Wie misst man den Ölstand und was bedeutet Viskosität? Wir haben Tipps und Tricks rund um das Motorenöl für Sie zusammengestellt.

Ein VW Servicemitarbeiter macht einen Ölwechsel in einem flexiblen oder festen Service bei einem VW Auto – VW Ölwechsel

Service

Zeit für einen Ölwechsel?  

Wann es Zeit für einen Ölwechsel ist, können Sie in Ihrer Betriebsanleitung oder auf der Service-Intervall-Anzeige im Display herausfinden.

FAQ rund um den Ölwechsel

Detailaufnahme von einem VW Öl-Check

Kontrollleuchten: Motorenöl

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Warnanzeigen rund um Motorenöl – damit Sie wissen, was zu tun ist. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Handbuch – hier auch online als digitale Version.

  • Gelbe VW Warnleuchte: Motorölstand zu niedrig oder Motorölsystem defekt

    Gelbes Ölkannen-Symbol

    Diese Kontrollleuchte zeigt Ihnen, dass der Motorölstand zu niedrig oder das Motorölsystem gestört ist.

    • Leuchtet: Motorölstand zu niedrig.
      Motor abstellen und Motorölstand prüfen.
    • Blinkt: Motorölsystem gestört.
      Fachbetrieb aufsuchen und Motorölsensor prüfen lassen.
  • Rote VW Warnleuchte: Motoröldruck zu niedrig

    Rotes Ölkannen- Symbol

    Leuchtet dieses Symbol, dann ist der Motoröldruck zu gering. Achten Sie in dem Fall auf Folgendes:

    • Motor abstellen und Ölstand messen.
    • Die Leuchte blinkt danach noch? Um Schäden zu vermeiden, Motor sofort wieder abstellen und an den Fachbetrieb wenden.
--:--
Ölstand richtig messen

Auch das beste Motorenöl kann Ihren Motor nur bei richtigem Füllstand schützen. Deshalb sollten Sie regelmäßig den Ölstand kontrollieren. Wie Sie diesen richtig messen, erfahren Sie in unserem kurzen Erklärvideo.

FAQ rund um die Viskosität von Motorenölen

Motor und Fahrwerk

Informieren Sie sich zum Herzstück Ihres Volkswagen sowie zu weiteren wichtigen Komponenten in Ihrem Auto.

Motorenöl

Für seine volle Leistung benötigt Ihr Volkswagen das richtige Öl. Sie möchten sich einen Überblick über die verschiedenen Sorten verschaffen? Wir haben Eigenschaften und Vorteile der Motorenöle zusammengefasst.  

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswerte Informationen über Ihre Reifen und Felgen

Fakten rund um den Bremsenaufbau, Bremsenschäden und Tipps

Sie haben eine Service- oder Produktanfrage?

Das könnte Sie auch interessieren

Disclaimer von Volkswagen AG

1.
Quelle: https://assets.adac.de/image/upload/v1629115103/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/FTKInfo_Motoroel-Klassifikationen-und-Spezifikationen_klwpnt.pdf
  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
  • Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.