Micky Beisenherz, Maik Nöcker und Lucas Vogelsang vom Podcast FUSSBALL MML sind unterwegs in Fußball-Deutschland.

Disclaimer von Volkswagen AG

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.